Update 2 für TD 6.2 SP3R verfügbar

MD-Consulting-opentext-Gupta-Seminar-Team-Developer-Client-Server-Einstieg-Anfänger

Für alle Team Developer 6.2 SP3R User steht das Update 2 (UPD623R.2-45008) zur Verfügung. Hier geht es zur Liste der gefixten Probleme.
Alle GLS-Kunden bekommen das Update über das eGLS-Portal. Kunden werden darüber von Gupta informiert.
Sie kennen den Link zum eGLS Portal nicht? Hier ist er.
Sie kennen Ihren Confirmation-Code nicht? Erfragen Sie diesen bei uns.
Wenden Sie sich an MD Consulting, wenn Sie das Update 2 nicht in Ihrem eGLS Portal finden.

Ihre TD Lizenzen sind nicht unter Wartung? In diesem Fall unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Updates stehen für Kunden ohne gültigen GLS-Vertrag im nächsten Service Pack auf der Gupta Homepage kostenfrei zur Verfügung.

Außerdem gibt es noch einen Last Minute Termin zum ersten Seminar bei MD Consulting auf TD 6.3
TD C/S – Objektorientierte Entwicklung professioneller Client-/Server-Anwendungen
Das Seminar wird um einen Tag verkürzt, beinhaltet aber den kompletten Stoff des 4 Tages Seminars.
Ort: MD Consulting München
Termin: 08.06. – 10.06.15
Regulärer Preis: 1.590,00 EUR
Sie möchten sich anmelden oder ein Angebot? Dann klicken Sie hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Oracle Hochverfügbarkeit für 0,99 EUR (Mitarbeiter/Tag)

database-data-base-oracle-cloud

Wo ein IT-System zusammenbricht, ist oft auch sehr schnell die Geschäftsfähigkeit eines Unternehmens in Frage gestellt. Hier ist Hochverfügbarkeit gefragt, also eine weitgehende Ausfallsicherheit mit Hilfe bestimmter Methoden und Tools.

Wie sicher ist Ihr Geschäftsbetrieb bei Systemausfällen?
Viele mittelständische Unternehmen stellen sich diese Frage leider erst zu spät.
Das Desaster ist nun unumgänglich …
Ein bereits eingetroffener Ausfall der Datenbank ist kostenintensiv und kann bis hin zu einem größeren Datenverlust führen.

Mit Hilfe von Oracle Data Guard ist es Ihnen erlaubt eine Standby-Datenbank auszuführen, welche sämtliche Datenänderungen auch an räumlich getrennte Datenbanken senden kann.
Diese kann dann geplant (Switchover) oder bei einem Ausfall der Primärdatenbank (Failover) den Betrieb übernehmen, womit Sie Ihren Geschäftsbetrieb im Fall der Fälle, vor größeren Schäden bewahren können.

Zielgruppe unserer heutigen Aktion sind daher Oracle Datenbankadministratoren und -entwickler, deren die Sicherheit der Daten am Herzen liegt.

Starten Sie nun zusammen mit uns AUF IN DEN MAI und besuchen Sie unser Seminar rund um das Thema Hochverfügbarkeit und sichern Sie Ihren Geschäftsbetrieb vor Systemausfällen.
Erlangen Sie professionelles Administrator-Know-how für die Hochverfügbarkeit eines Oracle-Datenbanksystem und wenden Sie Ihr Wissen auch sofort im Alltag an.

Oracle bietet passend dazu aktuell die Aktion „Hochverfügbarkeit für 0,99 € (pro Mitarbeiter/Tag)“ an. Lesen Sie im passenden Datenblatt alle weiteren Informationen.

Hochverfügbarkeit mit Oracle Data Guard:
Seminarinhalt Hochverfügbarkeit mit Oracle Data Guard:

  • Standby-Datenbanken und Hochverfügbarkeit
  • Physische und logische Standby-Datenbanken
  • Log Transport Services, Log Apply Services,
  • Role Management Services
  • Datenschutzmodi (Maximum Performance, Maximum Availability, Maximum Protection)
  • Rollentausch (Switchover und Failover)

Benutzerdefinierter Aufbau und Betreiben von physischen Standby-Datenbanken:

  • Konfiguration der Parameterdateien / Konfiguration OracleNet
  • Standby Redologdateien
  • Managed Recovery Modus
  • Test von Log Transport- und Log Apply Services

Benutzerdefinierter Aufbau und Betreiben von logischen Standby-Datenbanken:

  • Vorbereiten der primären Datenbank für den SQL Apply
  • Test von Log Transport- und Log Apply Services
  • Reportingfunktionalität

Switchoveroperationen auf physische und logische Standby-Datenbanken:

  • Geplanter Rollentausch und Vorbereitung
  • Ausführen des reversiblen Rollentausches

Failoveroperationen auf physische Standby-Datenbanken:

  • Failover im Disasterfall und geeigneter Datenschutzmodus

Implementation Data Guard und Nutzen Data Guard Manager:

  • Erstellen einer Data Guard Konfiguration und Überwachung
  • Einstellung verschiedener Datenschutzmodi
  • Demonstration von Switchover und Failover

Implementation Real Time Apply und Fast Start Failover und Demonstration
Aufbau physischer Standby-Datenbanken mittels RMAN- Befehl DUPLICATE FROM ACTIVE DATABASE und Data Guard
Neuerungen 11g: Active Data Guard, Snapshot Standby DB
Neuerungen 12c: Far Sync, Real Time Cascading

Termin: 26.05. – 28.05.15
Schulungsort: MD Consulting Erfurt
Preis: 1.660,00 EUR
Melden Sie sich gleich zum Seminar in Erfurt. Anmeldeformular hier.

Und unser Dozent ist mehr als qualifiziert. Stöbern Sie im Kurzprofil unseres Dozenten. Es soll Ihnen die Sicherheit geben, dass keine Ihrer Fragen offen bleibt.

Buchen Sie auch weitere Last-Minute Oracle Seminare mit einem Rabatt von 20%:

Oracle Upgrade-Seminar 12c
Termin: 11.05 – 13.05.15
Schulungsort: MD Consulting Erfurt
Preis: statt 1.480 EUR nur 1.184 EUR
Bonus: Seminar buchbar mit 20% Rabatt Sie sparen 296 EUR
Melden Sie sich gleich zum Seminar in Erfurt. Anmeldeformular hier.

Oracle DBA II – Datenbankadministration für Fortgeschrittene
Termin: 18.05. – 20.05.15
Schulungsort: MD Consulting München
Preis: statt 1.660 EUR nur 1.328 EUR
Bonus: Seminar buchbar mit 20% Rabatt Sie sparen 332 EUR
Melden Sie sich gleich zum Seminar in München. Anmeldeformular hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


SOAP-Schnittstelle für Team Developer 6.2 Anwendung

biochemistry-lab-equipment-mac-screen-schnittstelle-td-team-developer-soap

Wenn unsere Vierbeiner mal krank sind, kann auch hier jede Minute zählen. Über Leben und Tod entscheidet oft die Zeit. Wie schnell sind Laboruntersuchungen verfügbar? Wie schnell können lebensrettende Medikamente verabreicht werden. Ein Anbieter von Abrechnungssystemen tierärztlicher Leistungen möchte seinen angeschlossenen Tierärzten über seine Webseite, den sofortigen Zugang zu den entsprechenden Laborwerten anbieten. Die vom Labor zur Verfügung stehende SOAP Schnittstelle sollte dafür nun in einer vorhandenen Team Developer 6.2 .NET Anwendung genutzt werden.
Eine direkte Nutzung der SOAP Schnittstelle von Seiten der Team Developer-Anwendung war aufgrund technischer Restriktionen leider nicht möglich. Beispielsweise wird das Security Header Objekt und diverse Datentypen nicht unterstützt.
Die SOAP Schnittstelle wurde daher in C# (Microsoft Visual Studio 2010) programmiert. Die hierbei nach der Generierung auftretenden Probleme (Diskrepanzen bei Bindung und EndpointAddress) konnten leicht im Quellcode angepasst werden.
Das weitere Vorgehen im Überblick:

  1. Programmierung einer .Net DLL, zum Aufruf der Webservice-Funktionen
  2. Einbindung der erstellten  DLL in die Team-Developer-Anwendung
  3. Programmierung von zwei funktionellen Klassen im Team Developer (Aufruf und Kapselung der Funktion der DLL)
  4. Programmierung einer Test Applikation (Form Window) zum Test der einzelnen Funktionen
  5. Übertragung der Programmierung in die vorhandene Team Developer Applikation
  6. Neueinbindung der DLL in die Anwendung mit dem .Net Explorer
  7. Test der Funktion des Webservices:
    • Auslesen der Stammdaten
    • Übertragung einer Order
    • Auslesen des Report mit Download als PDF oder XML

Entsprechend können die Dienstleistungen rund um die tierärztliche Abrechnung reibungslos erbracht werden.

Sie haben eine Web-Service-Anforderung? MD Consulting erfüllt Sie gerne.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


Last-Minute Seminar: SQLBase Upgrade

S, Last-Minute-Seminar, Gupta, Report Builder

Für spontane Schnell-Entscheider unter den Gupta-Anwendern haben wir kurzfristig noch ein Last-Minute-Termin anzukündigen.

SQLBase Upgrade – Upgrade auf SQLBase 11.7
Nach Abschluss des Seminars können Sie die SQLBase installieren, konfigurieren, administrieren und – als Anwendungsentwickler – nutzen. Sie sind auch in der Lage, die Datenmigration durchzuführen.
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 06.05. – 07.05.2015
Preis: 790,00 EUR
Bonus 30% Rabatt, jetzt nur 553 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Neu bei MD Consulting: Seminar zu Oracle Cloud Control 12c

oracle-enterprise-manager-12c-total-cloud-control-seminar-md-consulting

Wie wichtig ist Ihnen eine zentrale Verwaltung aller zu steuernden Oracle Systeme in Ihrem Unternehmen?
Um jederzeit per grafischer Oberfläche einen ganzheitlichen Überblick über alle Systeme zu erhalten und alle Oracle Infrastrukturen zentral verwalten zu können, hat Oracle das Tool Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c entwickelt.
Profitieren nun auch Sie von unserem neuen Seminar Administration Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c und glänzen Sie durch noch effizientere Prozesse in Ihrer IT-Landschaft.

Sie haben in der Vergangenheit mit dem Oracle Enterprise Manager Grid Control unter der Version Oracle 11g gearbeitet und wollen nun auf die aktuelle Version umsteigen?
Dann sind Sie bei dieser Schulung auch richtig.
Besuchen Sie unser 3-tägiges Seminar und erlangen Sie ein fundiertes Wissen über alle Neuerungen des neuen Verwaltungstools mit grafischer Oberfläche und wenden Sie ihr Wissen auch sofort im Alltag an.

Falls Sie aktuell mit Grid Control unter der Version 11g arbeiten und eine Migration auf Cloud Control noch nicht in Planung ist, können wir Ihnen natürlich auch hierfür unsere Unterstützung anbieten.
Hier geht es zum Seminar Oracle Enterprise Manager Grid Control 11g.

Administration Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c:

  • Seminarziel: Administration und Einsatz von Cloud Control

Kursinhalte Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c:

  • Einführung in Cloud Control
  • Kernkonzepte von Enterprise Manager
  • Enterprise Manager Cloud Control verwalten und überwachen
  • Ziele überwachen
  • Hostmanagement
  • Gruppenverwaltung und Berechtigungen
  • Systeme und Services verwalten
  • Jobsystem
  • Vorfallsmanagement
  • Patching und Provisioning
  • Konfigurationsverwaltung
  • Compliancemanagement
  • Enterprise Manager-Berichte erstellen und verwenden

Termin: 15.06. – 17.06.2015
Schulungsort: MD Consulting München
Preis: 1.660,00 EUR
Melden Sie sich gleich zum Seminar in München. Anmeldeformular hier.

Und unser Dozent ist mehr als qualifiziert. Stöbern Sie im Kurzprofil unseres Dozenten. Es soll Ihnen die Sicherheit geben, dass keine Ihrer Fragen offen bleibt.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Noch 3 freie Plätte! IT Bootcamp: Datenanalyse und Reporting

bootcamp-it-Seminar-konzept-concept-Illustration-md-consulting

Wir haben noch 3 freie Plätze! Buchen Sie unser Last-Minute IT Boot-Camp – das wahrscheinlich intensivste Training, das Sie jemals besucht haben. Bitte beachten Sie, dass im Preis die Übernachtung, Vollverpflegung, Getränke sogar abends an der Bar enthalten sind. Der Dozent steht Ihnen quasi 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

Datenanalyse und Reporting mit Microsoft SQL Server 2012 (MS IT Boot-Camp)
In diesem fünftägigen IT-Bootcamp werden den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um alle wichtigen Komponenten des SQL Server 2012 Reporting Service und Analysis Service erfolgreich einsetzen zu können. Von den Grundlagen des Data Warehousing, Erstellen von Reports,  Aufbau von Analysis Service Solutions, MDX-Abfragetechnik, Tabular Data Model und Data Mining bis zur Officeeinbindung lernen Sie an verschiedenen aufeinander abgestimmten Themen den effektiven Einsatz des Analysis Services kennen.
Der Stoff wird in Form von Vorträgen, Demonstrationen, Übungen am System vermittelt.
Ort: Schulungshotel Gröbern
Termin: 04.05. – 08.05.2015
Regulärer Preis: 2.490 EUR
Bonus: 20% Last-Minute-Rabatt, Sie zahlen nur 1.992 EUR und sparen 500 EUR!
Hier geht es zur Anmeldung.

Lernen im Schulungshotel Gröbern am See in Muldestausee/Gröbern, in der Dübener Heide:
Seminardauer von erster Tag 10:00 bis letzter Tag ca. 15:00 Uhr
Kleine Gruppen mit 2-4 Teilnehmer (max. 6)
Im Preis enthalten sind:

  • Übernachtungskosten im Hotel
  • Vollverpflegung inkl. Getränke
  • Schulungsunterlagen
  • täglich open end
  • intensive Übungs- und Nachbereitungsphasen nach Seminarende

Und unser Dozent ist mehr als qualifiziert. Stöbern Sie im Kurzprofil unseres Dozenten. Es soll Ihnen die Sicherheit geben, dass keine Ihrer Fragen offen bleibt. Unser komplettes MS-Seminarangebot finden Sie hier.
Weitere Termine hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)81 22-9740-0.


Konstruktoren in TD 6.3

td-6.3-team-developer-binär-binary-future-science-fiction

Team Developer 6.3 bietet nunmehr auch die Möglichkeit, beim Design und der Verwendung von Klassen, Konstruktoren und Destruktoren zu hinterlegen. In diesem Papier soll dargelegt werden, welche Möglichkeiten diese neue Funktionalität dem Programmierer schafft.

Konstruktoren bieten die Möglichkeit, Eigenschaften eines Objekts bei seiner Instanziierung automatisch zu setzen. Mithilfe von Konstruktoren kann der Programmierer einer Klasse, spezifische Variablen des Objekts, abweichend vom Standard, automatisch vorbelegen. Damit wird eine mögliche Fehlerquelle bei der Programmierung eliminiert, da der Programmierer bisher beim Eintreten eines Ereignisses (z.B. SAM_Create) diese Vorbelegung vornehmen musste.

Anhand einer kleinen Beispielanwendung soll gezeigt werden, welche Optionen dem Programmierer mit Team Developer 6.3 im Bereich der Klassenprogrammierung durch Verwendung von Konstruktoren zusätzlich zur Verfügung stehen.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


BIG DATA: Wer die Zukunft kennt, dem gehört sie

big-data-marketing-word-cloud-illustration-mc-consulting

Was verbinden Sie mit dem Begriff BIG DATA?
Big Data bezeichnet Datenmengen, die zu groß oder zu komplex sind oder sich zu schnell ändern, um sie mit händischen und klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
Welche weiteren Vorteile Sie und Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit Big Data individuell realisieren können, wollen wir Ihnen anhand eines kurzen Beispiels erläutern:

Die Polizei in München kann genau berechnen wo und wann Verbrechen passieren werden.
Dazu dient Ihnen Big Data in Kombination mit Algorithmen als Hilfs-Sheriff.
Eine riesige Datenmenge wird aufbereitet, statistisch verarbeitet und daraus eine Wahrscheinlichkeitsberechnung durchgeführt. Als Resultat wird in diesem Fall ein Treffer an die Polizeiwache übermittelt wann und wo zum Beispiel ein Einbruch durchgeführt werden soll.
Durch die rasche Identifizierung von Plätzen mit erhöhter Kriminalitätserwartung konnten die Einbrüche in Münchener Wohnungen in den ersten vier Monaten um 30% reduziert werden.

Haben Sie Interesse den kompletten Bericht zu lesen dann geht es hier zum entsprechenden Link:

Haben wir Ihr Interesse zum folgenden Thema geweckt, so besuchen Sie unser Oracle Upgrade- Seminar auf die aktuelle Version 12c und legen Sie den Grundbaustein für die darauf folgende zielführende Auswertung großer Datenmengen und somit wirtschaftliches Nutzen.

Oracle Upgrade-Seminar 12c
Das Seminar vermittelt einen Überblick zu den wichtigsten New Features der Datenbank Oracle 12c. Im Kurs werden Erläuterungen und Darstellungen gegeben und mit Beispielen in einer Windows-Umgebung unterstützt.
Schulungstermin: 11.05.15 – 13.05.15
Schulungsort: MD Consulting Erfurt
Preis: statt 1.480 EUR nur 1.184 EUR
Bonus: Seminar buchbar mit 20% Rabatt Sie sparen 296 EUR
Zur Anmeldung geht’s hier.
Kursinhalte Oracle Upgrade-Seminar 12c:
Oracle 12c: c=Cloud
Oracle 12c ist lernfähig: automatische Optimierung von Speicherung und Kompression abhängig von den Nutzungsmustern
Neuerungen in APEX
Verbesserungen in PL/SQL
Nutzung von SEQUENCE-Werten als Default für Spalten
Änderungen gab es auch im Query-Optimizer, der Ausführungspläne erstmals anhand des Laufzeitverhaltens anpassen und Statistiken dynamisch aktualisieren kann.
Übersicht aller neuen Funktionen

Wie immer garantiert MD Consulting die Durchführung.
Hier geht es zum Dozenten-Profil, verschaffen Sie sich selber ein Bild, welcher Oracle-Spezialist die Schulung durchführen wird. Es soll Ihnen die Sicherheit geben, dass keine Ihrer Fragen offen bleibt.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.
Quelle Bericht: tz


Update 1 für Team Developer 6.1 SP6 verfügbar

Team-developer-logo-md-consulting

Update 1 für Team Developer 6.1 SP6
Für alle Team Developer 6.1 SP6 User steht das Update 1 (UPD616.1-44871) zur Verfügung. Hier geht es zur Liste der gefixten Probleme.
Alle GLS-Kunden bekommen das Update über das eGLS-Portal. Kunden werden darüber von Gupta informiert.
Sie kennen den Link zum eGLS Portal nicht? Hier ist er. Sie kennen Ihren Confirmation-Code nicht. Erfragen Sie diesen bei uns. Wenden Sie sich an MD Consulting, wenn Sie das Update 1 nicht in Ihrem eGLS Portal finden.
Ihre TD Lizenzen sind nicht unter Wartung? In diesem Fall unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Updates stehen für Kunden ohne gültigen GLS-Vertrag im nächsten Service Pack auf der Gupta Homepage kostenfrei zur Verfügung.


Last-Minute-Seminar: TD.NET mit 30% Rabatt

S, Last-Minute-Seminar, Gupta, Report Builder

In SQLWindows lassen sich mithilfe des .Net Explorers nicht visuelle .Net-Komponenten in die SQLWindows-Anwendungen integrieren. Beim Versuch, diese Technologie(n) für den SQLWindows-Anwender nutzbar zu machen, stellen sich möglicherweise eine Reihe von Fragen:

  • Kann ich .Net-Komponenten nur in .Net WPF-Anwendungen oder auch in „klassischen“ Win32-Anwendungen nutzen?
  • Wenn ich anfange, .Net-Komponenten in einer Win32-Anwendung zu nutzen, wird das eine möglicherweise später vornehmende Kompilierung meiner Anwendung als .Net WPF-Anwendung einschränken oder behindern?
  • Wie finde ich mich in dem Dschungel der Funktionalitäten im .Net-Framework zurecht?
  • Wie werden die vielen Unterschiede, die es in der .Net-Entwicklung im Vergleich zu SQLWindows-Entwicklung gibt, abgebildet? (Methoden, Eigenschaften, Konstrukturen, „Überladen“, usw.)

Mit diesem Papier soll versucht werden, anhand einiger Beispielanwendungen und deren Dokumentation die eingangs gestellten Fragen zu beantworten.

Um noch mehr Fragen zu klären und die .Net Funktionen kennenzulernen besuchen Sie unser Last-Minute Seminar:
TD .NET – .NET-Projekte mit dem Team Developer
Entwickler, die die Fähigkeiten des Gupta Team Developers in Bezug auf .NET kennenlernen und für die effiziente Entwicklung von C/S-Anwendungen nutzen wollen. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, WPF-Anwendungen zu erstellen und die Funktionalität von bzw. zu .NET bereitzustellen oder zu nutzen.
Ort: MD Consulting München
Termin: 27.04. – 29.04.2015
Regulärer Preis: 1.590 EUR
Bonus: 30% Rabatt – statt 1.590 EUR jetzt nur 1.113 EUR, Ihre Ersparnis 477 EUR
Melden Sie sich gleich zum Last-Minute-Rabatt an. Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, scheiben Sie und einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.
Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.