Implementierung eines Auslastungskalenders

Über den Kunden
Unser Kunde ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Testing, Certification und Inspection. Das Unternehmen sorgt für die Sicherheit der Menschen im Umgang mit Technik und Umwelt – im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Mit einem Netzwerk erfahrener Experten garantiert das Unternehmen Sicherheit in allen wesentlichen Lebensbereichen.
Als globaler Partner für eine sichere und nachhaltige Welt bietet der Kunde an vielen Prüfstandorten die Möglichkeit, innerhalb der verfügbaren Zeiten online einen Wunschtermin zu reservieren.

Projektbeschreibung
Das Projekt umfasste die Realisierung eines „Auslastungskalenders“, das neben den Prüfständen und technischen Equipment auch Mitarbeiter in verschiedenen Verantwortlichkeiten mit Ihren Verfügbarkeiten berücksichtigt.
Es handelte sich um die Entwicklung einer webbasierten Anwendung, die als Datenbasis die bestehende Gupta SQLBase, inklusive bestehender Strukturen und Daten, nutzt.

Eingesetzte Technologien
Backend

  • REST-basierte Web Services auf Basis von .NET
  • Entwicklung in C#
  • Anbindung an bestehende Gupta SQLBase-Datenbank

Frontend

  • React mit Material-UI (MUI) als Oberflächenbibliothek

Hosting

  • Microsoft Internet Information Services (IIS)

Projektumfang und Leistungen
Das Projekt umfasste folgende Hauptkomponenten:

  1. Setup und Infrastruktur
    • Konzeption
    • Projektplanung
    • Aufbau Anwendungsinfrastruktur
    • Analyse und Realisierung Querschnittsthemen
  2. Sicherheit und Datenzugriff
    • Spezifische Login-Funktionalität
    • Autorisierung und Authentifizierung
    • Parametrisierung und Datenbankanbindung
  3. Kernfunktionalitäten
    • Hauptmaske zur Anzeige des Kalenders in verschiedenen Sichten
    • Anlegen und Ändern von Ressourcen und Personal
    • Validierungslogiken
    • Filter- und Suchfunktionen
    • Konfigurationsmöglichkeiten mit Speicherung von Benutzereinstellungen
  4. Erweiterte Funktionen
    • Anforderungsspezifische Protokollierung
    • Integration von Outlook für Kalenderfunktionen
    • Anpassbare Ansichtsvorgaben
    • Abwesenheitsprüfung

Durchgeführte Arbeiten
Während des Projekts wurden folgende konkrete Entwicklungsarbeiten durchgeführt:

  • Erstellung der Benutzeroberfläche
  • Implementierung der Anzeige und Verwaltung von Ressourcenbelegungen
  • Entwicklung von Detaildialogen für erweiterte Informationen
  • Aufbau einer Test- und Beispieldatenbank
  • Integration von Serveranbindung und Datenbankzugriff
  • Implementierung der Stammdatenverwaltung (API, Datenbankzugriff und Anzeige)
  • Realisierung der Terminanlage inklusive Server-KI, Datenbankzugriff und HTTP-Anfragen
  • Optimierung der Benutzeroberfläche und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Integration von Filterfunktionen, Änderungsprotokollierung und Erkennung von Ressourcenkonflikten
  • Einrichtung der Outlook-Integration für Kalenderfunktionen
  • Deployment auf einem öffentlich zugänglichen System
  • Code-Reviews und kontinuierlichen Builds
  • Entwicklung von Funktionen zur Abwesenheitsprüfung und Mehrfachzuordnung

Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und ermöglicht dem Kunden nun eine effiziente Verwaltung und Planung der Ressourcenauslastung an verschiedenen Prüfstandorten.

Web-Projekt
Auftragsentwicklung
27 Personentage

Technologie:
C#, REST-basierte Web Services auf Basis von .NET
Gupta SQLBase-Datenbank
React mit Material-UI (MUI) als Oberflächenbibliothek
Hosting: Microsoft Internet Information Services (IIS)

Wollen auch Sie Ihre bestehenden Anwendungen webfähig machen oder neue Browseranwendungen entwickeln lassen? Dann haben Sie mit MD Consulting einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Ihre digitale Transformation mit Expertise und Engagement zum Erfolg führt.


Software-Modernisierungs-Excellence bei MD Consulting

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-Gupta-SQLBase-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Modernisierung-Anwendung-Appliaktion

Kundenprofil
Der Kunde ist seit Anfang der 90’er-Jahre als kommunaler Maßnahmeträger und Dienstleister einer deutschen Großstadt tätig. Eines seiner bekanntesten Projekte ist die Entwicklung eines neuen Stadtteils auf einem ehemaligen Flughafengelände, eines der größten städtebaulichen Entwicklungsgebiete Europas. Der Kunde übernimmt als Schnittstelle zwischen städtischen Fachgremien, privaten Investoren und Bauunternehmen zahlreiche Koordinationsaufgaben und verantwortet Ablauf- und Steuerung.

Projektbeschreibung
Die Anwendungslandschaft des Kunden basierte in der Vergangenheit auf dem Datenbankmanagementsystem von Gupta, der SQLBase. Aufgrund von IT-strategischen Vorgaben, betrieblichen Überlegungen und dem Wegfall der Unterstützung einer Standardsoftware wurde entschieden, das Datenbankmanagementsystem auf Microsoft SQL Server zu wechseln. Von dieser Entscheidung waren natürlich auch die zentrale Verwaltungssoftware, eine Team Developer-Anwendung, sowie diverse weitere „Tools“ betroffen.

Genau mit diesen Umstellungen wurden wir als die Gupta-Experten beauftragt. Mit unserer Expertise und Erfahrungen aus dutzenden ähnlichen Projekten konnten wir bereits während der Voranalyse Mengengerüste, Aufwände und Risken identifizieren und bewerten. Neben den Standardaufgaben gab es eine Reihe weiterer technischer Herausforderungen:
Aufgaben waren dabei u.a.:

  • Umstellung aller Datenbankverbindungen
  • Migration der nativen SQLBase-Unterstützung auf OLE DB/ODBC
  • Identifizierung, Prüfung und Anpassung der „relevanten“ SQL-Statements
  • Migration/Neuentwicklung von SQLBase-spezifischer Logik für SQL Server
  • Anpassung von Sonderstatements (z.B. GRANT und REVOKE, Serverlogiken)
  • Überarbeitung des Transaktionshandlings, insbesondere bei nicht-nativen Aufrufen

Auf Basis der detaillierten Analyse der bestehenden Datenbankverbindungen, entwickelten wir eine Migrationsstrategie mit möglichst minimaler Betriebsunterbrechung. Nach erfolgter systematischer Prüfung und Anpassung aller SQL-Statements, wurden die neuen Datenbankanbindungen implementiert und nicht migrierbarer Code, wie z.B. spezifische Datenbanklogik, neu erstellt.
Auch die eigentliche Datenmigration war während und am Ende der Migration ein zentraler Baustein. Hier galt es insbesondre die Datenintegrität sicherzustellen. Auch die Dokumentation aller Änderungen für zukünftige Wartungsarbeiten war Teil unserer Arbeit.

Ergebnisse
Die erfolgreiche Migration hat die IT-Infrastruktur des Kunden modernisiert und bildet die Grundlage für zukünftige Erweiterungen. Die Umstellung auf Microsoft SQL Server ermöglicht eine bessere Integration mit anderen städtischen IT-Systemen und verbessert die Performance und Stabilität der Anwendungen.

Modernisierung
33 Tage

Technologie
Gupta Team Developer 7.1
Gupta SQLBase
MS SQL Server
SVN
10.06.2025

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie unsere Software-Modernisierungsexpertise Ihr Unternehmen voranbringen kann. Denn die beste Technologie ist die, die funktioniert und Ihren Geschäftserfolg unterstützt.


Legionellenprüfung modern umgesetzt

MD-Consulting-Programmierung-Softwareentwicklung-Modernisierung-Anwendung-Applikaktion-Browser-Weblösung-Webanwendung

In der Immobilienverwaltung stellen Legionellen in Warmwasserleitungen ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko dar. Obwohl in Wohngebäuden die Wasserstränge meist relativ kurz und gut durchströmt sind, sind Vermieter durch die Trinkwasserverordnung verpflichtet, Trinkwasseranlagen ab einer bestimmten Größe den Gesundheitsbehörden zu melden und jährliche Legionellenprüfungen durchzuführen.

Herausforderung und Lösung
Eine ältere Anwendung auf Basis von Gupta Team Developer wurde durch eine moderne Weblösung ersetzt. Ziel war die Entwicklung einer Webanwendung mit identischem Funktionsumfang, die jedoch durch ihre Webarchitektur flexibler und zukunftssicherer ist.

Technologischer Ansatz
Die neue Lösung basiert auf einem modernen Technologiestack:
• Backend: REST-basierte Web Services auf .NET-Basis, entwickelt in C#
• Frontend: React mit MUI als Oberflächenbibliothek
• Datenbank: Oracle mit PL/SQL

Projektphasen
Das Projekt wurde systematisch in mehrere Etappen gegliedert:

  1. Logik- und Anforderungsanalyse
  2. Implementierung des Anwendungsrahmens und der Querschnittsthemen
  3. Entwicklung von Login, Parameterisierung und Datenbankanbindung
  4. Umsetzung der Benutzeroberfläche mit Masken und Formularfenstern
  5. Implementierung der Dialogfunktionen
  6. Integration der Excel-Funktionalität
  7. Einrichtung von Schnittstellen zu Drittsystemen (z.B. Wodis)
  8. Durchführung von Tests und kundenspezifischen Anpassungen

Erweiterte Funktionalitäten
Während des Projektverlaufs wurden zusätzliche Anforderungen integriert:
• Dokumentenmanagement zur Zuordnung von E-Mails und anderen Dokumenten zu Vorgängen
• Wiedervorlagetermine für effizienteres Prozessmanagement
• Automatisiertes Auslesen von XML-formatierten Daten aus PDF-Dokumenten
Eine besondere Herausforderung stellte die Integration der Kommunikation mit Gesundheitsämtern dar. Ursprünglich liefen diese Prozesse über E-Mail, was bei langfristigen Vorgängen über mehrere Jahre zu Unübersichtlichkeit führte. Die nun implementierte Lösung ermöglicht eine strukturierte Dokumentation und Nachverfolgung sämtlicher Kommunikationsvorgänge direkt in der Anwendung.

Umfassende Projektbetreuung
Im Rahmen des Projekts wurden vielfältige Rollen abgedeckt:
• Projektmanagement und Business-Analyse
• Anwendungsdesign und Entwicklung
• Testverfahren und Qualitätssicherung
• Technische Dokumentation
• Support und Anwenderbetreuung
Die neue Webanwendung gewährleistet eine effiziente und rechtskonforme Verwaltung der Legionellenprüfung für Wohnimmobilien und bietet durch ihre moderne Architektur hervorragende Voraussetzungen für zukünftige Erweiterungen.
Web-Projekt

Auftragsentwicklung
67 Personentage

Technologie:
C# .NET und ASP.NET für die Anwendungsentwicklung
Oracle-Datenbank 21c mit PL/SQL für die Datenverwaltung
Oracle SQL Developer als Entwicklungswerkzeug

Wollen auch Sie Ihre bestehenden Anwendungen webfähig machen oder neue Browseranwendungen entwickeln lassen? Dann haben Sie mit MD Consulting einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Ihre digitale Transformation mit Expertise und Engagement zum Erfolg führt.


Von Legacy zu Langlebigkeit – kritisches Geschäftssystem gerettet

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-Gupta-SQLBase-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Modernisierung-Anwendung-Appliaktion

Als die ursprünglichen Entwickler eines komplexen Warenwirtschaftssystems in den Ruhestand gingen, stand ein Unternehmen plötzlich mit mehreren geschäftskritischen Anwendungen da – ohne Support, ohne Weiterentwicklung, ohne Sicherheitsnetz.

Doch statt eines kostspieligen Komplett-Neubaus wählte der Kunde einen strategisch klugen Weg: MD Consulting übernahm nicht nur die Rettung der Legacy-Systeme, sondern auch deren zukunftssichere Weiterentwicklung.

Ausgangssituation
Der Kunde betreibt mehrere Anwendungen auf Basis von Gupta Team Developer Version 7.1, darunter:
• Warenwirtschaftssystem
• Buchhaltung
• Reparaturauftragsverwaltung
• Wartungssystem
• Mahnwesen (offene Posten)

Die Pensionierung der ursprünglichen Entwickler dieser Client-Server-Anwendungen aus den 90er und frühen 2000er Jahren stellte den Kunden vor erhebliche Herausforderungen. Fehlerbehebungen, Änderungswünsche und die Abkündigung zertifizierter Umgebungen entwickelten sich zu einem unkalkulierbaren Risiko für den Geschäftsbetrieb.

Lösung durch MD Consulting
MD Consulting übernahm die Rolle als Backup, Unterstützung und perspektivischer Ersatz für die Altentwickler bei der Wartung, Pflege, Weiterentwicklung, sowie beim Support und Betrieb der Kundenanwendung auf der bestehenden Plattform.

Schritt 1: Source-Code-Escrow-Service
Als Basis für die langfristige Betreuung der Anwendungen sicherte MD Consulting zunächst den Quellcode und alle relevanten Komponenten durch:

  • Durchführung eines Workshops zur Demonstration der Anwendung (aus Benutzer- und technischer Sicht)
  • Sichtung des bereitgestellten Source Codes, der Datenbank und sonstiger projektrelevanter Dokumente
  • Aufbau einer kompletten Entwicklungs-, Test- und Integrationsumgebung im eigenen Haus (2 Personentage)
  • Grundlegende Einarbeitung in das System
  • Erstellung einer Grunddokumentation für zukünftige Wartung und Entwicklung

Schritt 2: Übernahme von Wartung, Pflege, Weiterentwicklung und Support

  • Abschluss eines Rahmenvertrages zur kontinuierlichen Betreuung
  • Übernahme erster Aufgaben zur weiteren Einarbeitung und zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs

Durch diese Maßnahmen konnte das Risiko eines Systemausfalls aufgrund fehlender Entwicklerkapazitäten erfolgreich minimiert und die Zukunftsfähigkeit der bestehenden Anwendungslandschaft gesichert werden.

Modernisierung
17 Tage

Technologie
Gupta Team Developer 7.1
Gupta SQLBase
OpenAPI
Webservice
Wrike
SVN
01.01.2025

Haben auch Sie „in die Jahre gekommene“ Gupta-Anwendungen und möchten diese modernisieren lassen? Wir beraten Sie gerne zu allen Details der Modernisierung und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


Referenzprojekt zur Gupta Team Developer Technologie

MD-Consulting-Team-Developer-Softwareentwicklung-Citrix

Die globale Industrie ist von wachsender Komplexität und steigenden Anforderungen an die Wertschöpfungskette geprägt.
Ohne eine softwarebasierte Automatisierung ist das nicht mehr zu bewältigen. Hinzukommt eine stetige Zunahme der Regulierung der Märkte durch Gesetze und Normen.

Unser Kunde ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen auf Produktionsebene und Qualitätsmanagement.

Teil dieser IT-Lösung ist eine mit Gupta-Team-Developer entwickelte Applikation. Der EDV-Leiter wandte sich mit einem Problem an uns. Die Applikation stürzt beim Beenden ab und lässt Teilanwendung im Speicher zurück. Geplant waren für die Fehleranalyse 3 Tage.

Nach einer kurzen Analyse und verschiedenen Tests ist das Problem am ersten Tag lokalisiert. An einem konkreten Beispiel wird die Implementierung der Beenden-Sequenz umgestellt und es zeigt sich, dass es zu keinem Absturz mehr kommt und auch alle Komponenten aus dem Speicher entfernt werden.

Damit ist eine exemplarische Lösung gefunden. Der Kunde muss diese Lösung noch in die bestehenden Klassen und in die Anwendung implementieren.
Die restlichen 2 Tage war unser Consultant nur noch begleitend und kommentierend tätig.

Client/Server Projekt

Beratung
3 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer
Citrix


Online-Präsentation XRechnung und ZUGFeRD Generator 2.0

MD-Tools-Werkzeug-Consulting

MD Consulting ist Hersteller des XRechnungs- und ZUGFeRD-Generators und hat die neue Version 2.0 mit vielen zusätzlichen Funktionen fertiggestellt.
Unser Tool ermöglicht es Ihnen, diese Rechnungsformate einfach und schnell über Ihre Anwendung zu erstellen, sodass Sie Zeit und Ressourcen sparen können.

Komplettlösung für die Generierung von XRechnungen und ZUGFeRD-Rechnungen

  • Integration in Team-Developer-Applikationen
  • Vollständige Unterstützung für .NET
  • Einlesefunktionen für XRechnungen
  • Einbettung von Dokumenten
  • u.v.m.

In einer kostenfreien Präsentation stellen wir Ihnen den XRechnung- und ZUGFeRD-Generator Version 2.0 vor:
Online-Präsentation
Datum: 25.02.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde

Hier geht es zur Anmeldung.

  1. Vorstellung des Tools
  2. Vorstellung der neuen Features Version 2.0
  3. Live-Demonstration und Beispiele aus der Praxis
  4. Fragen und Antworten

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen zu zeigen, wie Sie mit unserem Tool Ihre Rechnungsprozesse optimieren können!

Oder können wir im Entwicklungsbereich etwas für Sie tun? Sprechen Sie uns an: telefonisch +49 (0)8122-9740-0 unter oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


Erfahrene Unterstützung für Ihr GUPTA-Projekt

Freier-Gupta-Entwickler-Programmierer-Team-Developer-Ressource-Bodyleasing

Suchen Sie nach einem Programmierer, der Ihr nächstes Projekt zum Erfolg führt? Ab dem 01.03.2025 steht Ihnen ein hochqualifizierter Gupta-Programmierer mit beeindruckenden 38 Jahren Erfahrung zur Verfügung.

Unser Programmierer bringt nicht nur umfangreiche technische Kenntnisse mit, sondern auch eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen. Seine Expertise umfasst:

  • Gupta-Entwicklung: Fundierte Kenntnisse in der Gupta-Programmiersprache und den dazugehörigen Tools.
  • Projektmanagement: Erfahrung in der Leitung und Koordination von Projekten, um sicherzustellen, dass Zeitpläne und Budgets eingehalten werden.
  • Problemlösungskompetenz: Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Teamarbeit: Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv in interdisziplinären Teams zu arbeiten.

Egal, ob Sie Unterstützung bei der Entwicklung neuer Anwendungen, der Wartung bestehender Systeme oder der Optimierung Ihrer Softwarelösungen benötigen – unser Gupta-Programmierer ist bereit, sich in Ihr Team einzubringen und Ihre Projekte voranzutreiben.

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihre Anforderungen erfüllen können. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen weitere Informationen zu unserem Programmierer zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +49 (0)8122-9740-0. Ihr Ansprechpartner: Frau Evelyn Ertel.


„Hopfen und Malz – Gott erhalt’s“

MD-Consulting-Opentext-Gupta-Team-Developer-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Moderniseirung-Anwendung-Applikaktion

Aus unserem Bereich Softwareentwicklung möchte ich Ihnen heute ein Projekt aus der Rubrik „Modernisierung von Gupta-Anwendungen“ vorstellen:

„Hopfen und Malz – Gott erhalt’s“ – diesen Spruch kennt wohl jeder, denn Deutschland hält in der Bierbrau-Szene gleich mehrere Rekorde:

Die älteste Brauerei der Welt ist die Klosterbrauerei Weihenstephan und heute auch eine der modernsten der Welt.
Am 23. April 1516 wurde in Deutschland das Reinheitsgebot für Bier erlassen, quasi das erste Verbraucherschutzgesetz der Welt.
In 1.500 deutschen Brauereien werden aus den 4 Zutaten: Hopfen, Malz, Wasser und Hefe mehr als 40 Sorten Bier unter rund 6.000 verschiedenen Biermarken gebraut.
2022 erzielten die deutschen Brauereien einen Umsatz von 8,4 Mrd. Euro.
Laut Statista liegen die Steuereinnahmen aus der Biersteuer in Deutschland bei 600 Mio. EUR/Jahr.

Die Deutschen spielen damit weltweit in der obersten Liga mit.

Unser Kunde, einer der Top 3 Brauereien Deutschlands, hat uns 7 Gupta-Anwendungen zur Modernisierung übergeben. Die Team-Developer-Anwendungen wurden von uns in 34 Tagen auf Team Developer 7.x migriert und vor Ort beim Kunden installiert.

Modernisierungen von Legacy Systemen sind nicht selten durch Zwänge getrieben. Dennoch empfiehlt es sich, Modernisierungen nicht nur als lästiges Übel zu begreifen, sondern auch als Chance, das Legacy System und das gesamte Unternehmen gut für die Zukunft aufzustellen. Neue technologische Entwicklungen eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten. Darüber hinaus bietet eine Modernisierung die Gelegenheit, grundlegende Annahmen zu überdenken und unnötigen Ballast über Bord zu werfen. 

Haben auch Sie „in die Jahre gekommene“ Gupta-Anwendungen und möchten diese modernisieren lassen? Das Team von MD Consulting übernimmt diese Arbeiten gern für Sie.


07.11.24 Online-Präsentation: Generator für XRechnung und ZUGFeRD

MD-Tools-Werkzeug-Consulting

Der neue Generator für XRechnungen und ZUGFeRD-Rechnungen schließt eine wichtige Lücke in der Team Developer-Entwicklungsumgebung. Beide Formate sind für die moderne elektronische Rechnungsstellung von zentraler Bedeutung: Die XRechnung, ein Standard speziell für den Verwaltungsbereich, ist seit November 2020 verpflichtend für Rechnungen an Bundesbehörden und basiert auf einem XML-Format mit festgelegter Struktur. ZUGFeRD hingegen vereint als hybrides Format das Beste aus zwei Welten – eine normale PDF-Rechnung zur visuellen Darstellung und eingebettete XML-Daten für die automatische Verarbeitung. Während die XRechnung primär im behördlichen Umfeld zum Einsatz kommt, findet ZUGFeRD breite Anwendung im allgemeinen Geschäftsverkehr.
Bislang standen Entwickler vor der Herausforderung, dass Team Developer von Haus aus keine Möglichkeit bietet, das erforderliche PDF/A-Format zu erzeugen. Noch schwieriger gestaltete sich die notwendige Einbettung genormter XML-Strukturen in PDF-Dateien, da auch diese Funktionalität im Standard-Umfang von Team Developer nicht enthalten ist. Dies war besonders problematisch, da beide Formate – XRechnung und ZUGFeRD – spezifische technische Anforderungen an die Dokumentenerstellung stellen.
Mit dem neuen MD-Generator können Entwickler nun diese technischen Limitierungen elegant überwinden. Sie sind in der Lage, direkt aus ihrer gewohnten Entwicklungsumgebung heraus PDF/A-3-konforme Dokumente zu erstellen und diese mit den erforderlichen XML-Strukturen anzureichern. Dies ermöglicht sowohl die Erstellung von XRechnungen, die rein XML-basiert sind, als auch von ZUGFeRD-Rechnungen, die das hybride Format mit PDF/A-3 und eingebetteter XML kombinieren.
Der praktische Nutzen für Unternehmen ist dabei beträchtlich: Sie können nun gesetzliche Vorgaben für elektronische Rechnungen erfüllen. Der gesamte Prozess der Rechnungserstellung bleibt innerhalb der Team Developer-Umgebung, was den Workflow erheblich vereinfacht. Dies spart nicht nur Entwicklungszeit und -kosten, sondern reduziert auch potenzielle Fehlerquellen durch eine bereits geprüfte Implementierung.
Die erzeugten Dokumente werden automatisch validiert, was die Einhaltung der strengen Formatvorgaben sicherstellt. Damit stellt der Generator ein unverzichtbares Werkzeug für Team Developer-Entwickler dar, die elektronische Rechnungsprozesse implementieren müssen.

Generator für XRechnungen und ZUGFeRD-Rechnungen aus Team-Developer-Applikationen

Die Software ist eine .Net-Programmbibliothek (Bundle aus einer einzigen DLL) welche in Ihrer Team-Developer-Anwendung eingebunden wird. Alle Rechnungsdaten, für ZUGFeRD zusätzlich die vorhandene Rechnung im pdf-Format, werden über dedizierte Datenklassen übergeben, die Ergebnisdatei – also die elektronische Rechnung – wird entweder direkt zurückgeliefert oder an einem spezifizierten Dateiablageort gespeichert. Der Einsatz ist ab Team Developer 6.0 möglich.

Um Ihnen die Funktionen und Vorteile unseres Tools näherzubringen, laden wir Sie herzlich zu einer 2. Online-Präsentation ein. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die Möglichkeiten der Generierung von XRechnungen und ZUGFeRD-Rechnungen erfahren möchten.

Generator für XRechnungen und ZUGFeRD-Rechnungen aus Team-Developer-Applikationen

  • Online-Präsentation
  • Datum: 07.11.2024
  • Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Dauer. 1 Stunde
    Hier geht es zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen zu zeigen, wie Sie mit unserem Tool Ihre Rechnungsprozesse optimieren können!

Oder können wir im Entwicklungsbereich etwas für Sie tun? Sprechen Sie uns an: Telefonisch unter +49 (0)8122-9740-0 oder antworten Sie einfach auf diese E-Mail.


Online-Präsentation: Generator für XRechnung / ZUGFeRD-Rechnung

Praesentation-MD-Tools-Werkzeug-Consulting

Am 23.10.2024 hat Herr Maik Vogt von MD Consulting unser neues Tool „Generator für XRechnung und ZUGFeRD-Rechnung aus Team-Developer-Applikationen“ in einer einstündigen Online-Präsentation vorgestellt.
Das Interesse am Generator war groß. Viele Gupta Team-Developer-Entwickler nahmen an der Präsentation teil. Am Anschluss an die Präsentation gab es eine Frage/Antwort-Runde, auch diese wurde rege genutzt. Fragen, die nicht sofort beantwortet werden konnten, werden im Nachgang vom zuständigen Entwickler beantwortet.
Haben Sie den Termin verpasst oder Interesse am Tool? Schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.