Last-Minute Seminar: SQLBase Upgrade

S, Last-Minute-Seminar, Gupta, Report Builder

Für spontane Schnell-Entscheider unter den Gupta-Anwendern haben wir kurzfristig noch ein Last-Minute-Termin anzukündigen.

SQLBase Upgrade – Upgrade auf SQLBase 11.7
Nach Abschluss des Seminars können Sie die SQLBase installieren, konfigurieren, administrieren und – als Anwendungsentwickler – nutzen. Sie sind auch in der Lage, die Datenmigration durchzuführen.
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 06.05. – 07.05.2015
Preis: 790,00 EUR
Bonus 30% Rabatt, jetzt nur 553 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Weltmeister werden mit GUPTA gemacht

weltmeister-gupta-it-anwendung-notarzt-rettungsdienst-rettungsreifen-md-consulting

Eine Wintersportanlage gab am 29.12.2014 Startschuss in die neue Saison. Die Anlage wird mit einer Team Developer 5.2 Applikation mit SQLBase als Datenhaltungssystem betrieben.
Nun erlebte der Kunden, dass das Programm nach einer Migration auf Version TD 6.2 SP2 fast täglich aus unerfindlichen Gründen blockiert und abstürzt. Der Europacup und eine Woche später der Weltcup mit Fernsehen Live Übertragung standen an. Dies ist nicht nur ärgerlich, sondern eine Katastrophe.

So wurden unsere Techniker gerufen, aufgrund Ihrer vielfältigen Erfahrungen konnten sie bereits vielen Kunden in schwierigen Lagen helfen.

Der Verdacht war, dass das Problem auftritt bei unterschiedlichen Fenstern im Hintergrund.
Aus diesem Grund baute der Kunden in einer Nacht das Programm stark um, mit vollem Risiko, da Tests während des laufenden Betriebes nicht möglich waren.
Fazit: Auf jeden Fall ist der Betrieb das erste Mal problemlos gelaufen.
Weitere Arbeiten wurden durchgeführt: Einen großen Teil der nicht mehr verwendeten Programmteile wurden gelöscht. Das Programm ist dadurch kleiner geworden.
Diese Änderungen hatten zur Folge, dass die Abstürze zwar stark zurückgingen, aber leider immer wieder vorkamen.
Damit waren alle Möglichkeiten der Ferndiagnose durch MD Consulting ausgeschöpft, ein vor Ort Einsatz unausweichlich. Der MD-Techniker machte sich auf den Weg zum Kunden, um vor Ort weitere Untersuchungen durchzuführen:
Abstürze der SQL Base waren auf Netzwerkprobleme zurückzuführen (fehlerhafter Port in Switch)
Analyse der Installation der Datenbank SQL Base:

  • Installation SQL Console und Einweisung des Kunden in SQL Console
  • Reorganisation SQL Base
  • Erstellung Scripte für Unload/Load

Auf einem alten Computer installierte man die Vollversion TD 6.2 SP3. Dies funktionierte auch einwandfrei. Anschließend kopierte man den Sourceprogrammstand auf diese Maschine und erstellte hier die EXE.
Auf dem Client deinstallierte man die bisherige Deploy-Version und ersetzte sie durch die neue Version TD6.2 SP3.
Dies führte endlich zum Erfolg.
Am Freitag 23.01.2015 dann der erste Tag mit Fernsehübertragung. Der Ablauflaufplan einer Fernsehübertragung ist auf die Sekunde geplant. Eine Verzögerung darf hier nicht passieren.
Seit dem 23.01.2015 sind bis jetzt keine Programmabstürze mehr vorgekommen und es konnte der Ablaufplan des Fernsehens eingehalten werden.

Waren auch Sie mal in so einer Situation? Dann gehen auch Sie mit einem MD-Techniker vor Ort auf Fehlersuche, Fehlereingrenzung und Fehlerbehebung begeben.
Für einen ersten Kontakt wenden Sie sich bitte an Maik Vogt, telefonisch unter +49 (0)361-56593-0 oder per E-Mail.
Haben Sie Interesse an weiteren News, dann folgen Sie uns auf Twitter und RSS.


Last Minute Seminartermine mit 50% Ersparnis

md-consulting-consultant-last-minute

Für spontane Schnell-Entscheider unter den Gupta-Anwendern haben wir kurzfristig noch Last-Minute-Termine anzukündigen.

SQLBase Upgrade – Upgrade auf SQLBase 11.7
Nach Abschluss des Seminars können Sie die SQLBase installieren, konfigurieren, administrieren und – als Anwendungsentwickler – nutzen. Sie sind auch in der Lage, die Datenmigration durchzuführen.
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 19.03. – 20.03.2015
Preis: 790,00 EUR
Bonus 30% Rabatt, jetzt nur 553 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

TD Upgrade-Seminar 6.2
Sie lernen die neuen Controls und Funktionen des Team Developers 6.2 unter Win 32 kennen und können diese für eine rationelle Entwicklungsarbeit nutzen.
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 23.03. – 25.03.2015
Regulärer Preis: 1.290,00 EUR netto
Bonus 30% Rabatt, jetzt nur 903 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Ab der 2. Anmeldung erhalten Sie 50% Rabatt!

Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0. Ihr Ansprechpartner: Frau Evelyn Ertel.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Gupta SQLBase – einfache Verbindung

gupta-sqlbase-11.7

Immer wieder hören wir von Verbindungsproblemen zur SQLBase. Daher wollen wir hier über zwei Neuerungen der SQLBase 11.7 in Bezug auf die Client Verbindungen – wenn auch nicht mehr ganz taufrisch – eingehen. Stichwort „Easy to Use Database Clients“.

Zwei wesentliche Verbesserungen wurden mit SQLBase 11.7 eingeführt:

  1. „Single File Client Interfaces“

    D.h. man muss nicht mehr diverse dll’s, ini- und andere Dateien im Pfad verfügbar machen, sondern für jede Verbindungsart benötigt man genau eine Datei. Das macht ein Deployment bzw. eine Registrierung auf einem Clientrechner natürlich viel einfacher und schützt so beispielsweise vor dll-Versionkonflikten. Hier eine Übersicht der Verfügbaren Schnittstellen:

    SQLBase Interface Datei
    sqlwntm.dll SQLBase Application Programming Interface (API)
    SqlBaseODBC.dll Open Database Connectivity (ODBC)
    SQLBaseOLEDB.dll Object Linking and Embedding, Database (OLE DB)
    Gupta.SQLBase.Data.dll .NET Data Provider (ADO.NET)
    SQLBaseJDBC.jar Java Database Connectivity (JDBC)
  2. „Connection Strings“

    Diese sind eine Alternative zur bisher obligatorischen sql.ini. D.h. man kann der SQLBase Client-Schnittstelle einen einfachen String (z.B. „DATABASE=ISLAND“ für Verbindung zur lokalen ISLAND-Datenbank als sysadm oder „DATABASE=MDDB;USERNAME=MD;PASSWORD=SECRET;TRANSPORT=TCP;HOSTNAME=SERVERMACHINE;PORT=2155“ für Verbindung zur MDDB-Datenbank als Benutzer MD) übergeben und eine Verbindung völlig ohne sql.ini herstellen.

Beides ist eine große Vereinfachung und wir können die Verwendung nur jedem empfehlen.

Abschließend seien der Vollständigkeit halber der neue .NET Provider (komplett neu in C# entwickelt) und der neue Visual Studio Data Extensibility (DDEX) provider nur noch kurz erwähnt.


Roadshow 2014

roadshow-2014-team-developer-sqlbase-td-mobile-gupta-transparent-logo

Direkt zur Anmeldung

Gupta Technologies veröffentlicht auch dieses Jahr wieder neue Versionen seiner Produkte. MD Consulting zeigt Ihnen, wie Sie die neuen Features für Ihr Geschäft nutzen können.

Darüber hinaus möchten wir Ihnen zeigen, welche Aspekte bei der Entwicklung einer Geschäftsanwendung für mobile Endgeräte mit TD Mobile berücksichtigt werden sollten, um schnell und effektiv die Anwendung bereitzustellen.

In diesem November 2014 kommt MD Consulting wieder in Ihre Nähe, um Ihnen die spannenden Features und Funktionen der neuen Versionen von Team Developer, SQLBase und TD Mobile vorzustellen. Wir würden uns freuen, Sie auch dieses Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Themen:

Mobile Geschäftsanwendungen

Was sollte beachtet werden? Erläuterungen anhand einer Beispielanwendung.

Team Developer 6.3

Erweiterung der Ribbon Bar um die Gallery-Auswahl, Konstruktoren und Destruktoren, Web-Reporting, erweiterte Features der Entwicklungsumgebung, vereinfachte Datenbank-Treiber, DBPipe für Win32- Anwendungen, remote debugging

SQLBase 12.0

Multi-Threading, Skalierbarkeit von SQLBase als Plattform für mobile Geschäftsanwendungen, das neue Deploymentwerkzeug für EDP-Kunden, Performance-Tuning, Integration von SQLBase in Visual Studio

TD Mobile 1.2

Arbeiten mit mehrseitigen Anwendungen im „offline“-Modus, Erstellung und Verwendung von Geschäftsgrafiken, eigene Fehlerbehandlung, Integration von Webservices, Erstellung und Verwendung von kundenspezifischen Verbindungen zu speziellen Datenquellen, Erstellung und Nutzung von PDF-Reports in mobilen Anwendungen, Integration von gerätespezifischen Funktionen in mobile Anwendungen, Sicherheit von mobilen Geschäftsanwendungen.

Agenda:

9:00 Begrüßung
Arno Koslowski
9:15 Mobile Geschäftsanwendungen I
Dr. Martin Diestelmann
10:30 Frühstück
11:00 Mobile Geschäftsanwendungen II
Dr. Martin Diestelmann
11:20 TD Mobile 1.2 in Aktion
Helmut Reimann
11:50 Kalkulation für eine mobile Anwendung
Evelyn Ertel
12:00 Mittagspause
13:00 Roadmap Team Developer 7 und SQLBase
Arno Koslowski
13:15 Team Developer 6.3: Neues von der DevCon
Helmut Reimann
14:30 Kaffee
15:00 SQLBase 12.0
Helmut Reimann
15:20 Roadshow Specials
Evelyn Ertel

Der Unkostenbeitrag für den Besuch der Veranstaltung beträgt 79,00 €, inkl. Getränke und Speisen.

Termine:
Reiseroute
17.11. Erfurt + + + 18.11. Dresden + + + 19.11. Berlin +++ 20.11. Hamburg + + + 21.11. Hannover +++ 24.11.Dortmund + + + 25.11. Köln + + + 26.11. Frankfurt + + + 27.11. Stuttgart + + + 28.11. Zürich + + + 01.12. Wien + + + 02.12. Linz + + + 03.12. Innsbruck + + + 04.12. München


Hier die ausführliche Einladung.

Anmeldung

Sichern Sie sich gleich Ihren Platz und melden Sie sich jetzt an!


Besuchen Sie uns auf der Gupta DevCon in Berlin

social-media-md-consulting-tablet-screen-apple-imac-iphone-md-consulting

Besuchen Sie doch MD Consulting auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz von Gupta Technologies am 23. und 24. Oktober in Berlin. MD Consulting wird, wie jedes Jahr, die DevCon als Aussteller begleiten.

Der erste Tag wird ganz unter dem Zeichen der neuen Versionen stehen:

Team Developer Sessions:

  • New GUI features in Team Developer 6.3
  • New Reporting in Team Developer 6.3 and TD Mobile
  • Team Developer 6.3 and new SQLBase 11.7 drivers
  • Prepare your Team Developer code for TD Mobile projects

SQLBase Sessions:

  • SQLBase 12.0 – multi-threading
  • SQLBase 12.0 and TD Mobile
  • New, easy to use database clients
  • Performance Tuning in SQLBase

Am zweiten Tag konzentrieren wir uns auf den TD Mobile:

TD Mobile Sessions:

  • What’s New in TD Mobile 1.1 and TD Mobile 1.2
  • Building Data Driven Apps without Coding (SQL Databases, NoSQL Databases, data operations and data connections)
  • Creating location-aware applications in TD Mobile (GPS, map control)
  • Using native device features (accelerometer, signature capture, orientation system bind, bar code scanning)

Seit fast einem Jahr ist TD Mobile auf dem Markt verfügbar. Zahlreiche Kunden haben sich bereits mit der neuen Entwicklungsumgebung vertraut machen können. Weitere werden sicherlich bald folgen, wenn die Vorzüge des Produkts bekannter werden.
Im folgenden Text wird lediglich die Einstiegsseite einer mobilen Anwendung beschrieben, so wie sie auf der Roadshow von MD Consulting im November 2014 an verschiedenen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt und erläutert wird.

Die Anwendung wurde mit TD Mobile Version 1.1.1 entwickelt. Sie wird auf einem Webserver bei MD Consulting verschlüsselt bereitgestellt. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Startseite. Mit der ersten Seite der Beispielanwendung wird demonstriert, wie  einfach ein „Mashup“ mit TD Mobile implementiert werden kann: Es werden Inhalte aus unterschiedlichen Datenbanken, aus dem eigenen Account von Twitter und (öffentlichen) Webservices auf der Seite zusammengeführt.

meinMDConsulting_Screenshot

Anhand dieser ersten Seite der Anwendung können eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die mit TD Mobile zur Verfügung gestellt werden, erläutert werden.

  • Unter der Überschrift „Sie planen einen Besuch bei MD Consulting “ werden zwei nach einander sichtbar geschaltete Kombinationsfelder angezeigt, mit der die Auswahl eines Standorts und einer Kategorie an diesem Standort (Hotel, usw.) vorgenommen werden kann. Nach Festlegung der Auswahlkriterien wird auf einer weiteren Seite eine Karte mit den Positionen (und weiteren Angaben) zu den ausgewählten Objekten angezeigt. Mit diesem Beispiel soll gezeigt werden, wie einfach geografische Informationen in eine mobile Anwendung eingebunden werden können.
  • Unter der Überschrift „Noch nicht registriert?“ wird zu einer Seite verzweigt, auf der man nach Eingabe seiner E-Mail-Adresse von der Anwendung per E-Mail den Zugangscode zugeschickt bekommt. Dieses ist ein Beispiel für die in TD Mobile integrierte Mail-Funktionalität (SalMail). Die E-Mails werden über einen SMTP-Server an die eingegebene E-Mail-Adresse versendet.
  • Unter der Überschrift „Wetterinformationen“ wird ein öffentlicher Webservice aufgerufen, um die aktuellen Wetterdaten an einem bestimmten Ort – in diesem Fall vom Hamburger Flughafen – zu ermitteln. Anhand dieses Beispiels wird gezeigt, wie einfach WSDL-basierte Webservices in eine TD-Mobile-Anwendung integriert werden können: der Webservice wird aufgerufen und die zurückgegebene XML-Struktur wird „geparst“, um die „Wetterbestandteile“ zu extrahieren.
  • Unter der Überschrift „Suchen Sie nach einem Seminar?“ wird  auf eine andere mobile Anwendung, die ebenfalls mit TD Mobile entwickelt wurde, verzweigt.
  • Unter der Überschrift „Die letzten Tweets von MD Consulting“ werden die letzten drei Tweets, die von MD Consulting veröffentlicht wurden, unter einander angezeigt. Es wird ein REST-basierter Webservice aufgerufen und die zurückgegebene JSON-Struktur wird in die TD-Mobile-Anwendung integriert.
  • Unter der Überschrift „Die neue Homepage“ wird auf die neue Homepage von MD Consulting verzweigt.
  • Zu allerletzt wird unter der Überschrift „Veranstaltungen“ auch noch der Datenbankzugriff

Die Beispielanwendung, von der hier lediglich die erste Seite erläutert wurde, kann wesentlich mehr. Die Funktionalität zeigen wir Ihnen gern bei uns am Stand.

Sie werden von Gupta dafür sogar mit zusätzlichen 5% Rabatt belohnt.

Und, auf diese brandaktuelle Aktion legt MD Consulting noch einen zusätzlichen Rabatt oben drauf!

  1. So werden aus 5% Hersteller-Rabatt => 20% MD-Rabatt für Sie auf alle Gupta Produkte!  (exkl. EDP und GLS)
  2. So werden aus 10% Hersteller-Rabatt => 25% Rabatt für DevCon-Besucher auf alle Gupta Produkte! (exkl. EDP und GLS)
  3. EDP-Aktion: Kaufe 50, erhalte 60! Sie erhalten 20% mehr Seats!

Diese Aktion ist bis 31. Oktober 2014 gültig.

Sie Sind noch nicht zur DevCon angemeldet? Dann melden Sie sich hier an! Wir freuen uns schon jetzt auf die Gespräche, die wir mit Ihnen während der Konferenz führen werden.

Ihre Ansprechpartnerin, Frau Evelyn Ertel, erreichen Sie telefonisch unter (+49) 08122-9740-0 oder einfach per E-Mail an info@md-consulting.de.

PS: Mit unserer neuen Homepage haben wir auch hier unseren Service verbessert. So sehen Sie in unserem Seminarkalender alle anstehenden Seminare, Trainings und Schulungen in einer übersichtlichen Kalenderansicht und können diese leicht mit Ihrer Terminsituation abgleichen. Selbstverständlich können Sie auch gezielt nach unseren Seminaren oder Produkten suchen. Schauen Sie sich um, nie war es so einfach …


SP3 für Gupta SQLBase 11.7 verfügbar

Gupta-technologies-SQLBase-console-md-consulting-information

Aktuell ist für SQLBase 11.7 Windows das Service Pack 3 erschienen. Viele Bugfixes und Verbesserungen versprechen ein noch stabileres Arbeiten mit der zuverlässigen Datenbank aus dem Hause Gupta. Natürlich wird sich MD Consulting wie immer Zeit nehmen das Service Pack genau unter die Lupe zu nehmen und steht Ihnen zu Fragen bzw. Problemen bei der Installation etc. selbstverständlich zur Verfügung.

Welche Verbesserungen erwarten Sie als Anwender? Hier ein Überblick über die Bugfixes. Und hier geht es zum Download. Für Linux und für EDP steht noch kein SP zur Verfügung.

Passend zum Produkt bietet MD Consulting das Seminar SQLBase DBA – Datenbankadministration an.
Unser Dozent vermittelt Ihnen in diesem Seminar umfassende Kenntnisse über die Struktur und Funktionsweise der SQLBase. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, Fehler zu lokalisieren, diese zu beseitigen und die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer wertvollen Daten sicherzustellen. Sie wollen Ihre Datenbank nicht nur allgemein administrieren, sondern auch optimal konfigurieren und Fehler beseitigen? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig.

Dieses und weitere Seminare können Sie in unserem Seminar-Finder bequem online buchen.