Übernahme der Wartung und Pflege einer Zollabwicklungssoftware

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-Softwareentwicklung-Programmierung-individuell-MS-SQL-Server-Datenbank

Der Kunde ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Bereich Zollabwicklung mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereiche Zollweiterbildung, Zollsoftware, Software für Sanktionslistenprüfung und Zollberatung mit praxisnaher Unterstützung an.

Ausgangssituation
Der projektverantwortliche Mitarbeiter des Kunden plante eine mehrmonatige Abwesenheit aus persönlichen Gründen. Während dieser Zeit musste die Wartung, Pflege und der Support der unternehmenseigenen Anwendung sichergestellt werden. Die Software ist ein geschäftskritisches System zur Abwicklung von Zollvorgängen.

Projektumfang
Leistungsumfang

  • Einrichtung einer Referenz-Integrations-/Ablaufumgebung
  • Übernahme der Pflege und Wartung der Gupta Team Developer Applikation
  • Weiterentwicklung bestehender Funktionalitäten
  • Technischer 3rd Level Support

Herausforderungen

  • Kurze Einarbeitungsphase vor der Abwesenheit des Hauptverantwortlichen
  • Übernahme einer komplexen, branchenspezifischen Softwarelösung ohne vorherige Kenntnisse des Systems
  • Gewährleistung der Systemstabilität bei gleichzeitiger Weiterentwicklung
  • Compliance-Anforderungen im sensiblen Bereich der Zollabwicklung

Ergebnisse
Kontinuität sichergestellt: Während der Abwesenheit des Hauptverantwortlichen konnte der reibungslose Betrieb der geschäftskritischen Anwendung ohne Unterbrechungen gewährleistet werden.
Flexible Ressourcenanpassung: Bedarfsgerechte Leistungserbringung ohne feste Mindestabnahmemengen.

Fazit
Das Projekt demonstriert unsere Fähigkeit, komplexe branchenspezifische Softwarelösungen zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Durch die erfolgreiche Überbrückung der Abwesenheit des Hauptverantwortlichen konnten wir einen wesentlichen Beitrag zur Geschäftskontinuität des Kunden leisten.

Teamunterstützung
20 Monate

Technologie
Gupta Team Developer 7.x
MS SQL Server

Das Projekt demonstriert unsere Fähigkeit, komplexe branchenspezifische Softwarelösungen zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Durch die erfolgreiche Überbrückung der Abwesenheit des Hauptverantwortlichen konnten wir einen wesentlichen Beitrag zur Geschäftskontinuität des Kunden leisten.

Ob kurz- oder langfristig, ob Neuentwicklung oder Wartung – wir unterstützen Sie flexibel nach Ihrem Bedarf. Fordern Sie einen Gesprächstermin mit unserem technischen Leiter per E-Mail an.


Digitale Transformation: Von der Werkstatt zur Smart Factory

MD-Consulting-Industrie 4.0-Digitale Transformation-Smart Factory-IoT-Cloud Computing-Process Automation-Real time Analytics-Agile Development-Digital Innovation-API Integration

Der Kunde
Ein etablierter mittelständischer Meisterbetrieb im Glasereihandwerk mit über 30-jähriger Tradition. Das Unternehmen bietet das komplette Spektrum moderner Glasarbeiten – von Isolierglas über Sicherheitsglas bis zu komplexen Sonderanfertigungen. Mit handwerklicher Präzision und modernster Technik werden täglich hunderte Glaselemente gefertigt, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen müssen.

Die Herausforderung
In der schnelllebigen Baubranche sind Termintreue und Transparenz entscheidend. Der Glasereibetrieb stand vor der Herausforderung, seine gewachsenen Prozesse zu digitalisieren:

  • Manuelle Erfassung von Fertigungsschritten führte zu Verzögerungen
  • Fehlende Echtzeit-Transparenz über den Produktionsstatus
  • Zeitaufwändige Kommissionierung und Versandabwicklung
  • Keine durchgängige Nachverfolgbarkeit vom Auftrag bis zur Auslieferung

Die Lösung: Industrie 4.0 im Handwerk

Revolution durch Handrückenscanner
Das Herzstück der Digitalisierung bildet die Integration modernster PROGLOVE-Scantechnologie. Diese „Wearable Technology“ ermöglicht den Mitarbeitern, mit einem Scanhandschuh freihändig zu arbeiten und gleichzeitig jeden Prozessschritt zu dokumentieren:

  • 50% schnellere Datenerfassung durch Wegfall des Greifens nach Handscannern
  • 99,9% Scan-Genauigkeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
  • Echtzeit-Updates direkt aus der Produktion ins System
  • Ergonomisches Arbeiten ohne Unterbrechung des Arbeitsflusses

Fertigungsticker – Das digitale Produktionsgehirn
Eine maßgeschneiderte Webanwendung orchestriert die gesamte Fertigung:

  • Live-Visualisierung aller Produktionsschritte auf großen Bildschirmen
  • Automatische Priorisierung nach Lieferterminen
  • Ampelsystem für kritische Aufträge
  • Integration in die bestehende ERP-Landschaft

Versandticker – Logistik auf Knopfdruck
Die Versandabwicklung wurde komplett neu gedacht:

  • Intelligente Bündelung von Lieferungen nach Touren
  • Automatische Speditionszuweisung basierend auf Gewicht und Zielort
  • Gestell-Management mit eindeutiger Identifikation
  • Digitaler Lieferschein mit QR-Code für die Baustelle

Technische Excellence

Moderne Architektur

  • Migration auf .NET 7 – Zukunftssichere Plattform mit verbesserter Performance und Sicherheit
  • Optimierte Datenbankzugriffe: SQL-Abfragen wurden neu strukturiert, Antwortzeiten um 70% reduziert
  • Skalierbare Infrastruktur: System wächst mit steigenden Anforderungen mit

Nahtlose Integration

  • SQLBase-Anbindung: Bestandsdaten bleiben erhalten, keine disruptive Migration
  • EDI-Schnittstellen: Automatischer Datenaustausch mit Großkunden
  • Workplace-spezifische Konfiguration: Jeder Arbeitsplatz erhält seine optimale Einstellung
  • Referenzsystem: Standardisierte Glastypen-Verwaltung für konsistente Kalkulation

Messbare Erfolge

  • 30% kürzere Durchlaufzeiten von der Bestellung bis zur Auslieferung
  • 80% weniger Rückfragen durch transparente Auftragsverfolgung
  • Null Papierlisten in der Produktion – vollständig digitaler Workflow
  • 25% Produktivitätssteigerung durch optimierte Prozesse
  • ROI nach 8 Monaten durch Effizienzgewinne

Besondere Highlights
Bestellpositions-Scanner: Mobile Lösung für die Inventur und Wareneingangskontrolle
Hochgeschwindigkeits-Scanning: Robuste Verarbeitung auch bei schnellen Scan-Sequenzen
Erweiterte Färbungslogik: Visuelle Darstellung komplexer Fertigungszustände für intuitive Bedienung
CSV-Export-Funktionalität: Flexible Datenauswertung für Controlling und Qualitätsmanagement

Fazit: Tradition trifft Innovation
Das Projekt beweist eindrucksvoll, dass Digitalisierung und traditionelles Handwerk keine Gegensätze sind. Die Glaserei hat sich zu einer Smart Factory entwickelt, ohne ihre handwerklichen Wurzeln zu verlieren. Die Mitarbeiter wurden nicht durch Technik ersetzt, sondern durch sie befähigt, effizienter und ergonomischer zu arbeiten.

Die enge Zusammenarbeit zwischen MD Consulting und dem Auftraggeber, bei der offene Punkte agil während der Entwicklung geklärt wurden, war ein Schlüssel zum Erfolg. Heute ist der Betrieb digital aufgestellt und für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.

Technische Information für IT-Interessierte
Die Lösung basiert auf einer Microservice-Architektur mit .NET 7 Backend, React Frontend und SQLBase als persistente Datenschicht. Die PROGLOVE-Integration erfolgt über native Verbindungen für minimale Latenz. Alle Komponenten sind gekapselt und können on-premise oder in der Cloud betrieben werden.

Haben Sie Unterstützungsbedarf in Ihrem Transformations-Projekt?
Dann fordern Sie gleich einen Gesprächstermin mit unserem technischen Leiter per E-Mail an.


Team-Developer meets Mobile – 3 Referenzen anbei

md-consulting-system-dienstleistung-firma-unternehmen-entwicklung-zukunft-it-prozess-cloud-modern-highend-technologie

Ihre Team-Developer-Anwendungen sind das Herzstück Ihrer Geschäftsprozesse. Drei Jahrzehnte optimierte Abläufe und bewährte Funktionalität – das ist ein Schatz, den Sie nicht aufgeben sollten.
Aber: Ihre Mitarbeiter arbeiten heute mobil, Ihre Kunden erwarten moderne Interfaces, und die Cloud bietet Möglichkeiten, die Sie nutzen möchten.

Statt Ihre stabilen Kernsysteme zu ersetzen, machen wir sie mobil. Unsere Lösung heißt:
Mobile-First, Cloud-Native, Legacy-Kompatibel – die perfekte Dreifaltigkeit für Ihren Erfolg.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Innovation ohne Revolution: Ihre bewährten Geschäftsprozesse werden mobil, ohne dass Sie Ihre stabilen Team-Developer-Systeme aufgeben müssen. Cloud-Native Frontend trifft Legacy-Backend – und beide verstehen sich perfekt.

Investitionsschutz garantiert: Ihre jahrzehntelang gewachsenen Anwendungen bleiben das solide Fundament. Wir erweitern sie um moderne Mobile-Apps und Cloud-Services, die sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft einfügen.

KI macht den Unterschied: Unsere KI-basierte Automatisierung optimiert nicht nur Deployment-Prozesse, sondern macht Ihre über Jahre gesammelten Daten smart nutzbar. Künstliche Intelligenz analysiert und optimiert Ihre Geschäftsabläufe.

Warum wir der richtige Partner sind:
Unsere Modernisierungskompetenzen sind über drei Jahrzehnte gewachsen. Wir haben die Evolution von Client-Server-Anwendungen über Web-Services bis hin zu Cloud-nativen Architekturen nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Diese einzigartige Perspektive ermöglicht es uns, auch bei komplexesten Legacy-Modernisierungen die richtige Balance zwischen Stabilität und Innovation zu finden.

Das Ergebnis für Sie:
Ihre Mitarbeiter arbeiten mobil und flexibel, während die bewährte Technik im Hintergrund auf stabiler Basis weiterläuft. Sie nutzen die Vorteile moderner Cloud-Technologie, ohne das Risiko einer kompletten Systemumstellung einzugehen.

Mobile-Cloud-Legacy: Wo andere entweder-oder denken, realisieren wir sowohl-als-auch.

Sehen Sie selbst:
Drei Referenzprojekte zeigen Ihnen konkret, wie wir Team-Developer-Anwendungen erfolgreich mobilisiert haben:

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Team-Developer-Anwendungen fit für die Zukunft machen – ohne Risiko, ohne Neuanfang, aber mit maximaler Innovation.

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch vor, wie Ihr individueller Modernisierungsweg aussehen kann.

P.S.: Ihre Jahrzehnte Geschäftserfahrung in Team-Developer-Anwendungen sind zu wertvoll, um sie aufzugeben. Lassen Sie sie uns gemeinsam in die mobile Zukunft überführen.


App-Neuentwicklung mit modernem UI & AzureAD

MD-Consulting-ASP.NET-.NET Framework mit C#-Oracle-Database-Integration mit AzureAD-Programmierung-Softwareentwicklung-Anwendung-Appliaktion-Migration-Weiterentwicklung

Projektzusammenfassung

Dieses Projekt umfasste die Migration einer bestehenden Team Developer-Client/Server-Anwendung zur Bestellabwicklung und Containerverfolgung auf .NET sowie die Implementierung zahlreicher Erweiterungen. Ein wesentlicher Schwerpunkt lag auf der Umstellung der Datenbank von Gupta SQLBase auf Oracle sowie der Optimierung von Performance und Funktionalität der Anwendung.

Technologien

  • Frontend: ASP.NET
  • Backend: .NET Framework mit C#
  • Datenbank: Migration von Gupta SQLBase 11.7 auf Oracle Database 19c
  • ORM: NHibernate
  • Cloud: Integration mit AzureAD

Projektphasen und Leistungen
Datenbankumstellung und -optimierung

  • Umstellung/Umsetzung der Persistence-Schicht und Etablierung eines Mapping-Generators auf Oracle
  • Übernahme und Anpassung von Stored Procedures und Triggern aus SQLBase in Oracle
  • Implementierung und Optimierung einer Datenreplikation
  • Konzeption und Erstellung von Stresstestanwendungen
  • Durchführung und Analyse umfangreicher Stresstests
  • Migration der Fakturen
  • Erstellung diverser Views und Schnittstellen für die betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • Optimierung von Bereichen mit langen Laufzeiten
  • Umstellung auf neue, leistungsfähigere Schnittstellen

Funktionserweiterungen

  • Entwicklung eines Marktinformations-Tracking-Systems für Händler
  • Implementierung einer Schnittstelle zum Import von Sicherheitsdatenblättern
  • Entwicklung von Verwaltungsmasken für Mailerservices
  • Umsetzung einer Währungshistorie für die internationale Nutzung
  • Erstellung einer Verwaltungsmaske für die Zuweisung von Umläufen zu Reinigungsanlagen
  • Integration Datenschutzerklärung- und hinweise
  • Anbindung einer Scanner-Software zur Effizienzsteigerung bei der Datenerfassung
  • Implementierung von Gerätefreigaben

Technische Modernisierung

  • Migration auf ein responsives Design
  • Integration der Webanwendung in AzureAD für verbesserte Sicherheit und Benutzerauthentifizierung

Ergebnisse und Mehrwert
Die erfolgreiche Migration und Erweiterung der Webanwendung führten zu:

  • Signifikanter Verbesserung der Systemstabilität
  • Erhöhter Skalierbarkeit durch neues RDBMS und optimierte Datenbankstrukturen
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit durch moderne UI-Elemente
  • Erhöhte Datensicherheit durch Integration mit AzureAD
  • Effizienzsteigerung in der Bestellabwicklung und Containerverfolgung
  • Erweiterte Funktionalität zur besseren Unterstützung der aktuellen Geschäftsprozesse

Support und Wartung
Nach Abschluss der Hauptentwicklungsphasen wurden kontinuierliche Support- und Wartungsleistungen erbracht, um die reibungslose Funktion der Anwendung zu gewährleisten und weitere inkrementelle Verbesserungen umzusetzen.

Web-Projekt
Auftragsentwicklung
12 Mannjahre

Technologie:
ASP.NET
.NET Framework mit C#
Oracle Database
Integration mit AzureAD

Wollen auch Sie Ihre bestehenden Anwendungen webfähig machen oder neue Browseranwendungen entwickeln lassen? Dann haben Sie mit MD Consulting einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Ihre digitale Transformation mit Expertise und Engagement zum Erfolg führt.


Implementierung einer Wetterstation-Webanwendung

MD-Consulting-Gupta-SQLBase-C#-REST-basierte Web Services auf Basis von .NET-Programmierung-Softwareentwicklung-Anwendung-Appliaktion-Neuentwicklung

Hintergrund
Für einen führenden Anbieter im Bereich Testing, Certification und Inspection entwickelten wir eine ergänzende Webanwendung „Wetterstation“, um witterungsabhängige Außentests besser planen und durchführen zu können.

Projektbeschreibung
Die Wetterstation-Webanwendung wurde konzipiert, um Wetterdaten zu analysieren und bereitzustellen, damit der Kunde witterungsabhängige Prüfaktivitäten im Außenbereich optimal planen kann. Die Anwendung ermöglicht eine bessere Vorhersage und Reaktion auf Wetterbedingungen, was zu effizienteren Prüfprozessen und reduzierten Ausfallzeiten führt.

Durchgeführte Leistungen
Im Rahmen dieses Projekts wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

  1. Aufbau Anwendungsrahmen
    • Erstellung der grundlegenden Anwendungsstruktur
    • Implementierung der Systemarchitektur
  2. Frontend-Entwicklung
    • Gestaltung eines intuitiven und ansprechenden Seitenlayouts
    • Umsetzung eines benutzerfreundlichen Designs
    • Veröffentlichung der Frontend-Komponenten
  3. Backend-Implementierung
    • Aufbau der serverseitigen Logik
    • Einrichtung der Verbindung zwischen Client und Datenbank
    • Integration von Wetterdaten-Schnittstellen
  4. Optimierung und Sicherheit
    • Verbesserung des Layouts für verschiedene Endgeräte
    • Integration von OAuth2 mit JWT (JSON Web Tokens) für sichere Authentifizierung

Ergebnis
Die fertiggestellte Wetterstation-Webanwendung ermöglicht dem Kunden nun eine datengestützte Planung von Außentests unter Berücksichtigung aktueller und prognostizierter Wetterbedingungen. Dies führt zu einer verbesserten Ressourcenplanung, Reduzierung von witterungsbedingten Ausfällen und einer insgesamt höheren Effizienz bei der Durchführung von Prüfungen im Außenbereich.

Die Anwendung ergänzt die Hauptplanungswerkzeuge optimal und bildet einen weiteren Baustein in der digitalen Transformation der Prüfprozesse des Kunden.

Web-Projekt
Auftragsentwicklung
6 Personentage

Technologie:
Backend:
– REST-basierte Web Services auf Basis von .NET
– Entwicklung in C#
– Anbindung an bestehende Gupta SQLBase-Datenbank
Frontend:
– React mit Material-UI (MUI) als Oberflächenbibliothek
Hosting:
– Microsoft Internet Information Services (IIS) OAuth2 mit JWT (JSON Web Tokens) für sichere Authentifizierung

Wollen auch Sie Ihre bestehenden Anwendungen webfähig machen oder neue Browseranwendungen entwickeln lassen? Dann haben Sie mit MD Consulting einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Ihre digitale Transformation mit Expertise und Engagement zum Erfolg führt.


Implementierung eines Auslastungskalenders

MD-Consulting-Gupta-SQLBase-C#-REST-basierte Web Services auf Basis von .NET-Programmierung-Softwareentwicklung-Anwendung-Appliaktion-Neuentwicklung

Über den Kunden
Unser Kunde ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Testing, Certification und Inspection. Das Unternehmen sorgt für die Sicherheit der Menschen im Umgang mit Technik und Umwelt – im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Mit einem Netzwerk erfahrener Experten garantiert das Unternehmen Sicherheit in allen wesentlichen Lebensbereichen.
Als globaler Partner für eine sichere und nachhaltige Welt bietet der Kunde an vielen Prüfstandorten die Möglichkeit, innerhalb der verfügbaren Zeiten online einen Wunschtermin zu reservieren.

Projektbeschreibung
Das Projekt umfasste die Realisierung eines „Auslastungskalenders“, das neben den Prüfständen und technischen Equipment auch Mitarbeiter in verschiedenen Verantwortlichkeiten mit Ihren Verfügbarkeiten berücksichtigt.
Es handelte sich um die Entwicklung einer webbasierten Anwendung, die als Datenbasis die bestehende Gupta SQLBase, inklusive bestehender Strukturen und Daten, nutzt.

Eingesetzte Technologien
Backend

  • REST-basierte Web Services auf Basis von .NET
  • Entwicklung in C#
  • Anbindung an bestehende Gupta SQLBase-Datenbank

Frontend

  • React mit Material-UI (MUI) als Oberflächenbibliothek

Hosting

  • Microsoft Internet Information Services (IIS)

Projektumfang und Leistungen
Das Projekt umfasste folgende Hauptkomponenten:

  1. Setup und Infrastruktur
    • Konzeption
    • Projektplanung
    • Aufbau Anwendungsinfrastruktur
    • Analyse und Realisierung Querschnittsthemen
  2. Sicherheit und Datenzugriff
    • Spezifische Login-Funktionalität
    • Autorisierung und Authentifizierung
    • Parametrisierung und Datenbankanbindung
  3. Kernfunktionalitäten
    • Hauptmaske zur Anzeige des Kalenders in verschiedenen Sichten
    • Anlegen und Ändern von Ressourcen und Personal
    • Validierungslogiken
    • Filter- und Suchfunktionen
    • Konfigurationsmöglichkeiten mit Speicherung von Benutzereinstellungen
  4. Erweiterte Funktionen
    • Anforderungsspezifische Protokollierung
    • Integration von Outlook für Kalenderfunktionen
    • Anpassbare Ansichtsvorgaben
    • Abwesenheitsprüfung

Durchgeführte Arbeiten
Während des Projekts wurden folgende konkrete Entwicklungsarbeiten durchgeführt:

  • Erstellung der Benutzeroberfläche
  • Implementierung der Anzeige und Verwaltung von Ressourcenbelegungen
  • Entwicklung von Detaildialogen für erweiterte Informationen
  • Aufbau einer Test- und Beispieldatenbank
  • Integration von Serveranbindung und Datenbankzugriff
  • Implementierung der Stammdatenverwaltung (API, Datenbankzugriff und Anzeige)
  • Realisierung der Terminanlage inklusive Server-KI, Datenbankzugriff und HTTP-Anfragen
  • Optimierung der Benutzeroberfläche und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Integration von Filterfunktionen, Änderungsprotokollierung und Erkennung von Ressourcenkonflikten
  • Einrichtung der Outlook-Integration für Kalenderfunktionen
  • Deployment auf einem öffentlich zugänglichen System
  • Code-Reviews und kontinuierlichen Builds
  • Entwicklung von Funktionen zur Abwesenheitsprüfung und Mehrfachzuordnung

Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und ermöglicht dem Kunden nun eine effiziente Verwaltung und Planung der Ressourcenauslastung an verschiedenen Prüfstandorten.

Web-Projekt
Auftragsentwicklung
27 Personentage

Technologie:
C#, REST-basierte Web Services auf Basis von .NET
Gupta SQLBase-Datenbank
React mit Material-UI (MUI) als Oberflächenbibliothek
Hosting: Microsoft Internet Information Services (IIS)

Wollen auch Sie Ihre bestehenden Anwendungen webfähig machen oder neue Browseranwendungen entwickeln lassen? Dann haben Sie mit MD Consulting einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Ihre digitale Transformation mit Expertise und Engagement zum Erfolg führt.


Software-Modernisierungs-Excellence bei MD Consulting

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-Gupta-SQLBase-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Modernisierung-Anwendung-Appliaktion

Kundenprofil
Der Kunde ist seit Anfang der 90’er-Jahre als kommunaler Maßnahmeträger und Dienstleister einer deutschen Großstadt tätig. Eines seiner bekanntesten Projekte ist die Entwicklung eines neuen Stadtteils auf einem ehemaligen Flughafengelände, eines der größten städtebaulichen Entwicklungsgebiete Europas. Der Kunde übernimmt als Schnittstelle zwischen städtischen Fachgremien, privaten Investoren und Bauunternehmen zahlreiche Koordinationsaufgaben und verantwortet Ablauf- und Steuerung.

Projektbeschreibung
Die Anwendungslandschaft des Kunden basierte in der Vergangenheit auf dem Datenbankmanagementsystem von Gupta, der SQLBase. Aufgrund von IT-strategischen Vorgaben, betrieblichen Überlegungen und dem Wegfall der Unterstützung einer Standardsoftware wurde entschieden, das Datenbankmanagementsystem auf Microsoft SQL Server zu wechseln. Von dieser Entscheidung waren natürlich auch die zentrale Verwaltungssoftware, eine Team Developer-Anwendung, sowie diverse weitere „Tools“ betroffen.

Genau mit diesen Umstellungen wurden wir als die Gupta-Experten beauftragt. Mit unserer Expertise und Erfahrungen aus dutzenden ähnlichen Projekten konnten wir bereits während der Voranalyse Mengengerüste, Aufwände und Risken identifizieren und bewerten. Neben den Standardaufgaben gab es eine Reihe weiterer technischer Herausforderungen:
Aufgaben waren dabei u.a.:

  • Umstellung aller Datenbankverbindungen
  • Migration der nativen SQLBase-Unterstützung auf OLE DB/ODBC
  • Identifizierung, Prüfung und Anpassung der „relevanten“ SQL-Statements
  • Migration/Neuentwicklung von SQLBase-spezifischer Logik für SQL Server
  • Anpassung von Sonderstatements (z.B. GRANT und REVOKE, Serverlogiken)
  • Überarbeitung des Transaktionshandlings, insbesondere bei nicht-nativen Aufrufen

Auf Basis der detaillierten Analyse der bestehenden Datenbankverbindungen, entwickelten wir eine Migrationsstrategie mit möglichst minimaler Betriebsunterbrechung. Nach erfolgter systematischer Prüfung und Anpassung aller SQL-Statements, wurden die neuen Datenbankanbindungen implementiert und nicht migrierbarer Code, wie z.B. spezifische Datenbanklogik, neu erstellt.
Auch die eigentliche Datenmigration war während und am Ende der Migration ein zentraler Baustein. Hier galt es insbesondre die Datenintegrität sicherzustellen. Auch die Dokumentation aller Änderungen für zukünftige Wartungsarbeiten war Teil unserer Arbeit.

Ergebnisse
Die erfolgreiche Migration hat die IT-Infrastruktur des Kunden modernisiert und bildet die Grundlage für zukünftige Erweiterungen. Die Umstellung auf Microsoft SQL Server ermöglicht eine bessere Integration mit anderen städtischen IT-Systemen und verbessert die Performance und Stabilität der Anwendungen.

Modernisierung
33 Tage

Technologie
Gupta Team Developer 7.1
Gupta SQLBase
MS SQL Server
SVN
10.06.2025

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie unsere Software-Modernisierungsexpertise Ihr Unternehmen voranbringen kann. Denn die beste Technologie ist die, die funktioniert und Ihren Geschäftserfolg unterstützt.


Legionellenprüfung modern umgesetzt

MD-Consulting-Programmierung-Softwareentwicklung-Modernisierung-Anwendung-Applikaktion-Browser-Weblösung-Webanwendung

In der Immobilienverwaltung stellen Legionellen in Warmwasserleitungen ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko dar. Obwohl in Wohngebäuden die Wasserstränge meist relativ kurz und gut durchströmt sind, sind Vermieter durch die Trinkwasserverordnung verpflichtet, Trinkwasseranlagen ab einer bestimmten Größe den Gesundheitsbehörden zu melden und jährliche Legionellenprüfungen durchzuführen.

Herausforderung und Lösung
Eine ältere Anwendung auf Basis von Gupta Team Developer wurde durch eine moderne Weblösung ersetzt. Ziel war die Entwicklung einer Webanwendung mit identischem Funktionsumfang, die jedoch durch ihre Webarchitektur flexibler und zukunftssicherer ist.

Technologischer Ansatz
Die neue Lösung basiert auf einem modernen Technologiestack:
• Backend: REST-basierte Web Services auf .NET-Basis, entwickelt in C#
• Frontend: React mit MUI als Oberflächenbibliothek
• Datenbank: Oracle mit PL/SQL

Projektphasen
Das Projekt wurde systematisch in mehrere Etappen gegliedert:

  1. Logik- und Anforderungsanalyse
  2. Implementierung des Anwendungsrahmens und der Querschnittsthemen
  3. Entwicklung von Login, Parameterisierung und Datenbankanbindung
  4. Umsetzung der Benutzeroberfläche mit Masken und Formularfenstern
  5. Implementierung der Dialogfunktionen
  6. Integration der Excel-Funktionalität
  7. Einrichtung von Schnittstellen zu Drittsystemen (z.B. Wodis)
  8. Durchführung von Tests und kundenspezifischen Anpassungen

Erweiterte Funktionalitäten
Während des Projektverlaufs wurden zusätzliche Anforderungen integriert:
• Dokumentenmanagement zur Zuordnung von E-Mails und anderen Dokumenten zu Vorgängen
• Wiedervorlagetermine für effizienteres Prozessmanagement
• Automatisiertes Auslesen von XML-formatierten Daten aus PDF-Dokumenten
Eine besondere Herausforderung stellte die Integration der Kommunikation mit Gesundheitsämtern dar. Ursprünglich liefen diese Prozesse über E-Mail, was bei langfristigen Vorgängen über mehrere Jahre zu Unübersichtlichkeit führte. Die nun implementierte Lösung ermöglicht eine strukturierte Dokumentation und Nachverfolgung sämtlicher Kommunikationsvorgänge direkt in der Anwendung.

Umfassende Projektbetreuung
Im Rahmen des Projekts wurden vielfältige Rollen abgedeckt:
• Projektmanagement und Business-Analyse
• Anwendungsdesign und Entwicklung
• Testverfahren und Qualitätssicherung
• Technische Dokumentation
• Support und Anwenderbetreuung
Die neue Webanwendung gewährleistet eine effiziente und rechtskonforme Verwaltung der Legionellenprüfung für Wohnimmobilien und bietet durch ihre moderne Architektur hervorragende Voraussetzungen für zukünftige Erweiterungen.
Web-Projekt

Auftragsentwicklung
67 Personentage

Technologie:
C# .NET und ASP.NET für die Anwendungsentwicklung
Oracle-Datenbank 21c mit PL/SQL für die Datenverwaltung
Oracle SQL Developer als Entwicklungswerkzeug

Wollen auch Sie Ihre bestehenden Anwendungen webfähig machen oder neue Browseranwendungen entwickeln lassen? Dann haben Sie mit MD Consulting einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Ihre digitale Transformation mit Expertise und Engagement zum Erfolg führt.


Von Legacy zu Langlebigkeit – kritisches Geschäftssystem gerettet

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-Gupta-SQLBase-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Modernisierung-Anwendung-Appliaktion

Als die ursprünglichen Entwickler eines komplexen Warenwirtschaftssystems in den Ruhestand gingen, stand ein Unternehmen plötzlich mit mehreren geschäftskritischen Anwendungen da – ohne Support, ohne Weiterentwicklung, ohne Sicherheitsnetz.

Doch statt eines kostspieligen Komplett-Neubaus wählte der Kunde einen strategisch klugen Weg: MD Consulting übernahm nicht nur die Rettung der Legacy-Systeme, sondern auch deren zukunftssichere Weiterentwicklung.

Ausgangssituation
Der Kunde betreibt mehrere Anwendungen auf Basis von Gupta Team Developer Version 7.1, darunter:
• Warenwirtschaftssystem
• Buchhaltung
• Reparaturauftragsverwaltung
• Wartungssystem
• Mahnwesen (offene Posten)

Die Pensionierung der ursprünglichen Entwickler dieser Client-Server-Anwendungen aus den 90er und frühen 2000er Jahren stellte den Kunden vor erhebliche Herausforderungen. Fehlerbehebungen, Änderungswünsche und die Abkündigung zertifizierter Umgebungen entwickelten sich zu einem unkalkulierbaren Risiko für den Geschäftsbetrieb.

Lösung durch MD Consulting
MD Consulting übernahm die Rolle als Backup, Unterstützung und perspektivischer Ersatz für die Altentwickler bei der Wartung, Pflege, Weiterentwicklung, sowie beim Support und Betrieb der Kundenanwendung auf der bestehenden Plattform.

Schritt 1: Source-Code-Escrow-Service
Als Basis für die langfristige Betreuung der Anwendungen sicherte MD Consulting zunächst den Quellcode und alle relevanten Komponenten durch:

  • Durchführung eines Workshops zur Demonstration der Anwendung (aus Benutzer- und technischer Sicht)
  • Sichtung des bereitgestellten Source Codes, der Datenbank und sonstiger projektrelevanter Dokumente
  • Aufbau einer kompletten Entwicklungs-, Test- und Integrationsumgebung im eigenen Haus (2 Personentage)
  • Grundlegende Einarbeitung in das System
  • Erstellung einer Grunddokumentation für zukünftige Wartung und Entwicklung

Schritt 2: Übernahme von Wartung, Pflege, Weiterentwicklung und Support

  • Abschluss eines Rahmenvertrages zur kontinuierlichen Betreuung
  • Übernahme erster Aufgaben zur weiteren Einarbeitung und zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs

Durch diese Maßnahmen konnte das Risiko eines Systemausfalls aufgrund fehlender Entwicklerkapazitäten erfolgreich minimiert und die Zukunftsfähigkeit der bestehenden Anwendungslandschaft gesichert werden.

Modernisierung
17 Tage

Technologie
Gupta Team Developer 7.1
Gupta SQLBase
OpenAPI
Webservice
Wrike
SVN
01.01.2025

Haben auch Sie „in die Jahre gekommene“ Gupta-Anwendungen und möchten diese modernisieren lassen? Wir beraten Sie gerne zu allen Details der Modernisierung und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


Referenzprojekt zur Gupta Team Developer Technologie

MD-Consulting-Team-Developer-Softwareentwicklung-Citrix

Die globale Industrie ist von wachsender Komplexität und steigenden Anforderungen an die Wertschöpfungskette geprägt.
Ohne eine softwarebasierte Automatisierung ist das nicht mehr zu bewältigen. Hinzukommt eine stetige Zunahme der Regulierung der Märkte durch Gesetze und Normen.

Unser Kunde ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen auf Produktionsebene und Qualitätsmanagement.

Teil dieser IT-Lösung ist eine mit Gupta-Team-Developer entwickelte Applikation. Der EDV-Leiter wandte sich mit einem Problem an uns. Die Applikation stürzt beim Beenden ab und lässt Teilanwendung im Speicher zurück. Geplant waren für die Fehleranalyse 3 Tage.

Nach einer kurzen Analyse und verschiedenen Tests ist das Problem am ersten Tag lokalisiert. An einem konkreten Beispiel wird die Implementierung der Beenden-Sequenz umgestellt und es zeigt sich, dass es zu keinem Absturz mehr kommt und auch alle Komponenten aus dem Speicher entfernt werden.

Damit ist eine exemplarische Lösung gefunden. Der Kunde muss diese Lösung noch in die bestehenden Klassen und in die Anwendung implementieren.
Die restlichen 2 Tage war unser Consultant nur noch begleitend und kommentierend tätig.

Client/Server Projekt

Beratung
3 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer
Citrix