Der Kunde
Ein etablierter mittelständischer Meisterbetrieb im Glasereihandwerk mit über 30-jähriger Tradition. Das Unternehmen bietet das komplette Spektrum moderner Glasarbeiten – von Isolierglas über Sicherheitsglas bis zu komplexen Sonderanfertigungen. Mit handwerklicher Präzision und modernster Technik werden täglich hunderte Glaselemente gefertigt, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen müssen.Die Herausforderung
In der schnelllebigen Baubranche sind Termintreue und Transparenz entscheidend. Der Glasereibetrieb stand vor der Herausforderung, seine gewachsenen Prozesse zu digitalisieren:
- Manuelle Erfassung von Fertigungsschritten führte zu Verzögerungen
- Fehlende Echtzeit-Transparenz über den Produktionsstatus
- Zeitaufwändige Kommissionierung und Versandabwicklung
- Keine durchgängige Nachverfolgbarkeit vom Auftrag bis zur Auslieferung
Die Lösung: Industrie 4.0 im Handwerk
Revolution durch Handrückenscanner
Das Herzstück der Digitalisierung bildet die Integration modernster PROGLOVE-Scantechnologie. Diese „Wearable Technology“ ermöglicht den Mitarbeitern, mit einem Scanhandschuh freihändig zu arbeiten und gleichzeitig jeden Prozessschritt zu dokumentieren:
- 50% schnellere Datenerfassung durch Wegfall des Greifens nach Handscannern
- 99,9% Scan-Genauigkeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
- Echtzeit-Updates direkt aus der Produktion ins System
- Ergonomisches Arbeiten ohne Unterbrechung des Arbeitsflusses
Fertigungsticker – Das digitale Produktionsgehirn
Eine maßgeschneiderte Webanwendung orchestriert die gesamte Fertigung:
- Live-Visualisierung aller Produktionsschritte auf großen Bildschirmen
- Automatische Priorisierung nach Lieferterminen
- Ampelsystem für kritische Aufträge
- Integration in die bestehende ERP-Landschaft
Versandticker – Logistik auf Knopfdruck
Die Versandabwicklung wurde komplett neu gedacht:
- Intelligente Bündelung von Lieferungen nach Touren
- Automatische Speditionszuweisung basierend auf Gewicht und Zielort
- Gestell-Management mit eindeutiger Identifikation
- Digitaler Lieferschein mit QR-Code für die Baustelle
Technische Excellence
Moderne Architektur
- Migration auf .NET 7 – Zukunftssichere Plattform mit verbesserter Performance und Sicherheit
- Optimierte Datenbankzugriffe: SQL-Abfragen wurden neu strukturiert, Antwortzeiten um 70% reduziert
- Skalierbare Infrastruktur: System wächst mit steigenden Anforderungen mit
Nahtlose Integration
- SQLBase-Anbindung: Bestandsdaten bleiben erhalten, keine disruptive Migration
- EDI-Schnittstellen: Automatischer Datenaustausch mit Großkunden
- Workplace-spezifische Konfiguration: Jeder Arbeitsplatz erhält seine optimale Einstellung
- Referenzsystem: Standardisierte Glastypen-Verwaltung für konsistente Kalkulation
Messbare Erfolge
- 30% kürzere Durchlaufzeiten von der Bestellung bis zur Auslieferung
- 80% weniger Rückfragen durch transparente Auftragsverfolgung
- Null Papierlisten in der Produktion – vollständig digitaler Workflow
- 25% Produktivitätssteigerung durch optimierte Prozesse
- ROI nach 8 Monaten durch Effizienzgewinne
Besondere Highlights
Bestellpositions-Scanner: Mobile Lösung für die Inventur und Wareneingangskontrolle
Hochgeschwindigkeits-Scanning: Robuste Verarbeitung auch bei schnellen Scan-Sequenzen
Erweiterte Färbungslogik: Visuelle Darstellung komplexer Fertigungszustände für intuitive Bedienung
CSV-Export-Funktionalität: Flexible Datenauswertung für Controlling und QualitätsmanagementFazit: Tradition trifft Innovation
Das Projekt beweist eindrucksvoll, dass Digitalisierung und traditionelles Handwerk keine Gegensätze sind. Die Glaserei hat sich zu einer Smart Factory entwickelt, ohne ihre handwerklichen Wurzeln zu verlieren. Die Mitarbeiter wurden nicht durch Technik ersetzt, sondern durch sie befähigt, effizienter und ergonomischer zu arbeiten.Die enge Zusammenarbeit zwischen MD Consulting und dem Auftraggeber, bei der offene Punkte agil während der Entwicklung geklärt wurden, war ein Schlüssel zum Erfolg. Heute ist der Betrieb digital aufgestellt und für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.
Technische Information für IT-Interessierte
Die Lösung basiert auf einer Microservice-Architektur mit .NET 7 Backend, React Frontend und SQLBase als persistente Datenschicht. Die PROGLOVE-Integration erfolgt über native Verbindungen für minimale Latenz. Alle Komponenten sind gekapselt und können on-premise oder in der Cloud betrieben werden.16. September 2025
Digitale Transformation im Glaserhandwerk: Von der Werkstatt zur Smart Factory
