Last-Minute-Termine für Oracle DBAs

MD-Consulting-Oracle-Seminar-Datenbank-Administration-DBA-I-DBA-II

Benötigen Sie oder ein Kollege/in eine Fortbildung? Vielleicht ist ja das richtige Seminar bei uns mit Last-Minute-Rabatt buchbar.

Oracle DBA I – Datenbankadministration
Dieser Kurs richtet sich an Datenbankadministratoren und Anwendungsentwickler, die für die Installation, Betreuung und Wartung von Oracle-Datenbanken verantwortlich sind.
Schulungsort: MD Consulting Erfurt
Termin: 04.03. – 06.03.2019
Preis: 1.660,00 EUR

Bonus: 30% Rabatt, statt 1.660,00 EUR zahlen Sie nur 1.162,00 EUR. Bringen Sie Ihren Kollegen/in mit, für die 2. Anmeldung erhalten Sie 50%.
Hier geht es zur Anmeldung!

Oracle DBA II – Datenbankadministration für Fortgeschrittene
Sie haben den Einstieg in der Arbeit mit der Oracle-Datenbank bereits erfolgreich gemeistert? Sie fühlen sich bereit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen?
Aufbauend auf den Grundlagen der Administration einer Oracle Datenbank, wie sie auch in unserem Seminar DBA I vermittelt werden, und den gewonnenen Erfahrungen in der Praxis, erweitert das Seminar Oracle Administration II die Kenntnisse in Richtung Optimierung, Troubleshooting und Einsatzmöglichkeiten des Datenbanksystems.
Schulungsort: MD Consulting Erfurt
Termin: 18.03. – 20.03.2019
Preis: 1.660,00 EUR

Bonus: 30% Rabatt, statt 1.660 EUR zahlen Sie nur 1.162 EUR. Bringen Sie Ihren Kollegen/in mit, für die 2. Anmeldung erhalten Sie 50%.
Hier geht es zur Anmeldung!


Sie buchen unseren Last-Minute-Termin und wir geben Ihnen eine Durchführungs-Garantie. Sie brauchen eine Qualitäts-Garantie? Bitte schön!

Bei Fragen oder für eine Angebotsanforderung schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an +49 (0)8122-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


25% Rabatt auf OpenText/Gupta TD Mobile

MD Consulting-Gupta-Opentext-TD-Mobile

Vom 19.02. – 15.03.2019 gewähren wir 25% Rabatt auf die TD Mobile Lizenz. Der Rabatt ist auch gültig für Upgrades.

Listenpreis netto 3.354,75 EUR
MD Aktionspreis mit 25% Rabatt netto 2.516,06 EUR
Ihre Ersparnis 838,69 EUR

Wartung in Höhe von 1.006,95 EUR ist verpflichtend. Der Wartungsvertrag ist nicht rabattfähig. Die Wartung beinhaltet neben Produktwartung für ein Jahr auch die technische Hotline durch den Hersteller. Bei Fragen oder für eine Angebotsanforderung stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 (0)8122-9740-0 oder auch per E-Mail gern zur Verfügung, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.


TD Mobile TechTalk: Drag&Drop auf mobilen Endgeräten

MD-Gupta-OpenText-TD-Mobile-TechTalk

Hin und wieder treffen wir in unseren Projekten mit dem TD Mobile oder auch in Gesprächen und Anfragen von und mit unseren Kunden auf interessante, knifflige oder „nervige“ Herausforderungen. Daraus ist die Idee entstanden in unregelmäßigen Abständen einige dieser „Herausforderungen“ zu schildern und unsere Lösungsansätze aufzuzeigen – der TD Mobile TechTalk.
Wir erheben dabei keinen Anspruch, die perfekte Lösung zu präsentieren; in der Regel ist diese auch durch jeweils andere Rahmenbedingungen des Projekts nicht möglich. Wir möchten aber Wege mit ihren Vor- und Nachteile aufzeigen, um die Möglichkeiten und das Leistungsspektrum eines solchen Entwicklungsansatzes zu demonstrieren.
Gern freuen wir uns in diesem Zusammenhang auf Feedback, Anmerkungen, aufgezeigte andere Wege oder auch Fragen, Kontakt info@md-consulting.de.

Beginnen wollen wir mit dem Thema Drag&Drop – genauer Drag&Drop in HTML-5-basierten Anwendungen auf mobilen Endgeräten. Dies ist also ein Thema, das auch, aber nicht ausschließlich, den TD Mobile betrifft. Drag&Drop bedeutet das „Ziehen“ (drag) eines grafischen Elementes in einen definierten Zielbereich (drop). Nicht zu verwechseln mit den auf mobilen Endgeräten häufig genutzten Swipe-Gesten, die HTML 5 und damit auch der TD Mobile auf mobilen Endgeräten standardmäßig unterstützt.

Wer HTML ein wenig näher kennt fragt sich jetzt vielleicht, wo hier eigentlich das Problem sei. Seit HTML 5 gehört dieses Feature doch zum Standard (siehe http://www.w3.org/TR/2010/WD-html5-20101019/dnd.html). Das ist richtig, jedes HTML-Element kann die Eigenschaft draggable annehmen. In Verbindung mit den zur Verfügung stehenden Ereignissen ondragstart, ondragover, ondrop usw. lässt sich also relativ simpel und mit wenig Aufwand eine Drag&Drop-Funktionalität implementieren. Die Ernüchterung erfolgt allerdings schnell, sobald man dies auf gängigen mobilen Endgeräten mit Touchscreen testet; die Elemente zeigen sich immun und reagieren nicht auf Drag&Drop. Dies ist allerdings kein Fehler, sondern durchaus gewollt. So sind die Bildschirmflächen oft klein und Drag&Drop-ähnliche Bewegungen zum Scrollen, Zoomen usw. anderweitig belegt. Es ist aber auch klar, dass es Anwendungsfälle gibt in denen Drag&Drop bei mobilen Anwendungen sinnvoll ist. Was also tun?

Es gibt zwei grundsätzliche Lösungsansätze:

  1. Manuelle Implementierung der gewünschten Drag&Drop-Funktionalität auf Basis von Touch-Ereignissen:

HTML bietet eine Reihe von Touch-Ereignissen (touchstart, touchend, touchmove, touchenter, touchleave, touchcancel), welche es ermöglichen die gewünschte Funktionalität selbst zu implementieren (siehe hierzu http://www.w3.org/TR/touch-events/).
Wir haben zum Test einige kleinere Beispiele erstellt, um ein Gefühl für die Umsetzbarkeit zu bekommen. Zusammenfassend kann man resümieren, dass eine Lösung auf dieser Basis machbar, allerdings auch aufwendig ist. Wie heißt es so schön „Der Teufel steckt im Detail“. Je nach Umfang der Anforderungen an Drag&Drop ist dies aber eine mögliche Option.
Für die, die es mal selbst ausprobieren möchten, hier ein kleiner Ausgangspunkt:

Auch im weiter unten beschrieben TD Mobile-Beispiel finden Sie einen Java Script-„Schnipsel“, der den Einstieg zu diesem Ansatz aufzeigt.
Im Allgemeinen ist es aber stets eine gute Idee, auf Bestehendes, Bewehrtes zurückzugreifen und damit Aufwand zu sparen und Qualität zu sichern. Natürlich standen auch andere Entwickler bereits vor diesen Herausforderungen und so sind eine Reihe von Skripten und Frameworks entstanden, die einem Hilfestellung geben und Arbeit abnehmen.

2. Nutzung bestehender Frameworks

Es gibt eine Vielzahl von Frameworks die Drag&Drop in HTML-Anwendungen auf mobilen Geräten ermöglichen.
In unserem Fall können wir es uns noch etwas einfacher machen. Wir befinden uns im Umfeld von jQuery, welches ein Kernelement des Technologiestacks des TD Mobile ist. Auch jQuery (das wohl meistgenutzte JavaScript-Framework) hatte eine Drag&Drop-Unterstützung. Diese Vereinfacht allerdings auch „nur“ die Drag&Drop-Implementierung auf Basis von HTML 5. Welchen Vorteil bietet das also. Nun, es gibt eine Reihe von Frameworks, die genau dies auf mobilen Endgeräten verfügbar machen.

Eine kleine, aber gute, Übersicht findet man z.B. hier: http://www.omegaweb.com/10-jquery-drag-and-drop-plugins-for-mobile/.

Wir haben uns im Rahmen unserer Projektanforderungen eine Reihe von Frameworks angesehen und uns letztlich für Touch Punch (http://touchpunch.furf.com) entschieden. Touch Punch ist ein kleiner „Workaround“, welcher die für Drag&Drop nötigen Mausereignisse auf Basis von Touch-Ereignissen simuliert und so die gewohnte Funktionalität bereitstellt. Der große Vorteil dieses Ansatzes ist, dass nichts an der bestehenden Implementierung geändert werden muss. Es reicht die jQueryUI- und die Touch Punch-Bibliothek einzubinden, z.B. so
<script src=“jquery-ui.min.js“></script>
<script src=“jquery-ui.touch-punch.min.js“></script >

jQuery selbst ist nicht erforderlich, da diese vom TD Mobile standardmäßig verwendet wird. Um Seiteneffekte zu vermeiden, empfehlen wir nicht das Standardpaket von jQuery UI zu verwenden, sondern mittels dem Download Builder (http://jqueryui.com/download/) ein Paket nur mit der „Draggable“-Option und davon abhängigen Komponenten zu erzeugen und einzubinden.

Wie das Ganze dann aussehen kann, können Sie in einem kleinen Beispiel selbst erfühlen: http://meinmd.md-consulting.de/DragDrop
Das obere Logo zeigt einen Ansatz für manuelle Implementierung auf Basis von Touch Events, die drei unteren Logos können Sie via Drag&Drop in den Rahmen ziehen. Sobald alle drei Logos in den Rahmen gezogen wurden, sehen Sie Ihren bevorzugten Partner 🙂
Haben Sie Interesse, gern senden wir Ihnen das TD-Mobile-Projekt zu. Im Wesentlichen relevant dabei sind die beiden eingebundenen JS-Bibliotheken, wie oben beschrieben, und die Java Script-Funktion initDragAndDropWithTouchPunch.

Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an maik.vogt@md-consulting.de. Interesse an Beratung und/oder Entwicklungsleistungen? Ihre Ansprechpartnerin evelyn.ertel@md-consulting.de oder auch telefonisch unter +49 (0)8122-9740-0


Workshop Multithreading mit TD 7.1: München 19.03., Erfurt 20.03.19

MD-Consulting-OpenText-Gupta-Workshop-Team-Developer-SQLBase-Multithreading

Besuchen Sie uns in München oder Erfurt. Herr Helmut Reimann von OpenText wird mit Ihnen gemeinsam eine bestehende TD-Applikation multithreading-fähig machen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

19.03.2019 München, Anmeldung hier.
20.03.2019 Erfurt, Anmeldung hier

Agenda Workshop:

9:30 Frühstück & Check-in
10:00 Team Developer 7.1 “Multithreading“ – Teil I
  • Einführung in “Multithreading”
  • Implementierung in Team Developer 7.1
  • Die ‘Background Worker Class’
  • Background-Threads in Forms & MDI-Fenstern
Referent: Herr Helmut Reimann, OpenText
12:00 Gemeinsames Mittagessen
13.00Team Developer 7.1 “Multithreading“ – Teil II
  • Überwachen von Threads
  • Prozess Kommunikation ‘Dispatcher’
  • Neue TD-API-Funktionen zur Steuerung der Hintergrundprozesse
  • Entwickeln eines praktischen Beispiels
Referent: Herr Helmut Reimann, OpenText
15:00Dienstleistungen & MD-Angebote
Referentin: Frau Evelyn Ertel, MD Consulting
15:15Ende der Veranstaltung

EUR 49,- Unkostenbeitrag zzgl. MwSt (inkl. Kaffee, Getränke und Mittagessen). Den ausführlichen Einladungsflyer finden Sie hier.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern per E-Mail oder telefonisch unter +49 (0)8122-9740-0 zur Verfügung, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Kostenfreies Webinar – TD 7.1 Multithreading: Was geht?

MD-Consulting-opentext-Gupta-Webinar-Team-Developer

Wir laden Sie zu unserem kostenfreien Webinar rund um das Thema „Multithreading mit TD“ ein. Herr Helmut Reimann von OpenText zeigt Ihnen, was mit dem TD 7.1 und der SQLBase 12.x möglich ist.
Termin: 22.02.2019
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde

Zur Anmeldung geht es hier.
Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten.

Angebotsanforderung stehen wir Ihnen gern per E-Mail oder telefonisch unter +49 (0)8122-9740-0 zur Verfügung, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.


Microsoft Seminare: Praxisnahe Ausbildung – Bester Preis

MD-Consulting-IT-Bootcamp-MS-SQL-Server-Seminar-Groebern-Last-Minute-Datenbank-SharePoint

Microsoft-User mit Schulungsbedarf aufgepasst: MD Consulting teilt Ihnen heute die stattfindenden Seminare rund um die Microsoft-Produkte mit. Vielleicht ist für Sie das ein oder andere Seminar von Interesse. Heute bereits mit Last-Minute-Rabatt buchbar.

Implementieren von Lösungen für hohe Verfügbarkeit des Microsoft SQL Server (MS IT Boot-Camp)
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für das Design und die Implementierung einer Hochverfügbarkeitslösung basierend auf SQL Server benötigt werden.
Hier die wichtigsten Kursziele im Überblick:

  • Entwerfen einer hochverfügbaren Datenbanklösung mit dem Microsoft SQL Server
  • Entwerfen einer Clusterlösung
  • Entwerfen einer hochverfügbaren Datenbankspeicherlösung
  • Entwerfen und Implementieren einer Protokollversandlösung
  • Entwerfen und Implementieren einer Replikationslösung
  • AlwaysON SQL Server Verfügbarkeitsgruppen
  • Kombinieren von Technologien für hohe Verfügbarkeit
  • Dokumentieren und Testen einer Strategie für hohe Verfügbarkeit

Ort: Gröbern
Termin: 26.02. – 28.02.2019
Preis: 1.790,00 EUR
Bonus: 15% Rabatt, statt 1.790,00 EUR nur 1.521,80 EUR inkl. Übernachtungskosten und Vollverpflegung. Sie sparen 268,20 EUR.
Hier geht es zur Anmeldung.

SQL Server Advanced Features / Troubleshooting
Sie wollen lernen Datenbankserverinfrastrukturen mit dem SQL Server optimal aufzubauen und zu verwalten, den SQL Server in einer virtuellen Umgebung zu betreiben und Hochverfügbarkeitstechniken einzusetzen?
Ort: MD Consulting München
Termin: 11.03. – 15.03.2019
Preis regulär: 2.990,00 EUR
Bonus: 15% Last-Minute-Rabatt, statt 2.990,00 EUR nur 2.541,50 EUR. Sie sparen 448,50 EUR.
Hier geht es zur Anmeldung.

SQL Server DBA – Datenbankadministration
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 18.03. – 21.03.2019
Preis: 1.660,00 EUR
Bonus: 30% Rabatt, statt 1.660,00 EUR nur 1.162,00 EUR. Sie sparen 498,00 EUR.
Hier geht es zur Anmeldung.

Machen Sie sich doch ein erstes Bild von unserem Dozenten, der mit seinem Erfahrungsschatz aus zahlreichen Projekteinsätzen überzeugt. Gerne dürfen Sie auch in unseren Referenzen stöbern.

Benötigen Sie andere Kurse oder möchten gern ein Firmenseminar buchen. Unsere Standardseminare finden Sie in unserem Seminarfinder.

Bei Interesse an einem Firmenseminar/Workshop schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Neue MD-Preislisten für OpenText / Gupta ab 27.01.2019 verfügbar

MD-Consulting-Opentext-Gupta-Team-Developer-SQLBase-ReportBuilder-Lizenz-Preiserhoehung-Presiankuendigung-TD Mobile

Wir haben Sie über die Preiserhöhung bei OpenText/Gupta-Produkten und der Wartung bereits informiert. Alle Lizenzen, aber auch die Wartung sind um 5% teurer geworden. Ausgenommen von dieser Regelung sind die SQLBase EDP seats unter Windows und Linux. Ausgenommen sind auch die Wartungsverlängerungen, GLS-Verträge können zu alten Konditionen weiter verlängert werden.
Sie können sich einfach unseren Produktfinder ansehen, sich den Preis für die von Ihnen benötigte Lizenz suchen und diese gleich bestellen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, in unserer Preisliste zu stöbern.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Gupta Seminare bereits jetzt mit Last-Minute-Rabatt buchbar

MD-Consulting-opentext-Gupta-Seminar-Last-Minute-Team-Developer-Client-Server-Einstieg-Anfänger

Für alle TD- und Report-Builder-User haben wir die ersten Termine in der Last-Minute-Aktion:

TD C/S – Objektorientierte Entwicklung professioneller Client-/Server-Anwendungen
Ort: MD Consulting München
Termin: 18.02. – 21.02.2019
Regulärer Preis: 1.590,00 EUR
Bonus: 30% Rabatt, statt 1.590,00 EUR nur 1.113,00 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

RepBuilder – Business Reporting mit dem Report Builder
Ort: MD Consulting München
Termin: 22.02.2019
Regulärer Preis: 390,00 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Team Developer und Report Builder 7.0.6 sind da

opentext-gupta-team-Developer-Lizenzen-Service-Pack-Update

Heute hat MD Consulting interessante Neuigkeiten zum Team Developer und Report Builder 7.0 für Sie.

Team Developer / Report Builder 7.0.6 sind da
Für alle Team-Developer- und Report-Builder-User mit gültigem GLS-Vertrag (OpenText Protect Softwarewartung) steht das Update 6 zur Verfügung.
Hier geht es zu den Release Notes des Team Developer 7.0.6
Hier geht es zu den Release Notes des Report Builder 7.0.6

Das Update steht zum Download im OpenText Knowledge Center zur Verfügung. Falls Sie sich im neuen Portal noch nicht zurechtfinden, stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Ihre Team-Developer-Lizenzen sind nicht unter Wartung? In diesem Fall unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.