Workshop TD Webservice zu SAP-Anbindung

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-SAP-Workshop-Oracle-Datenbank-Softwareentwicklung-Framework-Assemblies

Unser Kunde erstellt Software für den Fuhrpark- und Logistikbereich und vertreibt die Softwarelösung deutschlandweit.
Entwickelt wurde die Softwarelösung unter Team Developer 4.1 mit Zugriff auf eine ORACLE-Datenbank.
Die vorhandene Lösung wurde auf den GUPTA Team Developer 6.2 migriert und wird die ältere Version
mit GUPTA TD 4.1 ablösen.

Zukünftig soll die Anwendung eine Online Schnittstelle zu einem SAP-System erhalten. Bisherige Lösungen, die mittels SAP-RFC mit SAP verbunden waren sowie auch neue Lösungen, sollen mittels Webservice mit dem SAP-System kommunizieren.
In dem Workshop sollten die Entwickler die Grundlagen vermittelt bekommen, wie die Verwendung von Webservices mittels Team Developer möglich ist. Es sollte eine Integrationsstrategie erarbeitet werden,
wie die SAP-Webservices in die bestehende Softwarelösung eingebunden werden können.

Inhalt des Workshops:
Der erste Teil des Workshops bestand darin, zu zeigen, wie mittels Team Developer auf Webservices zugegriffen werden kann. Folgende Themen wurden dabei behandelt:

  • Konsumieren von Webservice mit TD Win32
  • Konsumieren von Webservice mit TD .NET
  • Konsumieren von SSL-Webservice

Der Test mit SAP-Webservice zeigte, dass hier seitens Team Developer keine korrekte Kommunikation möglich war. Hier wurde versucht, mit Visual Studio den Webservice zu verwenden, was erfolgreich durchgeführt werden konnte. Es wurde die Empfehlung ausgesprochen, den SAP-Webservice in einer mit Visual Studio erstellten Wrapper-DLL zu kapseln und diese in die TD-Anwendung einzubinden.
Daher wurde im zweiten Teil des Workshops die Integration von .NET-Funktionalitäten näher betrachtet:

  • Integration von .NET Funktionalitäten aus dem .NET-Framework
  • Integration von Funktionalitäten aus eigenen .NET Assemblies

Informativ wurde demonstriert, wie ein eigener Webservice mit dem Team De-veloper erstellt werden kann. Es wurde erläutert, wie der Internet-Information-Server installiert werden muss, um den Webservice zu veröffentlichen. Dabei wurden Einstellungen erklärt, um einen Webservice über http und https ansprechen zu können. Weiterhin wurden verschiedene Autorisationsverfahren besprochen.

FAZIT:

Der Kunde hat eine große Softwarelösung im Einsatz, die Mitte der 90er Jahr entwickelt wurde und seitdem gepflegt und weiterentwickelt wurde. Mit dem erarbeiteten Ansatz ist es nun möglich, SAP-Webservice zu konsumieren.

Clien/Server-Projekt

Consulting
2 Manntage

Technologie:
GUPTA
Team Developer 6.2 .NET
SAP-Webservice
Oracle Datenbank

16. Januar 2018


Herr Aydemir besuchte vom 04.12. – 07.12.2017 bei MD Consulting in Erding das Seminar „TD C/S – Objektorientierte Entwicklung professioneller Client-/Server-Anwendungen“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und dem Hinweis „kompetenter Dozent, der auf individuelle Fragen und Wünsche intensiv eingeht“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Ahmet Aydemir, Entwickler 3. Januar 2018


OfficeWare Information Systems GmbH

officeware-office-ware-software-lösungen-unternehmen-firma

Herr Graßl besuchte am 29.06.2017 in München den MD Consulting Workshop: Team Developer 7.0/7.1 und TD Mobile 2.1. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Bemerkung „Sehr gut geplante Veranstaltung! Netter Kontakt! Sehr gutes techn. Wissen beider Sprecher!“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Hans Jörg Graßl, EDV Leiter 1. September 2017


usoft GmbH

usoft-md-consulting-gmbh-unternehmen-it-software-web-virtual-programm

Herr Graf besuchte am 29.06.2017 in München den MD Consulting Workshop: Team Developer 7.0/7.1 und TD Mobile 2.1. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Bemerkung „Sehr gut geplante Veranstaltung! Netter Kontakt! Sehr gutes techn. Wissen beider Sprecher!“ und die Anmerkung „es war eine sehr nette Veranstaltung! Es hat mich sehr gefreut, Sie und Ihre Kollegen zu treffen. Herrn Reimann hatte ich auch schon länger nicht gesehen.“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Holger Graf, Entwickler 2. August 2017


Computer-Service AG

Herr Howald besuchte am 29.06.2017 in München den MD Consulting Workshop: Team Developer 7.0/7.1 und TD Mobile 2.1. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Bemerkung „Informative Veranstaltung. Engagierte Betreuung.“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Hans-Jürg Howald, EDV Leiter 1. August 2017


Migrationsunterstützung einer Verwaltungssoftware von GUPTA Team Developer 3.0 nach 6.3

md-consulting-verwaltungssoftware-software-gupta-team-developer-migration-support-ordner-dokument-manager

Zu migrieren war eine Verwaltungssoftware für ein Serviceunternehmen für Bürosysteme.
Die Software lag in der Version GUPTA Team Developer 3.0 vor. Die Datenbank war die GUPTA SQLBase 9.0. Außer dem Geschäftsführer war auch ein externer Entwickler des Systems anwesend.
Da aktuell noch keine Lizenz für einen neuen Team Developer vorlag, luden wir den aktuellen Team Developer 6.3 SP1 von der Gupta-Homepage herunter und installierten diesen problemlos. Die bestehende Datenbank wurde mit Unload entladen und in eine SQLBase 11.7 der im Team Developer enthaltenen Entwickler Datenbank geladen.


Eine kurze Analyse des vorhandenen Quellcodes ergab wenige externe Komponenten (DLLs). Nur externe Funktionen des WIN APIs aber auch des Team Developer (z.B. sqlwntm.dll) waren eingebunden. Auch ist WORD, Outlook und Excel als ActiveX Komponente integriert.
Nach einer kurzen Einführung in den neuen Team Developer kopierten wir den ‚alten‘ Quellcode und versuchten diesen mit der neuen Version zu kompilieren.
Es traten jedoch schon beim Öffnen der Dateien ‚komische‘ Fehler (this item is not allowed…) auf, als deren Ursache sich schnell einige vergessene im Binärformat gespeicherte Libraries herausstellten.
In der Folge traten noch viele Compilerfehler auf, die jedoch zum größten Teil auf die Include-Struktur der vielen Libraries zurückzuführen waren. Übrig blieben nicht mehr gültige Menüs und Named Menüs, die durch den Konvertierungsvorgang unzureichend ‚migriert‘ wurden. Wir modifizierten die wichtigsten Menüs per Hand und legten die übrigen vorerst still (auskommentiert). Die Anwendung ließ sich daraufhin starten, jedoch gelang eine Anmeldung durch beliebige Benutzer nicht. Als Ursache stellte sich die Verwendung der Funktionen SalStrCompress/SalStrUncompress zur Verschlüsselung der Kennwörter heraus. Als die Verschlüsselung entfernt und die Kennwörter entsprechend geändert wurden, klappte auch das Anmelden an der Datenbank. Auch eine Funktionsprüfung der wichtigsten Funktionen erfolgte positiv. Als i-Tüpfelchen gefiel das ‚frischere‘ Erscheinungsbild bei Einstellung der verschiedenen aktuellen ‚Themes‘ sehr gut.
Abschließend kann gesagt werden, dass die Migration geglückt war, wenn auch noch einiges an Arbeit (Menüs und die Prüfung spezieller Funktionen) zu tun ist, um einen reibungslosen produktiven Einsatz zu gewährleisten.

Client-/Server-Projekt

Softwareentwicklung
1 Manntag

Technologie:
GUPTA Team Developer 6.3
GUPTA  SQLBase 11.7

26. Juni 2017


GAI NetConsult GmbH

Gai-netconsulting-net-consulting-md-gmbh-firma-unternehmen-partner-logo

Herr Rezza Vega besuchte vom 03.04. – 06.04.2017 bei MD Consulting in Erding das Seminar TD C/S – Objektorientierte Entwicklung professioneller Client-/Server-Anwendungen, Version 7.0. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten und dem Hinweis: „Es hat mir sehr gut gefallen. Die Mitarbeiter, der Dozent waren sehr nett und sehr kompetent. Vielen DankJ“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Michael Rezza Vega, Entwickler 15. Juni 2017


Industrie- und Handelskammer zu Köln

IHK-koeln-zertifikat-md-consulting-staatlich-anerkannt-diplom-abschluss-pruefung-Industrie-Handelskammer

Herr Schüle besuchte vom 28.03. – 30.03.2017 bei MD Consulting in Erfurt das Seminar TD .Net – .Net-Projekte mit dem Team Developer. Wie schon 2014 fiel sein Beurteilungsbogen für MD Consulting auch in diesem Jahr wieder sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Thomas Schüle, Entwickler 11. Mai 2017


MD Consulting – Starker Partner für große GUPTA-Projekte

md-consulting-app-development-release-beta-test-alpha-system-einstellung-einstellungen-projekt-gupta

Mitarbeiter von MD Consulting GmbH entwickeln seit 25 Jahren erfolgreich Individualsoftware für ihre Kunden im deutschsprachigen Raum mit den Techniken der Firma Gupta. MD Consulting ist Trainingspartner und bietet First-Level-Support zu den Produkten von Gupta an, zudem veranstaltet sie seit vielen Jahren mit diesem Hersteller Roadshows.

Auch im Jahr 2017 gibt es große Gupta-Entwicklungsprojekte. Im deutschsprachigen Raum kommt man in Sachen GUPTA-TD-Know-how einfach nicht an uns vorbei. Gibt es doch kaum Konkurrenz, wenn es darum geht, in der Größenordnung Gupta-Entwickler zur Verfügung zu stellen. Wir sind in der Lage, komplexe Probleme und Aufgaben selbstständig und nachhaltig zu lösen und andere Entwickler dabei zu unterstützen.

MD Consulting hat den Zuschlag für ein Team Developer-Projekt mit einem Volumen von weit fast 2.000 Personentage bekommen. Diese sind innerhalb von 2 Jahren zu erbringen. Zur Umsetzung der Anforderungen der Fachbereiche und E-Government-Entwicklung unterstützen wir die beim Kunden vorhandene Gupta-Entwicklermannschaft. Es handelt sich um Programmierleistungen und unterstützende IT-Leistungen:

  • Anpassung und Weiterentwicklung vorhandener Fachverfahren an sich verändernde rechtliche, organisatorische und funktionale Anforderungen
  • Programmierung neuer Fachverfahren
  • Unterstützung der verantwortlichen Mitarbeiter des Kunden
  • Fremdrealisierter IT-Verfahren integrieren und anpassen
  • Support bei Störungen und Fehlern
  • Funktionstests und Qualitätssicherung
  • Vermittlung von Know-how an die Mitarbeiter des Auftraggebers
  • Anwendung bestehender Architekturkonzepte
  • Konzeptionelles Arbeiten
  • Objektorientierte Datenmodellierung
  • Programmbeschreibung, Dokumentation und Erstellung von Benutzerhandbüchern
  • Datenbanksysteme wie MS SQL Server und Oracle anbinden
  • Erweiterungen und teilweise Neuprogrammierung mit C# und VBA
  • Anwendung von agilen Entwicklungsmethoden

Ausschlaggebend für die Zuschlagserteilung war auch die Bereitschaft, teilweise vor Ort zu arbeiten. Dies ist gerade in den Phasen des Wissenstransfers nötig.
Bereits seit einigen Jahren unterstützt MD Consulting den Kunden bei der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung sei-ner GUPTA-Applikationen.

Client-/Server-Projekt

Consulting
1.800 Manntage

Softwareentwicklung
8 Mannjahre

Technologie:
GUPTA Team Developer
MS SQL Server
Oracle
C#
VBA

4. Mai 2017


Combi-Plus Software für Sachverständige GmbH & Co.KG

combiplus-software-md-consulting-dienstleistungsfirma-dienstleistung-firma-informationsdienste

Herr Kmelnitzki besuchte vom 27.03. – 28.03.2017 bei MD Consulting in Erding das Seminar SQLBase Upgrade – Upgrade auf SQLBase 12.0. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting auch in diesem Jahr wieder sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken, sowie für Ihre Aussage „ich habe mich sehr gefreut, diese Schulung zu besuchen und Ihre Gastfreundschaft zu geniessen.“

Herr Alexander Kmelnitzki, Entwickler 25. April 2017