Übernahme der Wartung und Pflege einer Zollabwicklungssoftware

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-Softwareentwicklung-Programmierung-individuell-MS-SQL-Server-Datenbank

Der Kunde ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Bereich Zollabwicklung mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereiche Zollweiterbildung, Zollsoftware, Software für Sanktionslistenprüfung und Zollberatung mit praxisnaher Unterstützung an.

Ausgangssituation
Der projektverantwortliche Mitarbeiter des Kunden plante eine mehrmonatige Abwesenheit aus persönlichen Gründen. Während dieser Zeit musste die Wartung, Pflege und der Support der unternehmenseigenen Anwendung sichergestellt werden. Die Software ist ein geschäftskritisches System zur Abwicklung von Zollvorgängen.

Projektumfang
Leistungsumfang

  • Einrichtung einer Referenz-Integrations-/Ablaufumgebung
  • Übernahme der Pflege und Wartung der Gupta Team Developer Applikation
  • Weiterentwicklung bestehender Funktionalitäten
  • Technischer 3rd Level Support

Herausforderungen

  • Kurze Einarbeitungsphase vor der Abwesenheit des Hauptverantwortlichen
  • Übernahme einer komplexen, branchenspezifischen Softwarelösung ohne vorherige Kenntnisse des Systems
  • Gewährleistung der Systemstabilität bei gleichzeitiger Weiterentwicklung
  • Compliance-Anforderungen im sensiblen Bereich der Zollabwicklung

Ergebnisse
Kontinuität sichergestellt: Während der Abwesenheit des Hauptverantwortlichen konnte der reibungslose Betrieb der geschäftskritischen Anwendung ohne Unterbrechungen gewährleistet werden.
Flexible Ressourcenanpassung: Bedarfsgerechte Leistungserbringung ohne feste Mindestabnahmemengen.

Fazit
Das Projekt demonstriert unsere Fähigkeit, komplexe branchenspezifische Softwarelösungen zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Durch die erfolgreiche Überbrückung der Abwesenheit des Hauptverantwortlichen konnten wir einen wesentlichen Beitrag zur Geschäftskontinuität des Kunden leisten.

Teamunterstützung
20 Monate

Technologie
Gupta Team Developer 7.x
MS SQL Server

Das Projekt demonstriert unsere Fähigkeit, komplexe branchenspezifische Softwarelösungen zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Durch die erfolgreiche Überbrückung der Abwesenheit des Hauptverantwortlichen konnten wir einen wesentlichen Beitrag zur Geschäftskontinuität des Kunden leisten.

Ob kurz- oder langfristig, ob Neuentwicklung oder Wartung – wir unterstützen Sie flexibel nach Ihrem Bedarf. Fordern Sie einen Gesprächstermin mit unserem technischen Leiter per E-Mail an.


Digitale Transformation: Von der Werkstatt zur Smart Factory

MD-Consulting-Industrie 4.0-Digitale Transformation-Smart Factory-IoT-Cloud Computing-Process Automation-Real time Analytics-Agile Development-Digital Innovation-API Integration

Der Kunde
Ein etablierter mittelständischer Meisterbetrieb im Glasereihandwerk mit über 30-jähriger Tradition. Das Unternehmen bietet das komplette Spektrum moderner Glasarbeiten – von Isolierglas über Sicherheitsglas bis zu komplexen Sonderanfertigungen. Mit handwerklicher Präzision und modernster Technik werden täglich hunderte Glaselemente gefertigt, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen müssen.

Die Herausforderung
In der schnelllebigen Baubranche sind Termintreue und Transparenz entscheidend. Der Glasereibetrieb stand vor der Herausforderung, seine gewachsenen Prozesse zu digitalisieren:

  • Manuelle Erfassung von Fertigungsschritten führte zu Verzögerungen
  • Fehlende Echtzeit-Transparenz über den Produktionsstatus
  • Zeitaufwändige Kommissionierung und Versandabwicklung
  • Keine durchgängige Nachverfolgbarkeit vom Auftrag bis zur Auslieferung

Die Lösung: Industrie 4.0 im Handwerk

Revolution durch Handrückenscanner
Das Herzstück der Digitalisierung bildet die Integration modernster PROGLOVE-Scantechnologie. Diese „Wearable Technology“ ermöglicht den Mitarbeitern, mit einem Scanhandschuh freihändig zu arbeiten und gleichzeitig jeden Prozessschritt zu dokumentieren:

  • 50% schnellere Datenerfassung durch Wegfall des Greifens nach Handscannern
  • 99,9% Scan-Genauigkeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
  • Echtzeit-Updates direkt aus der Produktion ins System
  • Ergonomisches Arbeiten ohne Unterbrechung des Arbeitsflusses

Fertigungsticker – Das digitale Produktionsgehirn
Eine maßgeschneiderte Webanwendung orchestriert die gesamte Fertigung:

  • Live-Visualisierung aller Produktionsschritte auf großen Bildschirmen
  • Automatische Priorisierung nach Lieferterminen
  • Ampelsystem für kritische Aufträge
  • Integration in die bestehende ERP-Landschaft

Versandticker – Logistik auf Knopfdruck
Die Versandabwicklung wurde komplett neu gedacht:

  • Intelligente Bündelung von Lieferungen nach Touren
  • Automatische Speditionszuweisung basierend auf Gewicht und Zielort
  • Gestell-Management mit eindeutiger Identifikation
  • Digitaler Lieferschein mit QR-Code für die Baustelle

Technische Excellence

Moderne Architektur

  • Migration auf .NET 7 – Zukunftssichere Plattform mit verbesserter Performance und Sicherheit
  • Optimierte Datenbankzugriffe: SQL-Abfragen wurden neu strukturiert, Antwortzeiten um 70% reduziert
  • Skalierbare Infrastruktur: System wächst mit steigenden Anforderungen mit

Nahtlose Integration

  • SQLBase-Anbindung: Bestandsdaten bleiben erhalten, keine disruptive Migration
  • EDI-Schnittstellen: Automatischer Datenaustausch mit Großkunden
  • Workplace-spezifische Konfiguration: Jeder Arbeitsplatz erhält seine optimale Einstellung
  • Referenzsystem: Standardisierte Glastypen-Verwaltung für konsistente Kalkulation

Messbare Erfolge

  • 30% kürzere Durchlaufzeiten von der Bestellung bis zur Auslieferung
  • 80% weniger Rückfragen durch transparente Auftragsverfolgung
  • Null Papierlisten in der Produktion – vollständig digitaler Workflow
  • 25% Produktivitätssteigerung durch optimierte Prozesse
  • ROI nach 8 Monaten durch Effizienzgewinne

Besondere Highlights
Bestellpositions-Scanner: Mobile Lösung für die Inventur und Wareneingangskontrolle
Hochgeschwindigkeits-Scanning: Robuste Verarbeitung auch bei schnellen Scan-Sequenzen
Erweiterte Färbungslogik: Visuelle Darstellung komplexer Fertigungszustände für intuitive Bedienung
CSV-Export-Funktionalität: Flexible Datenauswertung für Controlling und Qualitätsmanagement

Fazit: Tradition trifft Innovation
Das Projekt beweist eindrucksvoll, dass Digitalisierung und traditionelles Handwerk keine Gegensätze sind. Die Glaserei hat sich zu einer Smart Factory entwickelt, ohne ihre handwerklichen Wurzeln zu verlieren. Die Mitarbeiter wurden nicht durch Technik ersetzt, sondern durch sie befähigt, effizienter und ergonomischer zu arbeiten.

Die enge Zusammenarbeit zwischen MD Consulting und dem Auftraggeber, bei der offene Punkte agil während der Entwicklung geklärt wurden, war ein Schlüssel zum Erfolg. Heute ist der Betrieb digital aufgestellt und für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.

Technische Information für IT-Interessierte
Die Lösung basiert auf einer Microservice-Architektur mit .NET 7 Backend, React Frontend und SQLBase als persistente Datenschicht. Die PROGLOVE-Integration erfolgt über native Verbindungen für minimale Latenz. Alle Komponenten sind gekapselt und können on-premise oder in der Cloud betrieben werden.

Haben Sie Unterstützungsbedarf in Ihrem Transformations-Projekt?
Dann fordern Sie gleich einen Gesprächstermin mit unserem technischen Leiter per E-Mail an.


Last-Minute-Seminar: C#/.NET mit ChatGPT und MS SQL Server DBA

MD-Consulting-Seminar-ChatGPT

Steigen Sie kurzentschlossen in unsere Online-Seminare ein – perfekt für alle, die ihre Datenbankexpertise und Programmierkenntnisse ohne Reiseaufwand auf den neuesten Stand bringen möchten.

Einführung in C# und .NET mit ChatGPT
Ort: Online
Termin: 22.09.2025 – 25.09.2025
Schulungszeit: jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr

Preis: 3.290 EUR
Bonus: 15% Rabatt, statt 3.290 EUR nur 2.796,50 EUR
Hier geht es zu Anmeldung.

SQL Server DBA – Datenbankadministration
Ort: Online
Termin: 29.09.2025 – 02.10.2025
Schulungszeit: jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
Preis: 1.860 EUR

Bonus: 50% Rabatt, statt 1.860 EUR nur 930 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Haben wir Ihr Seminarinteresse geweckt, aber Sie suchen ein anderes Thema? Stöbern Sie in unserem Seminarfinder.

Für weitere Informationen schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Seminaren willkommen zu heißen!


Team-Developer meets Mobile – 3 Referenzen anbei

md-consulting-system-dienstleistung-firma-unternehmen-entwicklung-zukunft-it-prozess-cloud-modern-highend-technologie

Ihre Team-Developer-Anwendungen sind das Herzstück Ihrer Geschäftsprozesse. Drei Jahrzehnte optimierte Abläufe und bewährte Funktionalität – das ist ein Schatz, den Sie nicht aufgeben sollten.
Aber: Ihre Mitarbeiter arbeiten heute mobil, Ihre Kunden erwarten moderne Interfaces, und die Cloud bietet Möglichkeiten, die Sie nutzen möchten.

Statt Ihre stabilen Kernsysteme zu ersetzen, machen wir sie mobil. Unsere Lösung heißt:
Mobile-First, Cloud-Native, Legacy-Kompatibel – die perfekte Dreifaltigkeit für Ihren Erfolg.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Innovation ohne Revolution: Ihre bewährten Geschäftsprozesse werden mobil, ohne dass Sie Ihre stabilen Team-Developer-Systeme aufgeben müssen. Cloud-Native Frontend trifft Legacy-Backend – und beide verstehen sich perfekt.

Investitionsschutz garantiert: Ihre jahrzehntelang gewachsenen Anwendungen bleiben das solide Fundament. Wir erweitern sie um moderne Mobile-Apps und Cloud-Services, die sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft einfügen.

KI macht den Unterschied: Unsere KI-basierte Automatisierung optimiert nicht nur Deployment-Prozesse, sondern macht Ihre über Jahre gesammelten Daten smart nutzbar. Künstliche Intelligenz analysiert und optimiert Ihre Geschäftsabläufe.

Warum wir der richtige Partner sind:
Unsere Modernisierungskompetenzen sind über drei Jahrzehnte gewachsen. Wir haben die Evolution von Client-Server-Anwendungen über Web-Services bis hin zu Cloud-nativen Architekturen nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Diese einzigartige Perspektive ermöglicht es uns, auch bei komplexesten Legacy-Modernisierungen die richtige Balance zwischen Stabilität und Innovation zu finden.

Das Ergebnis für Sie:
Ihre Mitarbeiter arbeiten mobil und flexibel, während die bewährte Technik im Hintergrund auf stabiler Basis weiterläuft. Sie nutzen die Vorteile moderner Cloud-Technologie, ohne das Risiko einer kompletten Systemumstellung einzugehen.

Mobile-Cloud-Legacy: Wo andere entweder-oder denken, realisieren wir sowohl-als-auch.

Sehen Sie selbst:
Drei Referenzprojekte zeigen Ihnen konkret, wie wir Team-Developer-Anwendungen erfolgreich mobilisiert haben:

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Team-Developer-Anwendungen fit für die Zukunft machen – ohne Risiko, ohne Neuanfang, aber mit maximaler Innovation.

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch vor, wie Ihr individueller Modernisierungsweg aussehen kann.

P.S.: Ihre Jahrzehnte Geschäftserfahrung in Team-Developer-Anwendungen sind zu wertvoll, um sie aufzugeben. Lassen Sie sie uns gemeinsam in die mobile Zukunft überführen.


Werden Sie zum SQL Server-Problemlöser – Intensiv-Workshop

MD-Consulting-Microsoft-Schulung-Firmenseminar-Workshop-Sql-Server-Adminstration

Stellen Sie sich vor, Ihr SQL Server läuft wieder störungsfrei – ohne nächtliche Notfallrufbereitschaft, ohne Performance-Probleme, ohne mysteriöse Datenbankfehler. Das ist möglich!

Deshalb lade ich Sie herzlich ein zu unserem einzigartigen:
🎯 MS IT Boot-Camp: SQL Server Troubleshooting Workshop

📅 04.08. – 06.08.2025, Schulungshotel Gröbern am See, Dübener Heide

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Maximaler Lernerfolg durch Kleinstgruppen (2-4 Teilnehmer, max. 6 Personen)
Praxisorientiert: Arbeiten Sie an realen SQL Server-Problemfällen
Rundum-sorglos: Übernachtung, Vollverpflegung und Unterlagen inklusive
Open End täglich: Keine starren Zeitpläne – lernen Sie in Ihrem Tempo
Sofortige Anwendung: Bringen Sie Ihre aktuellen Herausforderungen mit

Was macht diesen Workshop so außergewöhnlich?
Ihr Trainer ist im gleichen Hotel untergebracht – Während andere Trainer nach 17:00 Uhr verschwinden, steht Ihnen unser zertifizierter SQL Server-Experte rund um die Uhr zur Verfügung. Selbst abends an der Hotelbar führen wir Fachgespräche und tauschen Erfahrungen aus. Einen intensiveren Workshop gibt es nicht!

Das nehmen Sie mit:
Nach nur 3 Tagen beherrschen Sie die internen SQL Server-Mechanismen, erkennen Probleme bevor sie kritisch werden und lösen komplexe Troubleshooting-Aufgaben souverän. Sie werden zum SQL Server-Experten Ihres Unternehmens und sparen Ihrem Arbeitgeber künftig teure Ausfallzeiten.

Für wen ist dieser Workshop ideal?
Datenbankadministratoren mit Transact-SQL und SQL Server Administrationserfahrung
Entwickler, die tiefer in SQL Server-Troubleshooting einsteigen wollen
IT-Verantwortliche, die proaktive Problemlösung anstelle reaktiver Feuerwehr-Aktionen wünschen

💰 Aktionspreis: Sichern Sie sich jetzt 25% Rabatt!
Statt 1.990 EUR zahlen Sie nur 1.492,50 EUR (inkl. Übernachtung und Vollverpflegung)
Eine einzige durch Ihr neues Know-how verhinderte Downtime refinanziert bereits den gesamten Workshop!

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Bei maximal 6 Plätzen pro Workshop sind die Termine schnell ausgebucht. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der idyllischen Dübener Heide, wo Sie ohne Ablenkung und in entspannter Atmosphäre lernen können.

📞 Hier geht es zur Anmeldung.
Oder rufen Sie uns direkt an unter +49 (0)8122-9740-0 oder senden Sie mir eine E-Mail.

Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um Ihre Buchung.
Wir freuen uns darauf, Sie zu einem echten SQL Server Troubleshooting-Profi zu machen!


App-Neuentwicklung mit modernem UI & AzureAD

MD-Consulting-ASP.NET-.NET Framework mit C#-Oracle-Database-Integration mit AzureAD-Programmierung-Softwareentwicklung-Anwendung-Appliaktion-Migration-Weiterentwicklung

Projektzusammenfassung

Dieses Projekt umfasste die Migration einer bestehenden Team Developer-Client/Server-Anwendung zur Bestellabwicklung und Containerverfolgung auf .NET sowie die Implementierung zahlreicher Erweiterungen. Ein wesentlicher Schwerpunkt lag auf der Umstellung der Datenbank von Gupta SQLBase auf Oracle sowie der Optimierung von Performance und Funktionalität der Anwendung.

Technologien

  • Frontend: ASP.NET
  • Backend: .NET Framework mit C#
  • Datenbank: Migration von Gupta SQLBase 11.7 auf Oracle Database 19c
  • ORM: NHibernate
  • Cloud: Integration mit AzureAD

Projektphasen und Leistungen
Datenbankumstellung und -optimierung

  • Umstellung/Umsetzung der Persistence-Schicht und Etablierung eines Mapping-Generators auf Oracle
  • Übernahme und Anpassung von Stored Procedures und Triggern aus SQLBase in Oracle
  • Implementierung und Optimierung einer Datenreplikation
  • Konzeption und Erstellung von Stresstestanwendungen
  • Durchführung und Analyse umfangreicher Stresstests
  • Migration der Fakturen
  • Erstellung diverser Views und Schnittstellen für die betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • Optimierung von Bereichen mit langen Laufzeiten
  • Umstellung auf neue, leistungsfähigere Schnittstellen

Funktionserweiterungen

  • Entwicklung eines Marktinformations-Tracking-Systems für Händler
  • Implementierung einer Schnittstelle zum Import von Sicherheitsdatenblättern
  • Entwicklung von Verwaltungsmasken für Mailerservices
  • Umsetzung einer Währungshistorie für die internationale Nutzung
  • Erstellung einer Verwaltungsmaske für die Zuweisung von Umläufen zu Reinigungsanlagen
  • Integration Datenschutzerklärung- und hinweise
  • Anbindung einer Scanner-Software zur Effizienzsteigerung bei der Datenerfassung
  • Implementierung von Gerätefreigaben

Technische Modernisierung

  • Migration auf ein responsives Design
  • Integration der Webanwendung in AzureAD für verbesserte Sicherheit und Benutzerauthentifizierung

Ergebnisse und Mehrwert
Die erfolgreiche Migration und Erweiterung der Webanwendung führten zu:

  • Signifikanter Verbesserung der Systemstabilität
  • Erhöhter Skalierbarkeit durch neues RDBMS und optimierte Datenbankstrukturen
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit durch moderne UI-Elemente
  • Erhöhte Datensicherheit durch Integration mit AzureAD
  • Effizienzsteigerung in der Bestellabwicklung und Containerverfolgung
  • Erweiterte Funktionalität zur besseren Unterstützung der aktuellen Geschäftsprozesse

Support und Wartung
Nach Abschluss der Hauptentwicklungsphasen wurden kontinuierliche Support- und Wartungsleistungen erbracht, um die reibungslose Funktion der Anwendung zu gewährleisten und weitere inkrementelle Verbesserungen umzusetzen.

Web-Projekt
Auftragsentwicklung
12 Mannjahre

Technologie:
ASP.NET
.NET Framework mit C#
Oracle Database
Integration mit AzureAD

Wollen auch Sie Ihre bestehenden Anwendungen webfähig machen oder neue Browseranwendungen entwickeln lassen? Dann haben Sie mit MD Consulting einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Ihre digitale Transformation mit Expertise und Engagement zum Erfolg führt.


Implementierung einer Wetterstation-Webanwendung

MD-Consulting-Gupta-SQLBase-C#-REST-basierte Web Services auf Basis von .NET-Programmierung-Softwareentwicklung-Anwendung-Appliaktion-Neuentwicklung

Hintergrund
Für einen führenden Anbieter im Bereich Testing, Certification und Inspection entwickelten wir eine ergänzende Webanwendung „Wetterstation“, um witterungsabhängige Außentests besser planen und durchführen zu können.

Projektbeschreibung
Die Wetterstation-Webanwendung wurde konzipiert, um Wetterdaten zu analysieren und bereitzustellen, damit der Kunde witterungsabhängige Prüfaktivitäten im Außenbereich optimal planen kann. Die Anwendung ermöglicht eine bessere Vorhersage und Reaktion auf Wetterbedingungen, was zu effizienteren Prüfprozessen und reduzierten Ausfallzeiten führt.

Durchgeführte Leistungen
Im Rahmen dieses Projekts wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

  1. Aufbau Anwendungsrahmen
    • Erstellung der grundlegenden Anwendungsstruktur
    • Implementierung der Systemarchitektur
  2. Frontend-Entwicklung
    • Gestaltung eines intuitiven und ansprechenden Seitenlayouts
    • Umsetzung eines benutzerfreundlichen Designs
    • Veröffentlichung der Frontend-Komponenten
  3. Backend-Implementierung
    • Aufbau der serverseitigen Logik
    • Einrichtung der Verbindung zwischen Client und Datenbank
    • Integration von Wetterdaten-Schnittstellen
  4. Optimierung und Sicherheit
    • Verbesserung des Layouts für verschiedene Endgeräte
    • Integration von OAuth2 mit JWT (JSON Web Tokens) für sichere Authentifizierung

Ergebnis
Die fertiggestellte Wetterstation-Webanwendung ermöglicht dem Kunden nun eine datengestützte Planung von Außentests unter Berücksichtigung aktueller und prognostizierter Wetterbedingungen. Dies führt zu einer verbesserten Ressourcenplanung, Reduzierung von witterungsbedingten Ausfällen und einer insgesamt höheren Effizienz bei der Durchführung von Prüfungen im Außenbereich.

Die Anwendung ergänzt die Hauptplanungswerkzeuge optimal und bildet einen weiteren Baustein in der digitalen Transformation der Prüfprozesse des Kunden.

Web-Projekt
Auftragsentwicklung
6 Personentage

Technologie:
Backend:
– REST-basierte Web Services auf Basis von .NET
– Entwicklung in C#
– Anbindung an bestehende Gupta SQLBase-Datenbank
Frontend:
– React mit Material-UI (MUI) als Oberflächenbibliothek
Hosting:
– Microsoft Internet Information Services (IIS) OAuth2 mit JWT (JSON Web Tokens) für sichere Authentifizierung

Wollen auch Sie Ihre bestehenden Anwendungen webfähig machen oder neue Browseranwendungen entwickeln lassen? Dann haben Sie mit MD Consulting einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Ihre digitale Transformation mit Expertise und Engagement zum Erfolg führt.


Last-Minute-Seminar: Oracle DBA I mit 50% Rabatt

MD-Consulting-Oracle-Seminar-Datenbank-Administration-DBA-I-DBA-II

Wir haben noch wenige freie Plätze für unsere beliebte Oracle DBA I – Datenbankadministration Schulung und möchten Ihnen diese exklusive Last-Minute-Gelegenheit anbieten:

📅 Termine & Konditionen

  • Datum: 15. – 17. Juli 2025 (3 Tage)
  • Ort: MD Consulting, Erfurt
  • Last-Minute-Preis: 1.790 EUR nur 895 EUR netto (50% Rabatt!)
  • Angebotsanforderung oder Anmeldung hier!

🎯 Für wen ist diese Schulung ideal?

Datenbankadministratoren und Anwendungsentwickler, die für die Installation, Betreuung und Wartung von Oracle Datenbanken verantwortlich sind.

💰 Im Preis enthalten:

  • Kursbegleitende Seminarunterlagen
  • Pausengetränke
  • Mittagessen
  • Teilnahmeurkunde

🏛️ Erfurt entdecken & erleben

Nutzen Sie die Gelegenheit, nach dem Seminar die wunderschöne Altstadt von Erfurt zu erkunden – mit ihrer mittelalterlichen Architektur, der berühmten Krämerbrücke und dem imposanten Dom.

🏨 Service-Plus

Gerne unterstützen wir Sie bei der Hotelsuche in Erfurt. Sprechen Sie uns einfach an!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich anmelden? Rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0 oder schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Sie!


Implementierung eines Auslastungskalenders

MD-Consulting-Gupta-SQLBase-C#-REST-basierte Web Services auf Basis von .NET-Programmierung-Softwareentwicklung-Anwendung-Appliaktion-Neuentwicklung

Über den Kunden
Unser Kunde ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Testing, Certification und Inspection. Das Unternehmen sorgt für die Sicherheit der Menschen im Umgang mit Technik und Umwelt – im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Mit einem Netzwerk erfahrener Experten garantiert das Unternehmen Sicherheit in allen wesentlichen Lebensbereichen.
Als globaler Partner für eine sichere und nachhaltige Welt bietet der Kunde an vielen Prüfstandorten die Möglichkeit, innerhalb der verfügbaren Zeiten online einen Wunschtermin zu reservieren.

Projektbeschreibung
Das Projekt umfasste die Realisierung eines „Auslastungskalenders“, das neben den Prüfständen und technischen Equipment auch Mitarbeiter in verschiedenen Verantwortlichkeiten mit Ihren Verfügbarkeiten berücksichtigt.
Es handelte sich um die Entwicklung einer webbasierten Anwendung, die als Datenbasis die bestehende Gupta SQLBase, inklusive bestehender Strukturen und Daten, nutzt.

Eingesetzte Technologien
Backend

  • REST-basierte Web Services auf Basis von .NET
  • Entwicklung in C#
  • Anbindung an bestehende Gupta SQLBase-Datenbank

Frontend

  • React mit Material-UI (MUI) als Oberflächenbibliothek

Hosting

  • Microsoft Internet Information Services (IIS)

Projektumfang und Leistungen
Das Projekt umfasste folgende Hauptkomponenten:

  1. Setup und Infrastruktur
    • Konzeption
    • Projektplanung
    • Aufbau Anwendungsinfrastruktur
    • Analyse und Realisierung Querschnittsthemen
  2. Sicherheit und Datenzugriff
    • Spezifische Login-Funktionalität
    • Autorisierung und Authentifizierung
    • Parametrisierung und Datenbankanbindung
  3. Kernfunktionalitäten
    • Hauptmaske zur Anzeige des Kalenders in verschiedenen Sichten
    • Anlegen und Ändern von Ressourcen und Personal
    • Validierungslogiken
    • Filter- und Suchfunktionen
    • Konfigurationsmöglichkeiten mit Speicherung von Benutzereinstellungen
  4. Erweiterte Funktionen
    • Anforderungsspezifische Protokollierung
    • Integration von Outlook für Kalenderfunktionen
    • Anpassbare Ansichtsvorgaben
    • Abwesenheitsprüfung

Durchgeführte Arbeiten
Während des Projekts wurden folgende konkrete Entwicklungsarbeiten durchgeführt:

  • Erstellung der Benutzeroberfläche
  • Implementierung der Anzeige und Verwaltung von Ressourcenbelegungen
  • Entwicklung von Detaildialogen für erweiterte Informationen
  • Aufbau einer Test- und Beispieldatenbank
  • Integration von Serveranbindung und Datenbankzugriff
  • Implementierung der Stammdatenverwaltung (API, Datenbankzugriff und Anzeige)
  • Realisierung der Terminanlage inklusive Server-KI, Datenbankzugriff und HTTP-Anfragen
  • Optimierung der Benutzeroberfläche und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Integration von Filterfunktionen, Änderungsprotokollierung und Erkennung von Ressourcenkonflikten
  • Einrichtung der Outlook-Integration für Kalenderfunktionen
  • Deployment auf einem öffentlich zugänglichen System
  • Code-Reviews und kontinuierlichen Builds
  • Entwicklung von Funktionen zur Abwesenheitsprüfung und Mehrfachzuordnung

Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und ermöglicht dem Kunden nun eine effiziente Verwaltung und Planung der Ressourcenauslastung an verschiedenen Prüfstandorten.

Web-Projekt
Auftragsentwicklung
27 Personentage

Technologie:
C#, REST-basierte Web Services auf Basis von .NET
Gupta SQLBase-Datenbank
React mit Material-UI (MUI) als Oberflächenbibliothek
Hosting: Microsoft Internet Information Services (IIS)

Wollen auch Sie Ihre bestehenden Anwendungen webfähig machen oder neue Browseranwendungen entwickeln lassen? Dann haben Sie mit MD Consulting einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Ihre digitale Transformation mit Expertise und Engagement zum Erfolg führt.


Das Autokennzeichen wird zum Parkticket

MD-Consulting-Team-Developer-Softwareentwicklung-Support

Wenn man als Autofahrer in ein Parkhaus einfährt, muss man erst an der Schrankenanlage ein Parkticket ziehen. Jeder hat es schon erlebt, es bilden sich an Schranken lange Warteschlangen. Man wird ungeduldig. Dabei passiert es, dass man vielleicht zu weit von dem Ticket-Terminal stehen bleibt, sich abschnallen und im Notfall noch die Fahrertür öffnen muss, um ein Ticket ziehen zu können. Schranken-Ticket-Systeme sind bereits in der Anschaffung kostenintensiv. Zusätzlich müssen sie in regelmäßigen Abständen gewartet werden.

Die Lösung: digitales Parkraummanagement mit Kennzeichenerfassung.

Bei der Einfahrt wird das Kfz-Kennzeichen von einer speziellen Kamera gelesen und im System verschlüsselt erfasst. Die Schranke öffnet sich automatisch.
Zur Bezahlung gibt der Kunde anstelle eines Parktickets am Bildschirm des Kassenautomaten einfach sein Kfz-Kennzeichen ein oder nutzt zur Bezahlung eine App.
Wenn die Kunden nun an die Ausfahrt fahren, wird deren Kennzeichen wieder eingelesen, auf Bezahlung geprüft und die Schranke öffnet sich.
Wird im Parkhaus eine Lademöglichkeit für E-Autos angeboten, können Lade- und Parkgebühr zusammen bezahlt werden.
Ein weiterer positiver Effekt ist die Einsparung wertvoller Ressourcen, da kein Papier fürs Parkticket mehr verarbeitet werden muss.

Ein anderer Ansatz solcher Systeme ist effektive Nutzung von Parkflächen. Warum sollte zum Beispiel der Parkplatz eines Supermarkts über Nacht abgesperrt werden, wenn er doch den Anwohnern in der Umgebung zur Verfügung stehen könnte? Und wie viel könnte wohl der Betreiber einer Arztpraxis damit verdienen, Stellplätze außerhalb der Öffnungszeiten nutzen zu lassen?

Unser Kunde nutzt für einen Teil dieses Prozesses eine Team-Developer Anwendung. Diese sollte auf die aktuelle Team Developer Version migriert werden. Für die Firma wurde bereits eine Quellcodeanalyse von MD Consulting durchgeführt. Der Kunde wollte für den vorgeschlagenen Weg dann zumindest am Anfang eine persönliche Begleitung/Beratung durch MD Consulting. So kam der Kunde mit seinem Source Code für 5 Tage nach Erding.
Erster Schritt sollte die Migration auf die neue TD Version sein. Zur Reduzierung des Quellcodes wurden nicht mehr benötigte Teile identifiziert, isoliert und dann entfernt.
Eine andere Hauptforderung des Kunden war, möglichst viele ‚externe‘ Funktionalität durch native Funktionalität zu ersetzen. XSal war eine der Komponenten, die zu entfernen waren.
Bei der Migration kam es zu Problemen mit dem MS SQL Server. Eine Anfrage bei Gupta ergab, dass der Defekt bereits bekannt war. Es gab aber bereits einen Workaround. Durch den Workaround konnte die Fortführung der Migration sichergestellt werden, aber eine notwendige Änderung des Deployments wäre wohl ein K.O. Kriterium für die Migration aus Kundensicht gewesen. Durch die hohe Priorität (1) des Falles wurde er vorgezogen und ein Patch zur Verfügung gestellt. Insgesamt war der Kunde zuversichtlich, nach der Beratungswoche die Migration im angepeilten Zeitrahmen selbständig zu Ende führen zu können.

Client/Server Projekt

Modernisierung
5 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer
MS SQL Server
Access DB
Excel