Vertriebler von MD Consulting drücken die Schulbank

md-consulting-vetrieb-schulbank-steffi-kolbe-präsentation

Wer rastet, der rostet – das gilt nicht für uns.
Mitarbeiterschulungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges. So präsentierte Gupta uns in einem 3-stündigen Inhouse-Seminar alle Neuigkeiten zum TD 7.0 und TD Mobile 2.1.
Dabei konnten viele Fragen und Unklarheiten geklärt werden, so dass wir unseren Kunden mit aktuellstem Wissen zur Seite stehen.
Vielen Dank an Herrn Teetz, Repräsentant der Firma Gupta, für die sehr interessante Fortbildung.

MD Consulting innovativ und neu.
Unsere Homepage erstrahlt im neuen Glanz. MD Consulting präsentiert sich als Softwareentwicklungshaus mit 5 Bereichen:

Neugierig geworden? Folgen Sie den Links und sehen unsere Referenzprojekte in den einzelnen Kategorien.
Unberührt von den Umbauarbeiten sind der Seminar- und Lizenzbereich.

Viel Spaß beim Hineinschauen.


TDApp Tools – Das “ready-to-go-Tool-Set”

td-app-tools-laptop-online-support-md-consulting-it-backup

MD Consulting testet in seinen Softwareentwicklungs-Projekten Tools rund um den Team Developer. Unter dieser Rubrik veröffentlichen wir heute den MD-Erfahrungsbericht TDAppTool SQLMonitor:
Die TDAppTools sind ein Sammelsurium an nützlichen Features für das Entwickeln, Testen und Warten von Team-Developer-Anwendungen. Der Autor (Dave Rabelink) stellt mittels der Tools eine sinnvolle Erweiterung zu den normalen Debugging-Funktionen des Team Developers bereit. Statt für verschiedene Anwendungsszenarien immer wieder Codeblöcke zu kopieren, um das Debugging zu erweitern, versteht der Autor die Erweiterung als „ready-to-go-Tool-Set“. Das TDAppTools-Add-On ist somit eine Sammlung  von verpackten Funktionen in einer einzelnen Datei ohne den eigentlichen Source-Code zu beeinträchtigen. Das Toolset befindet sich dabei in einer ständigen Weiterentwicklung und beinhaltet im Moment zwei Kernfunktionalitäten, einen GUI-Inspector und einen SQL-Monitor. Der GUI-Inspector ist dabei an das Microsoft Werkzeug Spy++ angelehnt und soll nicht weiter im Fokus dieser Betrachtung liegen. Unterstützt werden die Team-Developer-Versionen von TD 2.1 bis zu TD 7.0.
Der SQL-Monitor überwacht sämtliche Datenbanktransaktionen in Echtzeit unabhängig des Datenbankanbieters (Tracing). Neben der Darstellung des Statements, werden auch Parameterwerte, Bind-Variablen und Ergebnisse der Abfrage dargestellt. Sämtliche Transaktionen oder Ergebnisse lassen sich mittels des SQLMonitors auch exportieren (Text, CSV und HTML). Statements lassen sich nach bestimmten Aussagen durchsuchen, wie zum Beispiel Tabellen, Spalten und Variablen. Neben dem normalen Tracen der Statements besitzt der SQLMonitor auch einen Debug-Modus. Dieser ermöglicht es, Statement, Parameter und Bind-Variablen vor der Ausführung zu sichten bzw. ist es auch möglich, an die entsprechenden Stellen im Quellcode im Team Developer nach der Ausführung zu springen, was sich in manchen Situationen als sehr nützlich erweisen kann. Weiterhin lassen sich vor der Ausführung auch Bindvariablen ändern bzw. nach der Ausführung das Resultset manipulieren. Dieses kann für verschiedene Testszenarien sehr hilfreich sein. Die Einbindung der TDAppTools erfolgt unkompliziert durch das Kopieren zweier Dateien in den TD-Installationsordner und das Einbinden der Hauptbibliothek bzw. für Deployments analog in das Deployment-Verzeichnis. Über den Aufruf des TDAppTools-SQLMonitor Fensters im eigenen Quellcode werden sämtliche Funktionalitäten aktiviert, weitere Eingriffe im SourceCode sind nicht notwendig. Beachten sollte man natürlich, dass durch die Einbindung und Darstellung des SQLMonitors die Performance der zu debuggenden Anwendung spürbar beeinträchtigt wird.

Haben Sie bereits Erfahrungen mit dem Tool SQLMonitor? Geben Sie uns Ihr Feedback.

Möchten auch Sie bei der Erstellung Ihrer TD-Anwendung auf das Know-how von MD Consulting zurückgreifen? Wir stehen Ihnen als Berater zur Seite, Sie können aber auch eine komplette Entwicklung oder die Wartung & Pflege bei uns in Auftrag geben? Projektbeispiele…

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Nachlese Gupta DevCon 2016

Der Herbst hat uns jetzt schon eine Weile begleitet, Gupta-Insider wissen was dies bedeutet – DevCon-Zeit. Auch dieses Jahr waren wir wieder für Sie auf der „OpenText Gupta Developers Conference“ vertreten. Wir haben dabei viele bekannte Gesichter gesehen und viele gute Gespräche geführt. Es ist immer wieder schön unsere Kunden persönlich zu treffen und sich über die wichtigen oder einfach nur interessanten Neuigkeiten persönlich austauschen zu können.

Natürlich gab es auch die obligatorischen Fachvorträge mit den Schwerpunkten Team Developer 7.0 (Tag 1) und TD Mobile 2.1 (Tag 2). Daneben wurden auch einige OpenText-Produkte (z.B. eDOCS, OTBI und InfoFusion) vorgestellt, die zum TD-„Kosmos“ passen können.

Falls Sie an der DevCon nicht teilnehmen konnten oder sich die Essenz nochmal zusammengefasst, aufbereitet und neutral bewertet wünschen, so können wir Ihnen nur unsere Roadshow empfehlen. Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu „Team Developer Win64 Applications“, den neuen Team Developer GUI-Features, zu RESTful Services, den neuen Sprachfeatures von SAL sowie den neuen Features des TD-Mobile mit Schwerpunkt native Anwendungen. Das alles wird live demonstriert und im direkten Austausch können Sie die neuen Funktionen für sich selbst einschätzen.

Wir würden uns freuen, Sie auch dieses Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Termine:
28.11. Erfurt +++ 29.11. Berlin +++ 30.11. Hamburg +++01.12. Düsseldorf +++ 02.12. Frankfurt +++ 05.12. Stuttgart +++ 06.12. Zürich +++ 07.12. Wien +++ 08.12. München +++
Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich gleich online an!

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Last-Minute-Termine für Oracle Seminare

md-consulting-oracle-seminare-last-minute-einkaufswagen-früchte-obst-nahrung-lebensmittel

Ihr Fortbildungsbudget 2016 ist noch nicht ausgeschöpft? Dann sind Sie bei uns richtig! In unserem Jahresendspezial bieten wir Ihnen noch freie Plätze mit besonderen Konditionen für folgende Seminare an:

Oracle WebLogic Server 12c – Advanced Administration
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 21.11. – 25.11.2016
Regulärer Preis: 2.490,- EUR
Bonus: 50% Rabatt – statt 2.490 EUR jetzt nur 1.245 EUR
Melden Sie sich gleich zum Seminar in Erfurt an: Hier geht es zum Anmeldeformular.

Oracle Grundlagen Backup und Recovery
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 28.11. – 30.11.2016
Regulärer Preis: 1.660 EUR
Bonus: 30% Rabatt – statt 1.660 EUR jetzt nur 1.162 EUR
Melden Sie sich gleich zum Seminar in Erfurt an: Hier geht es zum Anmeldeformular.

Oracle Database 12c RAC Administration
Ort: MD Consulting München
Termin: 28.11. – 02.12.2016
Regulärer Preis: 2.490,- EUR
Bonus: 50% Rabatt – statt 2.490 EUR jetzt nur 1.245 EUR
Melden Sie sich gleich zum Seminar in München an: Hier geht es zum Anmeldeformular.

Administration Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 05.12. – 07.12.2016
Regulärer Preis: 1.660,- EUR
Bonus: 50% Rabatt – statt 1.660 EUR jetzt nur 830 EUR
Melden Sie sich gleich zum Seminar in Erfurt an: Hier geht es zum Anmeldeformular.

In der Anlage finden Sie einen Bericht über ein Kunden-Inhouseseminar unseres Dozenten Herrn Bruchanski mit den Inhalten „Oracle Einführung und SQL“.
Lesen Sie auch andere Kundenreferenzen.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


MD Roadshow 2018

MD-Consulting-SQLBase-Team-Developer-Roadshow-OpenText-TDMobile

Endlich ist es wieder so weit. MD geht auf Tour und lädt Sie recht herzlich zur MD-Roadshow 2018 ein. Gemeinsam mit dem Hersteller führt uns unsere Roadshow durch Deutschland, Schweiz und Österreich, um Sie über Neuigkeiten aus dem Hause OpenText (Gupta) zu informieren.

Wir würden uns freuen, Sie auch dieses Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Team Developer 7.1

  • Multithreading für Anwendungen ermöglicht eine reaktive Benutzeroberfläche, auch wenn längere Prozesse wie umfassende Abfragen im Hintergrund laufen.
  • Zugriff auf Source Code Versionsmanagementsysteme und deren Repositories direkt aus der TD Benutzeroberfläche. TD 7.1 unterstützt Git, SubVersion und Team Foundation Server.
  • Entwerfen und verwenden eines eigenen Anwendungslayout-Theme
  • Im Layoutmodus werden jetzt .NETWPF Controls angezeigt. Verwenden Sie .NET WPF Controls in Win32 und Win64 Anwendungen.
  • Umfassende Mikrohilfe für selbstdefinierte Funktionen und alle TD Funktionen
  • Bereit für Microsoft® Windows® 10 und Windows® Server 2016
  • Optionale Exceed TurboX Remotedesktop Lösung zur zentralisierten Anwendungsverteilung

TD Mobile 2.2 – „The power of mobile Apps“

  • Quellcodeverwaltung
  • Globale JavaScript-Funktionen
  • Benutzerdefinierte Ereignisse, benutzerdefinierte Ereignisaktionen
  • If/ElseIf JavaScript-Ausdrücke
  • Limit und Skip in Datenoperationen

SQLBase 12.1

  • Automatisierte Volume Backups mit aktiven Datenbanken
  • Neues visuelles Datenwartungs- und SQL-Test-Werkzeug mit Zugriff auf SQLBase und andere Datenbanken
  • Automatisches Upgraden der Datenbanken älterer Versionen
  • Unterstützung für Windows 10 und Windows Server 2016
  • Ausblick auf SQLBase 12.2
Agenda:
09:00 Begrüßung der Teilnehmer
09:15 SQLBase

  • Neue Funktionen in 12.0/12.1
  • Ausblick auf Version 12.2

Referent: Herr Maik Vogt

09:45 TD Mobile 2.2 – Teil 1

  • Vorstellung des TD Mobile 2.2

Referent: Herr Maik Vogt

10:00 Frühstück
10:30 TD Mobile 2.2 – Teil 2

  • Ausblick auf TD Mobile 2.3

Referent: Herr Maik Vogt

11:15 Team Developer 7.1 – Teil 1
Referent: Herr Helmut Reimann
12:00 Mittagessen
13:00 Team Developer 7.1 – Teil 2

  • Ausblick auf TD 7.2

Referent: Herr Helmut Reimann

14:15 Add-ons
Referent: Herr Helmut Reimann
14:30 Kaffeepause
15:00 Add-ons
Referent: Herr Helmut Reimann
15:15 MD Angebot
Referentin: Frau Evelyn Ertel
15:30 Veranstaltungsende

Der Unkostenbeitrag für den Besuch der Veranstaltung beträgt 89,00 € netto inkl. Getränke und Speisen.

Termine:
16.04. Linz +++ 17.04. Wien +++ 18.04. Zürich +++19.04. Frankfurt +++ 20.04. Dortmund +++ 23.04. Hamburg +++ 24.04. Berlin +++ 25.04. Erfurt +++ 26.04. München +++ 27.04. Stuttgart +++

Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich gleich online an oder drucken Sie sich unsere ausführliche Einladung aus und nutzen das Faxback.

Bei Fragen stehen wir unter +49 (0)8122-9740-0 zur Verfügung, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.

Anmeldung

Sichern Sie sich gleich Ihren Platz und melden Sie sich jetzt an!


Gupta TD 7 ist da – 25% Rabatt bis 16.12.2016

opentext-gupta-td-tea,-developer-agile-superior-value-business-7.0

Die neue Version des Team Developers 7.0 ist seit einigen Tagen lieferbar.

Gupta Team Developer (TD) hat Ihre Investitionen schon immer sehr gut geschützt. Nur wenige Code-Änderungen sind notwendig, um Anwendungen von Team Developer 3.1 und 4.2 auf die modernen Team Developer 6.x Versionen zu bringen, trotz massiven Änderungen in der Windows Plattform. Jetzt geht die Windows Welt den nächsten Schritt hinzu 64-Bit Systemen und 64-Bit Anwendungen. Mit Gupta Team Developer 7.0 wachsen Ihre Anwendungen in den 64-Bit Bereich. Wenn Sie Gupta Team Developer 64-Bit nutzen, können Entwickler 64-Bit Datenbanktreiber und 64-Bit ActiveX Integration mit Office 64-Bit in ihren Anwendungen verwenden.

Informationen zum TD 7.0 gibt es hier:

Mit dem Erscheinen der Version 7.0 gibt es eine Promo. 25% Rabatt auf den aktuellen Listenpreis bei Kauf des Upgrades und des Vollproduktes in der Version 7.0. Aktion ist gültig bis 16.12.2016. GLS ist nicht rabattfähig.

Kunden mit gültigen GLS Vertrag erhalten den TD 7.0 kostenfrei im Knowledge-Center. Alle Kunden, die sich noch nicht im Knowledge registriert haben, erfragen bitte bei uns Ihre EndUser-ID. Das vereinfacht die Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Einladung zum Oracle Workshop 12cR2 und Cloud-First-Strategie

oracle-workshop-12cr2-cloud-first-strategie-database-shards-server-md-consulting-grafik

MD Consulting möchte Sie zu einem Workshop zum Thema „Oracle 12c R2 und Oracles Cloud-First-Strategie“ einladen.

Am Vormittag zeigen wir Ihnen, warum Ihr Unternehmen auf das Release 2 der Oracle 12c setzen sollte. Wir sind sicher, dass mit dem brandaktuellen Release bei vielen Kunden der Start zur Umstellung auf 12c erfolgt. Wichtig für Sie kann sein, dass die Kinderkrankheiten der ersten Erscheinung beseitigt sind. Eine konsequente Weiterentwicklung und Ergänzung der Neuerungen des R1 ist erfolgt, eine höhere Flexibilität des Datenbanksystems erleichtert Ihre Arbeit und die konzeptionellen Ideen der DB 12c und ihre Weiterentwicklung verringern Kosten und lassen sparen.
Einer der vielen Vorteile ist das Oracle Sharding. Dies erlaubt es mehrere physikalische Datenbanken als eine logische Datenbank zu betreiben mit Vorteilen der linearen Skalierbarkeit, geografischer Verteilung und Fehlertoleranz sowie Application Container als logische Einheiten in der Multitenant-Architektur.

Der Nachmittag gehört dem Thema Cloud. Gast-Speaker der Firma best stehen Ihnen rund um das Thema Cloud, Rede und Antwort. Oracles Cloud-First-Strategie, was steckt dahinter? So lautet der Vortrag nach dem Mittagessen.

Haben wir Ihr Interesse zum Thema Oracle Release 2 und Cloud geweckt? So besuchen Sie unseren kostenlosen Workshop in München oder Erfurt.

03.11.2016 in Erfurt, kostenfreie Anmeldung hier
04.11.2016 in München, kostenfreie Anmeldung hier.

Agenda:

Ab 9:30 Uhr Begrüßungskaffee mit Snack
10:00 Uhr Oracle Database 12c Release 2 – Überblick zu den wichtigsten New Features:
• Releaseplan
• Verfügbarkeit
• Administration
• Database In-Memory
• Security
• Multitenant
• Sharding
• Express Cloud Service
12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr Oracles Cloud-First-Strategie, was steckt dahinter?
• Neues von der Oracle OpenWorld 2016
• Engineered Systems als Einstieg in die Cloud
• Das Oracle Cloud Portfolio, von Bare Metal, über IaaS und PaaS bis SaaS
• Das eigene RZ in der Cloud betreiben oder die Cloud im eigenen RZ?
• Der Weg in die Cloud … und wieder zurück?
14:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Unsere ausführliche Einladung mit detaillierter Beschreibung des Workshops, zum Thema Oracle 12c R2 und Oracle Cloud sowie Angebote und ein Faxback für Ihre Anmeldung finden Sie dort. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


„Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.“

oracle-12c-upgrade-seminar-schulung-erweiterung

Mit diesem Zitat von Georg Simmel, stelle ich Ihnen heute unsere aktuellen Last-Minute-Termine zu unseren Oracle-Seminaren vor. Auch auf unserer Oktober-Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern.

Für spontane Schnellentscheider unter den Oracle-Anwendern haben wir kurzfristig noch einen Last-Minute-Termin anzukündigen. Zielgruppe sind Oracle Datenbankadministratoren und -entwickler, denen die Sicherheit ihrer Daten am Herzen liegt.

Oracle Recovery Manager (RMAN)
In der Oracle-Datenbank ist der Recovery Manager Bestandteil des DBMS. RMAN wurde entwickelt, um den DBA bei der Ausführung von Backup- und Recoveryoperationen zu unterstützen. Im RMAN wurde die Sicherheit durch Verwendung des neuen User „BenutzerSysBackup“ gesteigert. Weitere neue Funktion ab 12c ist das Multi-Section-Backup. RMAN ist heute ein Muss für jeden DBA.
Ort: MD Consulting München
Termin: 04.10. – 07.10.2016
Regulärer Preis: 1.860 EUR, jetzt: 1.302 EUR, Bonus: 30% Rabatt, Ihre Ersparnis: 558 EUR, hier geht es zur Anmeldung

Neuerungen Oracle 12c für Entwickler
Sie sind Entwickler, Projektleiter oder Datenbankadministrator und möchten die Neuerungen für die Entwicklung des neuesten Oracle Datenbank-Releases kennenlernen. Dann empfehle ich Ihnen dieses Seminar.
Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Neuerungen für die Entwicklung mit der Datenbank Oracle 12c in den Editionen SEO, SE und EE.
Die Darstellungen werden mit Beispiel-Scripts und Live-Demonstrationen unterstützt.
Schulungsort: MD Consulting München
Schulungstermin: 12.10. – 13.10.2016
Regulärer Preis: 1.100 EUR, jetzt: 880 EUR, Bonus: 20% Rabatt, Ihre Ersparnis 220,-EUR, hier geht es zur Anmeldung

Oracle Grundlagen PL/SQL
Zielgruppe sind Anwendungsentwickler und Datenbankadministratoren, die den Einstieg in die prozedurale Erweiterung des SQL benötigen. Seminarziel ist die Vermittlung von Grundlagen zu PL/SQL, Verständnis und Umgang mit den Grundstrukturen der PL/SQL und das Erstellen von Stored Procedures und Stored Functions.
Schulungsort: MD Consulting Erfurt
Schulungstermin: 17.10. – 19.10.2016
Regulärer Preis: 1.480 EUR, jetzt: 1.184 EUR, Bonus: 20% Rabatt, Ihre Ersparnis 296,-EUR, hier geht es zur Anmeldung

Oracle WebLogic Server 12c – Administration Essentials
Dieser Kurs zeigt Web-Administratoren die Techniken zur Installation und Konfiguration des Oracle WebLogic Server 12c.
Es wird Implementierung von Java EE-Anwendungen mit Oracle WebLogic Server 12c mit der Administration Console und Kommandozeilen und Skripting-Tools wie WLST erläutert. Die Teilnehmer lernen auch die Konfiguration des Oracle HTTP-Servers über die Web-Schnittstelle des Oracle WebLogic Servers. Die Konfiguration von Oracle WebLogic Server Cluster-Failover und Load-Balancing für Anwendungen ist ebenfalls Gegenstand des Kurses.
Dieser Kurs ist darauf angelegt, einen Überblick über die administrativen Aufgaben eines WebLogic-Server-Administrators zu geben.
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 24.10. – 28.10.2016
Regulärer Preis: 2.490,- EUR, jetzt 2.241,- EUR, Bonus: 10% Rabatt, Ihre Ersparnis 249,-EUR, hier geht es zur Anmeldung

Oracle Database Appliance (ODA) Workshop in der Therme Erding
Zusammen mit unserem Partner der Firma best Systeme GmbH, laden wir Sie und Ihre Kollegen zum kostenfreien ODA-Workshop ein.
Mittelständische Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, dass die Menge der Daten immer größer wird. Die Verfügbarkeit jedoch muss jederzeit gewährleistet sein. Nicht nur die Hauptdatenbank wächst, es kommen immer neue Anforderungen, wie zum Beispiel Analyse, Test und Entwicklung hinzu. Als IT-Verantwortlicher haben Sie mit der Oracle Database Appliance (ODA) die Möglichkeit, jederzeit den Überblick zu behalten. Durch Multitenancy können mehrere Datenbanken gleichzeitig auf diesem einen System betrieben werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen kann diese hochperformante Appliance innerhalb eines Tages betriebsbereit gemacht werden. Sie ist redundant aufgebaut, und kann daher auch bei Ausfall einer beliebigen Komponente ohne Performanceverlust weiterbetrieben werden.
Die Oracle Database Appliance bietet Ihnen hochverfügbare Datenbanken auf einem vollständig integrierten Hard- und Software Komplettsystem. Aber nicht nur das, auch Webserver bzw. Applikationsserver können auf Linux oder Windows gleichermaßen von den Vorteilen dieser Appliance profitieren. Sie ist ein Rechenzentrum „in the box“.
Lernen Sie die Oracle Database Appliance im Hotel Victory der Therme Erding näher kennen. Erfahren Sie im Detail, welche Vorteile Sie Ihrem Rechenzentrum bringen kann!
Termin:    11.10.2016, 09:30 Uhr
Ort:         Victory Hotel in der Therme Erding
Preis:      Die Veranstaltung ist kostenfrei

Klicken Sie hier für mehr Informationen
Klicken Sie hier, um sich direkt anzumelden

Das richtige Seminar war leider für Sie nicht dabei, dann schauen Sie in unseren Seminarfinder oder sprechen uns direkt an.
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter Tel.: 0 81 22 / 97 40-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Kostenfreier best Workshop: Oracle Database Appliance am 11.10.2016

md-consulting-therme-erding-hotel-victory-resort

Mittelständische Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, dass die Menge der Daten immer größer wird. Die Verfügbarkeit jedoch muss jederzeit gewährleistet sein. Nicht nur die Hauptdatenbank wächst, es kommen immer neue Anforderungen, wie zum Beispiel Analyse, Test und Entwicklung hinzu. Als IT-Verantwortlicher haben Sie mit der Oracle Database Appliance (ODA) die Möglichkeit, jederzeit den Überblick zu behalten. Durch Multitenancy können mehrere Datenbanken gleichzeitig auf diesem einen System betrieben werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen kann diese hochperformante Appliance innerhalb eines Tages betriebsbereit gemacht werden. Sie ist redundant aufgebaut, und kann daher auch bei Ausfall einer beliebigen Komponente ohne Performanceverlust weiterbetrieben werden.

Die Oracle Database Appliance bietet Ihnen hochverfügbare Datenbanken auf einem vollständig integrierten Hard- und Software Komplettsystem. Aber nicht nur das, auch Webserver bzw. Applikationsserver können auf Linux oder Windows gleichermaßen von den Vorteilen dieser Appliance profitieren. Sie ist ein Rechenzentrum „in the box“.

Lernen Sie die Oracle Database Appliance im Hotel Victory der Therme Erding näher kennen. Erfahren Sie im Detail, welche Vorteile sie Ihrem Rechenzentrum bringen kann!

Termin: 11.10.2016, 9:30 Uhr
Ort: Victory Hotel in der Therme Erding
Preis: Die Veranstaltung ist kostenfrei

Klicken Sie hier für mehr Informationen
Klicken Sie hier, um sich direkt anzumelden

Agenda zum Workshop am 11.10.2016

09:30 – 10:00 Uhr Ankommen
10:00 – 10:15 Uhr Vorstellung der best Systeme und Eröffnung der Veranstaltung
Michael Beeck, CTO, best Systeme GmbH
10:15 – 10:55 Uhr Die Oracle Datenbank – So läuft sie am Besten!
Matthias Weiss, Direktor Mittelstand Technologie, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
10:55 – 11:35 Uhr Virtualisierung auf ODA und SPARC: Ein Vergleich
Scharel Clemens, System Ingenieur, best Systeme GmbH
11:35 – 11:55 Uhr Kaffeepause
11:55 – 12:35 Uhr Überblick zu den hauptsächlichsten „New Features“ der Oracle- Datenbank 12cR2
Holger Bruchanski, Senior Business Consultant,
MD Consulting Informationsdienste GmbH
12:35 – 13:15 Uhr Datenbanken für jedermann! Mit der neuen ODA X6-2 S&M
Harald Brauer, Technischer Systemberater, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
13:15 – 14:00 Uhr Come2Gether

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


O‘ Zapft is! – bald ist es wieder soweit!

oktoberfest-wiesn-münchen-erding-md-consulting-team-software

Auch das 183. Oktoberfest kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!

Auch in diesem Jahr heißt es vom 17.09. – 03.10.2016 wieder „O‘ Zapft is!“ auf der Münchner Theresienwiese.
Sie wollten schon immer einmal auf die Wiesn, eine herrlich kühle Maß und ein bayerisches Schmankerl genießen oder einfach einmal dabei gewesen sein? Dann ist das die Gelegenheit, Nützliches mit Vergnügen zu verbinden. Natürlich erhalten Sie von uns alle Infos, die Sie für einen erfolgreichen Wiesn-Besuch benötigen.
Selbstverständlich übernehmen wir auch gerne die Reservierung Ihres Hotelzimmers und unterstützen Sie bei der Organisation Ihres Wies‘n Besuchs.
Besuchen Sie innerhalb der Wies’n Zeit unser Oracle Seminar DBA I und sichern sich noch einen Rabatt von 30%.

Oracle DBA I – Datenbankadministration
Seminarziel:
Definition der Aufgaben eines Oracle Datenbankverwalters
Verstehen der Oracle Architektur
Oracle Installationen und Datenbankpflege
Grundprinzipien der Vernetzungsthematik
Grundkonzepte der Datensicherung und Datenwiederherstellung
Schulungstermin: 26.09. – 28.09.2016
Schulungsort: MD Consulting München
Preis: 1.660,00 EUR
Bonus: 30% Rabatt – statt 1.660 EUR jetzt nur 1.162 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Und nach dem Seminar – Trubel oder Entspannung!
Oktoberfest 2016Besucher aus aller Welt!
Seinen Ursprung fand das Oktoberfest anno 1810 in den Hochzeitsfeierlichkeiten des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I. von Bayern, und der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Nach ihr ist auch das Festgelände benannt, die Theresienwiese, von den Einheimischen liebevoll zur „Wiesn“ verkürzt. Typisch für das Oktoberfest ist die spezielle Mischung aus Hightech und Nostalgie. Die schmissigen Klänge der Blasmusik in den Bierzelten gehören ebenso zur Wiesn-Stimmung wie der Riesenspaß bei rasanten Fahrten mit Achterbahnen oder die Düfte von gebrannten Mandeln und Lebkuchenherzen.
17.09.2016 bis 03.10.2016
Zeiten Festhallen:
Wochentags: 10.00 bis 22.30 Uhr, Samstags, Sonn- und Feiertags: 09.00 bis 22.30 Uhr
Theresienwiese, München

Therme Erdinggrößte Therme der Welt!
Genießen Sie die Entspannung nach einem anstrengenden Seminartag.
29 Becken, 30 Saunen, 450 Großpalmen, 26 Rutschen sowie 9.000 m² großes Wellenbad laden zum Verweilen ein.

Hotel Nummerhofschlafen in ruhiger Umgebung!
Selbstverständlich übernehmen wir für Sie die Zimmerreservierung. Teilen Sie uns einfach mit, ob sie am Sonntag oder Montag anreisen.
Sie müssen in unserem Stammhaus „Hotel Nummerhof“ nur noch einchecken.
Von hier aus ist MD Consulting sowie die S-Bahn-Station bequem in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.