Trevira GmbH

Herr Lang besuchte am 10.05.2019 bei MD Consulting in Erding das Seminar „RepBuilder – Business-Reporting mit dem Report Builder“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Christian Lang, Entwickler 25. Juni 2019


Sopra Steria Polska Sp. z o.o.

Mrs. Chambellant visited from 13.05. to 16.05.2019 in Katowice the MD seminar „Gupta Team Developer“. Her evaluation form was very positive for MD Consulting. For the grading with 1 and 2 in all points and the remark: „openness of the trainer to question, organisation of the content“ we would like to thank.

Mrs. Nadege Chambellant, Developer 24. Juni 2019


SESAM Semlitsch Ebner Strässle AG

Herr Meyer besuchte vom 08.05. – 10.05.2019 bei MD Consulting in Erding das Firmenseminar zum Team Developer 7.1. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Hansjörg Meyer, Entwickler 20. Juni 2019


SESAM Semlitsch Ebner Strässle AG

Herr Sigel besuchten vom 08.05. – 10.05.2019 bei MD Consulting in Erding das Firmenseminar zum Team Developer 7.1. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Bruno Sigel, Entwickler 20. Juni 2019


SESAM Semlitsch Ebner Strässle AG

Herr Semlitsch besuchte vom 08.05. – 10.05.2019 bei MD Consulting in Erding das Firmenseminar zum Team Developer 7.1. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Roger Semlitsch, Geschäftsführer 20. Juni 2019


moveta r.V.k.V.

Herrr Keuer besuchte vom 21.03. – 22.03.2019 bei MD Consulting in Erding das Seminar „TD CDK – Entwickeln von Programmgeneratoren, Programmiertools und Property-Editoren“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Michael Keuer, Entwickler 19. Juni 2019


IMMOLOGIK – Software GmbH

software-immo-logik-logo

Herr Miklavcic besuchte vom 12.12. – 13.12.2018 bei MD Consulting in Erding das Seminar Upgrade auf Team Developer 7.1. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Martin Miklavcic, Entwickler 9. Januar 2019


NITTEL GmbH & Co. KG

Vom  27.08. – 30.08.2018 nahm Herr Schneider am Seminar „SQLBase DBA – Datenbankadministration“ bei MD Consulting in Erfurt teil. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Jörg Schneider, Entwickler 13. September 2018


SEPA Umstellung bei einer Behörde in Baden-Württemberg

MD Consulting-Gupta-Opentext-Team-Developer-SQLBase-Softwareentwicklung-Sepa

Regelmäßig werden durch unseren Kunden Erschließungskostenmitteilungen erstellt und gedruckt. Die Mitteilungen beinhalten eine Bankverbindung mit Kontonummer und Bankleitzahl. Diese sollen auf BIC und IBAN umgestellt werden.

Nach fachlichem Vorgespräch mit unserem Kunden wurde die Marschroute festgelegt.
Mit einer von der Deutschen Bank gelieferten Stammdatentabelle für BICs wurden die bestehenden Bankleitzahlen auf BIC umgestellt.
Die Applikation wurde neu erzeugt. Die Stammdatenbibliotheken wurden dazu angepasst.
In der Maske zur Pflege der Verfahren kann über die Bankensuche die BIC gefunden und eingetragen werden. Die Kontonummer wurde auf IBAN umbenannt und 22-stellig gemacht. Das Abspeichern wurde getestet.
Die Applikation konnte an den Kunden übergeben werden.
Der Kunde bestätigte uns, dass die Arbeiten korrekt ausgeführt wurden.
So erhielt MD Consulting den Auftrag, eine weitere Applikation auf IBAN und BIC umzustellen.

Client/Server-Projekt

Softwareentwicklung
5 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer 5.2
SQLBase
AktiveX

29. August 2018


Workshop opentext/Gupta TD Mobile-Anbindung an SAP bei einem österreichischen Kunden

MD Consulting-Gupta-Opentext

Ein österreichisches Familienunternehmen, das sich seit nun 114 Jahren mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte auf die Herstellung von Speck-, Rohwurst- und Bratenprodukten spezialisiert hat, möchte seine Team Developer Anwendung um ein mobile Applikation erweitern.

Die Ware soll zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Das Wichtigste dabei sind möglichst kurze Lagerzyklen und damit geringe Lagerkosten sowie möglichst kurze Transportzeiten zum Kunden. Hierfür sollen elektronisch gesteuerte Informations- und Transportsysteme verwendet werden.

Aus diesem Anlass plante der Kunde für beispielsweise Lagertransaktionen zukünftig mobile Apps. Für die gewünschten SAP Zugriffe, sollte der opentext/Gupta TD Mobile verwendet werden. Hierbei ist jedoch eine Wiederverwendbarkeit von auserwählten Funktionalitäten und Programmabläufen zu gewährleisten. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wurde beabsichtigt die Programmteile, welche für einen direkten SAP Zugriff vorgesehen sind, mit opentext/Gupta Team Developer .NET zu programmieren. Aus diesem Anlass wurde MD Consulting zu einer Beratung vor Ort berufen. Hierbei sollten grundlegende Möglichkeiten des opentext/ Gupta Team Developers .NET aufgezeigt werden, eine technische Umsetzung dieser Softwarelösung erarbeitet werden, aber auch die Vor- und Nachteile dieses Vorgehens im Vorfeld näher erläutert werden.

Eine Bestandsaufnahme ergab, dass in der bisher eingesetzten Softwarelösung der Zugriff auf das SAP System über eine OCX Komponente erfolgte. Da der Einsatz mobiler Endgeräte zusätzlich für den Wareneingang und –ausgang geplant war, sollte hierfür ebenfalls ein Zugriff per SAP über eine OCX Komponente vorgenommen werden.
Im Workshop erläuterte MD Consulting die Erstellung solcher wiederverwendbaren Komponenten am opentext/Gupta Team Developer .NET und opentext/Gupta TD Mobile sowie die Erstellung entsprechender SAL Libraries (*.APL) für die Einbindung. Die Verwendung von entsprechenden .NET SAL Libraries (äquivalent zu *.APD) erzeugte jedoch bei der Einbindung in opentext/Gupta TD Mobile einige Fehler.
Da auch der SAP Zugriff unter .NET per OCX Control nicht funktionierte, schlug MD Consulting an dieser Stelle Alternativen auf. Somit sollte der von SAP bereitgestellte SAP Middleware Connector DLL seinen Einsatz erhalten und den Zugriff ermöglichen. Sofortige Abhilfe brachte dann eine mit Visual Studio erstellte Wrapper DLL, wodurch letztendlich der SAP-Zugriff vom opentext/Gupta Team Developer .NET als auch von opentext/Gupta TD Mobile erfolgreich hergestellt werden konnte.MD Consulting-Gupta-Opentext

Mit der Demonstrierung eines Zugriffs mittels Webservices und der anschließenden Erstellung einer Demoanwendung neigte sich der Workshop langsam dem Ende zu. Der eigentliche SAP Zugriff erfolgte durch den Kunden zu einem späteren Zeitpunkt.
Zusammenfassend wurden hinsichtlich des Kunden alle Erwartungen und Ziele mit großer Zufriedenheit erfüllt.

  • Die .NET Möglichkeiten des opentext/ Gupta Team Developer wurden systematisch dargestellt.
  • Für die Einbindung von .NET Funktionalitäten konnte der SAP Zugriff mittels opentext/Gupta Team Developer und opentext/Gupta TD Mobile demonstriert werden.
  • Der Zugriff über Webservice konnte anhand eines selbst erstellten Webservices veranschaulicht und präsentiert werden.

Client/Server-Projekt
Mobile App

Consulting
2 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer .NET
Gupta TD Mobile
SAP

29. August 2018