TD Mobile 2.0 Frühlingspromo

td-2-mobile-gupta-2015-technologies-md-consulting

Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Gupta TD Mobile Lizenz noch heute für nur Euro 1.360. GLS (Euro 272) ist verpflichtend und beinhaltet alle neuen Produktversionen und Support für die Vertragslaufzeit. Diese Promotion ist nur gültig bis 24. Juni 2016. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie über MD Consulting.

Mobile Enterprise App Entwicklung war nie einfacher!
Gupta TD Mobile ist und bietet:

  • Einfache Entwicklung
  • Intuitiv
  • Einzigartig
  • No-coding Zugang zu Datenbanken im Backend, wie z.B. Oracle, SQL Server, SQLBase
  • Web Services Unterstützung inkl. Zugang zu SAP und SalesForce
  • Native und mobile Web cross-platform Apps
  • Hoch produktiv und schnell: Erstellen Sie Apps in nur Tagen, nicht Monaten

Was meinen wir eigentlich, wenn wir erzählen, wie einfach Geschäftsprozesse mithilfe von Apps auf mobilen Endgeräten unterstützt werden können?
In diesem Fall handelte es sich um eine Firma, die Kühlsysteme fertigt, verkauft, in Betrieb nimmt und in regelmäßigen Intervallen wartet. Die mit diesen Tätigkeiten verbundenen Prozesse werden schon seit Jahren durch eine  Individualsoftware (technisch in einer klassischen Client-Server-Architektur) abgebildet und unterstützt. Unser Kunde kam nun auf die Idee, einige Teilprozesse wie beispielsweise Warenein- und Warenausgang (aus unterschiedlichen Lagern), aber auch die Endabnahme (einer Installation oder Wartung) unter Zuhilfenahme von mobilen Endgeräten (Tablet oder SmartPhone) weiter zu optimieren.
Da der IT-Mitarbeiter unseres Kunden über langjährige Erfahrungen mit Team Developer verfügt, war es für ihn sehr einfach, auf die bestehenden, ihm bekannten Datenstrukturen (in einer Oracle-Datenbank) zuzugreifen und die notwendige Logik der App in der Programmiersprache SAL zu codieren.
Einige Themen ließ unser Kunde zunächst für sich offen. Dabei handelte es sich um „offene Punkte“, die die Veränderung der Standard-Oberfläche einerseits und das Deployment der Anwendung andererseits betrafen. Beide Punkte betrafen technisches Neuland und unser Kunde setzte darauf, dass wir ihm helfen könnten, die Schwierigkeiten zu überwinden.
Im Fall der Warenbewegungsfunktionalität ging es dem Kunden bei folgenden Themen darum, Lösungsvorschläge zu diskutieren: in einer Liste (List View) sollte bei der Anzeige bereits ein bestimmter Eintrag programmtechnisch ausgewählt sein. Das bedeutete, diesen Eintrag in der Liste nicht nur optisch hervorzuheben, sondern auch die mit diesem Eintrag verbundenen Daten zu aktivieren. Um dieses Problem zu lösen, wurde dem Kunden gezeigt, wie durch eine Kombination von JavaScript und entsprechenden CSS-Elementen die optische Hervorhebung und die Auswahl der entsprechenden Daten bewerkstelligt werden kann.
Im Prinzip ähnlich konnte die Anforderung, ein editierbares Kombinationsfeld zu implementieren, umgesetzt werden.
Bei der Darstellung unterschiedlicher, hierarchisch gegliederter Lagerstandorte wollte der Kunde die gleiche Visualisierung erreichen, wie sie den Anwendern aus der Client-Server-Anwendung bekannt und vertraut war. Das bedeutete, dass ein Tree View Control (frei verfügbar; siehe hier) in die Tablet-Anwendung integriert werden musste.
Die Möglichkeit, eine Arbeitsleistung oder das beim Einsatz verwendete Material durch den Kunden quittieren zu lassen, wurde durch Integration des ebenfalls frei verfügbaren Controls jSignature ( ebenfalls frei verfügbar; siehe hier) erreicht. Die Erfassung und der Transfer der Unterschrift des Kunden war technisch aber nur ein Teilschritt, denn letztlich ging es darum, diese Unterschrift in eine PDF-Datei zu integrieren, die als Kopie dem Kunden elektronisch zugeschickt werden kann.
Damit waren die Oberflächenthemen abgehakt. Als nächstes wurden das Thema „Integration von device features“ behandelt, da in der Anwendung die Scanner-Funktionalität verwendet werden muss: der Lagermitarbeiter und/oder Servicetechniker soll in der Lage sein, durch einfaches Scannen des Barcodes von entnommenen oder zurückzugebenden Materialien den Bestand zu aktualisieren. Inhaltlich war es erforderlich, die Barcode-Scanning-Funktionalität zu integrieren, d.h. die Hardware-Features des Endgeräts direkt in der Anwendung zu nutzen. Hierfür war es notwendig, die mit TD Mobile 2 zur Verfügung stehende PhoneGap-Integration zu nutzen.
Es wurde in dieser Beratung die PhoneGap-Umgebung für Android-Umgebungen installiert und eine Anwendung gebunden, die über eine lokale Umgebung (also ohne Verwendung beispielsweise von GooglePlay) auf dem Android-Endgerät bereitgestellt wurde.
Dank der Vorbereitungen von beiden Seiten (Kunde und Berater von MD Consulting) konnten innerhalb von zwei Tagen zusammen zwei verschiedene produktiv einsetzbare, mobile Anwendungen erstellt werden. Derzeit werden die Anwendungen einem ersten Praxistest unterzogen. Wenn sich aus dieser ersten Erprobung weitere Anforderungen ergeben sollten, die der Kunde nicht selbst (schnell) lösen kann, stehen wir bereit. Ansonsten wurde gemeinsam eine Basis aufgebaut, um weitere Erfassungs- und Bearbeitungsmasken für den Einsatz „unterwegs“ oder „vor Ort“ hinzufügen.
An dieser Stelle hätte ich noch gerne eine generelle Rentabilitätsberechnung aufgestellt. Das ist aber  in diesem speziellen Fall nicht einfach, weil die schnelle Bereitstellung der beiden Apps durch das Zusammenwirken der Kompetenzen des Kunden (Datenstrukturen, Prozesse) und des Beraters (JavaScript, CSS, PhoneGap) erreicht wurde. Ein Return on Investment wird sehr schnell erreicht, da die SmartPhones und Tablets schon beim Kunden vorhanden waren: Es konnte ein neuer Nutzen hinzugefügt werden.

Geschätzte Investitionskosten:

Artikel Anzahl Betrag
TD Mobile Lizenz 1 1.632,00€
Arbeitstagstage Kunde 10 Manntage
Beratung MD Consulting 2 Manntage 1.600,00€

Da der TD Mobile 2.0 eine Vielzahl von Einsatzszenarios unterstützt, halten wir es für wichtig, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, um die Abbildbarkeit Ihrer Anwendungen zu besprechen oder vielleicht sogar zu prototypen. Hier können wir auf Referenzen und Lob unserer Kunden zurückgreifen.

TD Mobile Seminar-Aktion
TD Mobile – Entwickeln von Anwendungen für mobile Endgeräte mit TD Mobile
Sie möchten, gerne auch mit anderen Teilnehmern zusammen, TD Mobile in einem Seminar kennenlernen und praktisch mit dem Entwicklungswerkzeug umgehen? Der Teilnehmer ist nach dem Kurs in der Lage, erste Anwendungen mit dem TD Mobile zu erstellen und zu veröffentlichen.
Sie sind genau richtig in diesem Kurs, wenn:

  1. Sie Wert auf einen Dozenten legen, der bereits mit TD Mobile Projekte realisiert hat.
  2. Sie Wert auf eine Durchführungsgarantie legen, damit Sie Ihre Reise besser planen können.

Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 13.06. – 14.06.16
Regulärer Preis: 1.290,- EUR
Bonus: 20% Rabatt – statt 1.290 EUR jetzt nur 1.032 EUR, Ihre Ersparnis 258 EUR
Anmeldung hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Last Minute Seminare Microsoft IT-Bootcamp

IT-Boot-Camp, Oracle, Microsoft, Seminar, SQL Server, Oracle Database

Wir haben noch freie Plätze! Buchen Sie eines unsere Last-Minute IT Boot-Camps – das wahrscheinlich intensivste Training, das Sie jemals besucht haben.
Bitte beachten Sie, dass im Preis die Übernachtung, Vollverpflegung, Getränke sogar abends an der Bar enthalten sind. Der Dozent steht Ihnen quasi 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

1876: Implementieren von Lösungen für hohe Verfügbarkeit des Microsoft SQL Server 2012/14 (MS IT Boot-Camp)
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für das Design und die Implementierung einer Hochverfügbarkeitslösung basierend auf SQL Server 2012/14 benötigt werden. Schwerpunktthemen sind ganzheitliche Betrachtungsweisen der Geschäftsprozesse und der daraus resultierenden Anforderungen an die System- und Datenverfügbarkeit. Wir implementieren und bewerten mit Ihnen die verschiedenen Techniken unter der Verwendung von Produktionsdatenbanken.
Schulungstermin: 02.05. – 04.05.16
Schulungsort: Gröbern
Preis: 1.790 EUR
Bonus: 20% Rabatt, statt 1.790 EUR jetzt nur 1.432 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

1987: Microsoft SQL Server Reporting Service (MS IT Boot-Camp)
Es werden den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für das Design und die Implementierung einer Reportlösung basierend auf SQL Server 2016/14/12/08 Reporting Services benötigt werden.
Schwerpunktthemen sind das Entwerfen und Implementieren von Reports auf relationale und multidimensionale Datenquellen und das Bereitstellen der Berichte auf einem SharePointserver.
Schulungstermin: 10.05. – 12.05.16
Schulungsort: Gröbern
Preis: 1.790 EUR
Bonus: 20% Rabatt, statt 1.790 EUR jetzt nur 1.432 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Lernen im Schulungshotel Gröbern am See in Muldestausee/Gröbern, in der Dübener Heide:
Seminardauer von erster Tag 10:00 bis letzter Tag ca. 15:00 Uhr
Kleine Gruppen mit 2-4 Teilnehmer (max. 6)
Im Preis enthalten sind:

  • Übernachtungskosten im Hotel
  • Vollverpflegung inkl. Getränke
  • Schulungsunterlagen
  • täglich open end
  • intensive Übungs- und Nachbereitungsphasen nach Seminarende

Und unser Dozent ist mehr als qualifiziert. Stöbern Sie im Kurzprofil unseres Dozenten. Es soll Ihnen die Sicherheit geben, dass keine Ihrer Fragen offen bleibt. Vergewissern Sie sich selbst in unseren Berichten über die Kundenzufriedenheit. Hier informieren Sie sich über die Gründe, die für Seminare bei MD Consulting im Detail sprechen. Weitere Infos zum MS SQL Server – Seminarangebot finden Sie in unserem Seminarkalender.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Kostenfreier best Workshop: Oracle Database Appliance am 28.04.2016

md-consulting-therme-erding-hotel-victory-resort

Mittelständische Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, dass die Menge der Daten immer größer wird, sie aber dennoch jederzeit verfügbar sein müssen. Nicht nur Ihre Hauptdatenbank wächst, es kommen immer neue Anforderungen, wie Analyse oder Test und Entwicklung, hinzu. Sie, als IT-Verantwortlicher, haben mit der Oracle Database Appliance (ODA) die Möglichkeit, jederzeit den Überblick zu behalten. Durch Multitenancy können mehrere Datenbanken gleichzeitig auf diesem System betrieben werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen kann diese hochperformante Appliance innerhalb eines Tages betriebsbereit gemacht werden. Sie ist redundant aufgebaut, kann also auch bei Ausfall einer beliebigen Komponente ohne Performanceverlust weiterbetrieben werden.

Die Oracle Database Appliance bietet Ihnen hochverfügbare Datenbanken in einem Komplettsystem aus Hard- und Software, vollständig integriert. Aber nicht nur das, Webserver, Applikationsserver, ob Linux oder Windows können gleichermaßen von den Vorteilen dieser Appliance profitieren. Sie ist ein Rechenzentrum „in the box“.

Lernen Sie die Oracle Database Appliance im Hotel Victory der Therme Erding näher kennen und erfahren Sie im Detail, welche Vorteile sie Ihrem Rechenzentrum bringt!

Termin: 28.04.2016, 10 Uhr
Ort: Victory Hotel in der Therme Erding
Preis: Die Veranstaltung ist kostenfrei

Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Klicken Sie hier, um zur direkten Anmeldung zu gelangen

Agenda zum Workshop am 28.04.2016

10:00 – 10:15 Uhr Begrüßung
Michael Beeck, CTO, best Systeme GmbH
10:15 – 11:00 Uhr ODA – Die leistungsfähige und kostengünstige Datenbankinfrastruktur für den
Mittelstand
Matthias Weiss, Direktor Mittelstand Technologie, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 11:45 Uhr Die inneren Werte der ODA – Architektur der Lösung
Elke Freymann, Data Center Architect, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
11:45 – 12:30 Uhr Entweder Datenbankmaschine „ODA“ Rechenzentrum in the Box –
Ein Blick auf Oracle’s „Cloud Machine“ und „Secure Converged Infrastructure“
Michael Beeck, CTO, best Systeme GmbH
12:30 – 13:30 Uhr Bayerischer Nachmittagssnack und Come2Gether

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Nachlese zum Workshop Oracle Multitenant

Heute möchten wir, den mehr als 20 Teilnehmern an den beiden Workshops danken, für ihr Kommen und ihr Interesse am „Oracle-Multitenant-Workshop“, den MD Consulting durchführte.

Mit dem Hersteller im Rücken, konnte MD Consulting den Gästen eindrucksvoll das neue Konzept Multitenant mit den zahlreichen Vorteilen präsentieren. Nach einer Stärkung im Sinne eines gemeinsamen Mittagessens, griff der Gastredner, Herr Beeck von unserem Partner best Systeme GmbH, das Thema Oracle Database Appliance auf und konnte Licht ins Themengebiet Hardware bringen. Der informative Workshop wurde mit einer beeindruckenden Live-Demonstration zur Multitenant Architecture abgeschlossen, in der unter anderem ein Backup einer Containerdatenbank durchgeführt wurde. In der Pause standen MD Consulting, der Hersteller Oracle sowie unser Partner best Systeme für jegliche Fragen zur Verfügung.

Wollen auch Sie sich über „Oracle Multitenant“ informieren?
Hier gibt es die Vortragsfolien zum jeweiligen Thema:
Vortrag Multitenant “Manage Many Databases as One” von MD Consulting
Vortrag ODA „Mehr als nur eine Datenbank“ von best Systeme

MD Consulting bietet viele Produkte und Dienstleistungen zu „Oracle Multitenant“ an.
Hier geht es zu unserem aktuellen Aktionsblatt.

Kostenfreier Oracle Database Appliance Workshop der Firma best Systeme GmbH
Auch dürfen wir Sie darauf hinweisen, dass die Firma best Systeme einen weiteren kostenfreien Workshop zum Thema „Oracle Database Appliance“ anbietet.
Dieser findet am 28.04.2016 im Hotel Victory Therme in Erding statt.
Eine ausführliche Einladung und Agenda finden Sie hier.
Zur direkten Anmeldung geht es hier.

Unser aktuelles Last-Minute-Seminar
Oracle Grundlagen Backup und Recovery
Produktionsstillstand durch Verlust von Datenbankdateien – nicht selten steht man dann vor Fragen wie: Sind Backupdateien vorhanden? Wenn ja, wie ist das Mediarecovery durchzuführen und wird es gelingen? Vermeiden Sie eine solch kritische Situation, indem Sie zukünftig getestete Backup- und Recovery-Strategien vorliegen haben und gleich wissen, was zu tun ist. Die Teilnehmer lernen die im DBMS implementierten Methoden für das Backup und Recovery im Detail kennen und können sie in der Praxis anwenden.
Ort: MD Consulting München
Termin: 18.04. – 20.04.2016
Regulärer Preis: 1.660 EUR
Bonus: 50% Rabatt – statt 1.660 EUR jetzt nur 830 EUR pro Teilnehmer!
Zur Anmeldung geht es hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Administration Oracle Enterprise Manager Cloud Control12c

md-consulting-system-dienstleistung-firma-unternehmen-entwicklung-zukunft-it-prozess-cloud-modern-highend-technologie

Profitieren nun auch Sie von unserem Last-Minute-Seminar und glänzen Sie durch noch effizientere Prozesse in Ihrer IT-Landschaft.

Administration Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c:
Um jederzeit per grafischer Oberfläche einen ganzheitlichen Überblick über alle Systeme zu erhalten und alle Oracle Infrastrukturen zentral verwalten zu können hat Oracle das Tool Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c entwickelt.
Profitieren nun auch Sie von unserem Last-Minute-Seminar und glänzen Sie durch noch effizientere Prozesse in Ihrer IT-Landschaft.
Schulungsort: MD Consulting Erfurt
Schulungstermin: 11.04 – 13.04.2016
Regulärer Preis: 1.660,00 EUR
Bonus: 20% Rabatt – statt 1.660 EUR jetzt nur 1.328 EUR pro Teilnehmer.
Hier geht’s zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Last Minute Seminar: Oracle Backup &Recovery

backup-taste-data-database-daten-datenbank-md-consulting

Wir stellen Ihnen nun unser Last-Minute-Seminar „Oracle Grundlagen Backup und Recovery“ mit einem Rabatt von 20% vor.
Oracle Grundlagen Backup und Recovery
Produktionsstillstand durch Verlust von Datenbankdateien – nicht selten steht man dann vor Fragen wie: Sind Backupdateien vorhanden? Wenn ja, wie ist das Mediarecovery durchzuführen und wird es gelingen? Vermeiden Sie eine solch kritische Situation, indem Sie zukünftig getestete Backup- und Recovery-Strategien vorliegen haben und gleich wissen, was zu tun ist. Die Teilnehmer lernen die im DBMS implementierten Methoden für das Backup und Recovery im Detail kennen und können sie in der Praxis anwenden.
Schulungsort: MD Consulting, Erfurt
Schulungstermin: 04.04 – 07.04.16
Regulärer Preis: 1.660 EUR
Bonus: 20% Rabatt – statt 1.660 EUR jetzt nur 1.328 EUR pro Teilnehmer
Hier geht’s zur Anmeldung.

Unser Dozent war bereits für Oracle University im Einsatz. In der Anlage sende ich Ihnen das Profil, verschaffen Sie sich selber ein Bild, welcher Oracle-Spezialist die Schulung durchführen wird.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Last-Minute Seminar TD C/S

code-codierung-html-quelltext-md-consulting-it-hacker-anonymous-datenschutz-sicherheit

Der Team Developer gilt mit seiner objektorientierten Programmiersprache SQLWindows als eines der produktivsten Entwicklungswerkzeuge. Diese Produktivität kann aber nur optimal genutzt werden, wenn die Fähigkeiten zur klassen- und objektorientierten Programmierung von Anfang an ausgenutzt werden und mehr oder weniger prozedurale bzw. unstrukturierte Codierung (gemeinhin als „Spaghettiprogrammierung“ bekannt) strikt vermieden wird.

TD C/S – Objektorientierte Entwicklung professioneller Client-/Server-Anwendungen
Der Entwickler lernt die Konzepte der Sprache SQL Windows kennen und ist nach dieser Schulung in der Lage, die Fähigkeiten des Team Developers für die effiziente Entwicklung von C/S-Anwendungen zu nutzen.
Melden Sie sich jetzt an:
04.04 – 07.04.16 in München, Anmeldung hier.
11.04 – 14.04.16 in Erfurt, Anmeldung hier.
Regulärer Preis: 1.590,00 EUR
Bonus: 15% Rabatt – statt 1.590 EUR jetzt nur 1.351,50 EUR pro Teilnehmer!

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Oracle 12c In-Memory Seminar mit 50% Rabatt

database-icon-symbol-arrow-update-md-consulting

Profitieren nun auch Sie von unserem Last-Minute-Seminar und glänzen Sie durch noch effizientere Prozesse in Ihrer IT-Landschaft.

Oracle 12c In-Memory
Das Seminar vermittelt detailliertes Know-how zu den Funktionen und Nutzen der neuen Zusatzoption In-Memory aus dem Hause Oracle. Konzepte, Vorteile, Installation und Verwaltung von In-Memory werden dargestellt.
Schulungsort: MD Consulting Erfurt
Termin: 29.03.2016
Preis: 560,- EUR
Bonus: 50% Rabatt, statt 560 EUR nur 280 EUR pro Teilnehmer.
Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Last Minute Seminar: Oracle DBAI

datenbank-data-base-daten-dantenbankseminar-seminar

Wir haben noch freie Plätze! Für spontane Schnell-Entscheider bietet MD Consulting allen Oracle Usern ein aktuelles Last-Minute-Seminar an:

Oracle DBA I – Datenbankadministration
Datenbankadministratoren und Anwendungsentwickler, die für die Installation, Betreuung und Wartung von Oracle-Datenbanken verantwortlich sind.
Schulungsort: MD Consulting Erfurt
Termin: 30.03 – 01.04.2016
Preis: 1.660,00 EUR
Bonus: 15% Rabatt, statt 1.660 EUR nur 1.411 EUR pro Teilnehmer
Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Oracle DBA I Seminar mit 15% Rabatt

different-special-one-of-thousand-best-number-one-community-social

Heute haben wir einen Termin zum Thema Oracle, der für Sie interessant sein könnten.

Oracle DBA I – Datenbankadministration
Datenbankadministratoren und Anwendungsentwickler, die für Installation, Betreuung und Wartung von Oracle Datenbanken verantwortlich sind.

Seminarziel:

  • Definition der Aufgaben eines Oracle Datenbankverwalters
  • Verstehen der Oracle Architektur
  • Oracle Installationen und Datenbankpflege
  • Grundprinzipien der Vernetzungsthematik
  • Grundkonzepte der Datensicherung und Datenwiederherstellung

Termin: 21.03. – 23.03.2016
Ort: MD Consulting München
Preis: 1.660 EUR
Bonus: 15% Rabatt, statt 1.660 EUR nur 1.411 EUR.
Hier geht es zur Anmeldung.

Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Schulungen. Kunden, die dieses Seminar bei uns besuchten, sagen …

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.