Von Legacy zu Langlebigkeit: Wie MD Consulting ein kritisches Geschäftssystem rettete

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-Gupta-SQLBase-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Moderniseirung-Anwendung-Appliaktion

Ausgangssituation
Der Kunde betreibt mehrere Anwendungen auf Basis von Gupta Team Developer Version 7.1, darunter:

  • Warenwirtschaftssystem
  • Buchhaltung
  • Reparaturauftragsverwaltung
  • Wartungssystem
  • Mahnwesen (offene Posten)

Die Pensionierung der ursprünglichen Entwickler dieser Client-Server-Anwendungen aus den 90er und frühen 2000er Jahren stellte den Kunden vor erhebliche Herausforderungen. Fehlerbehebungen, Änderungswünsche und die Abkündigung zertifizierter Umgebungen entwickelten sich zu einem unkalkulierbaren Risiko für den Geschäftsbetrieb.

Lösung durch MD Consulting
MD Consulting übernahm die Rolle als Backup, Unterstützung und perspektivischer Ersatz für die Altentwickler bei der Wartung, Pflege, Weiterentwicklung, sowie beim Support und Betrieb der Kundenanwendung auf der bestehenden Plattform.

Schritt 1: Source-Code-Escrow-Service
Als Basis für die langfristige Betreuung der Anwendungen sicherte MD Consulting zunächst den Quellcode und alle relevanten Komponenten durch:

  • Durchführung eines Workshops zur Demonstration der Anwendung (aus Benutzer- und technischer Sicht)
  • Sichtung des bereitgestellten Source Codes, der Datenbank und sonstiger projektrelevanter Dokumente
  • Aufbau einer kompletten Entwicklungs-, Test- und Integrationsumgebung im eigenen Haus (2 Personentage)
  • Grundlegende Einarbeitung in das System
  • Erstellung einer Grunddokumentation für zukünftige Wartung und Entwicklung

Schritt 2: Übernahme von Wartung, Pflege, Weiterentwicklung und Support

  • Abschluss eines Rahmenvertrages zur kontinuierlichen Betreuung
  • Übernahme erster Aufgaben zur weiteren Einarbeitung und zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs

MD-Consulting-Gupta-OpenText-Gold-Partner-Partnerschaft-Certificate-Zertifikat-Support-Team-Developer-SQLBase-Report-Builder-TDMobile-Brava-Zusammenarbeit

Durch diese Maßnahmen konnte das Risiko eines Systemausfalls aufgrund fehlender Entwicklerkapazitäten erfolgreich minimiert und die Zukunftsfähigkeit der bestehenden Anwendungslandschaft gesichert werden.

Modernisierung
17 Tage

Technologie
Gupta Team Developer 7.1
Gupta SQLBase
OpenAPI
Webservice
Wrike
SVN
01.01.2025

10. April 2025


Curt Richter SE

Herr Gobelet besuchte vom 13.01. – 16.01.2025 bei MD Consulting in Erfurt das Seminar: Team Developer Basis. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus.
Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und der Bemerkung: „Besonders gefallen hat das Mittagessen, die individuelle Lernatmosphäre, die Bewirtung und die freundlichen und offenen Menschen.“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Lukas Herr Gobelet, Entwickler 24. Februar 2025


Curt Richter SE

Herr Kirpal besuchte vom 09.12. – 12.12.2024 bei MD Consulting das Online-Seminar: Team Developer Basis. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Christian Kirpal, Entwickler 20. Januar 2025


DEKRA Automobil GmbH

Vom 24.06. – 27.06.2024 besuchte Frau Schönherr bei MD Consulting das Online-Seminar: SQLBase DBA – Datenbankadministration. Ihr Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Frau Sarah Schönherr, Entwicklerin 25. Juli 2024


Intelligente Automatisierungsentwicklung

MD-Consulting-Team-Developer-Softwareentwicklung-Citrix

Die globale Industrie ist von wachsender Komplexität und steigenden Anforderungen an die Wertschöpfungskette geprägt.
Ohne eine softwarebasierte Automatisierung ist das nicht mehr zu bewältigen. Hinzukommt eine stetige Zunahme der Regulierung der Märkte durch Gesetze und Normen.

Unser Kunde ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen auf Produktionsebene und Qualitätsmanagement.

Teil dieser IT-Lösung ist eine mit Gupta-Team-Developer entwickelte Applikation. Der EDV-Leiter wandte sich mit einem Problem an uns. Die Applikation stürzt beim Beenden ab und lässt Teilanwendung im Speicher zurück. Geplant waren für die Fehleranalyse 3 Tage.

Nach einer kurzen Analyse und verschiedenen Tests ist das Problem am ersten Tag lokalisiert. An einem konkreten Beispiel wird die Implementierung der Beenden-Sequenz umgestellt und es zeigt sich, dass es zu keinem Absturz mehr kommt und auch alle Komponenten aus dem Speicher entfernt werden.

MD-Consulting-Gupta-OpenText-Partner-Gold-Certificate-SQLBase-Team-Developer-Database-Datenbank-ReportBuilder-TD Mobile-Brava-Partner

Damit ist eine exemplarische Lösung gefunden. Der Kunde muss diese Lösung noch in die bestehenden Klassen und in die Anwendung implementieren.
Die restlichen 2 Tage war unser Consultant nur noch begleitend und kommentierend tätig.

Client/Server Projekt

Beratung
3 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer
Citrix

2. Mai 2024


Socket-IT Peak Solutions GmbH

„DAANNNNKKEEE – Funktioniert und x86 ebenso wie unter x64, und das Ganze wesentlich flüssiger als vorher, auch der WaitCursor ist weg.

Bitte den Defect schließen, ich danke Ihnen für die perfekte Unterstützung.“

Für das nette Feedback an unseren Support möchten wir uns recht herzlich bei Herrn Müller bedanken.

30. April 2024


Godet Informatik

28.03.24
„Konnte den Team Developer 7.5.1. problemlos installieren. Fr. Kolbe-Kosche hat mir den PMC geschickt. Sie ist echt eine Perle. Ich bin sehr dankbar, dass wir ihn so gut unterstützen.“

30.08.23
„Ich danke Ihnen für das sehr feine Gespräch und dass Sie die Betreuung unserer Anliegen übernehmen – es war mir eine Freude, mit Ihnen sprechen zu dürfen.“

06.12.2021
„Ich habe das 20-jährige Bestehen meines Gupta-Programms für die Stipendienverwaltung gefeiert. Es läuft perfekt und die Kunden sind zufrieden.“

 

30. April 2024


Das Autokennzeichen wird zum Parkticket

MD-Consulting-Team-Developer-Softwareentwicklung-Support

Wenn man als Autofahrer in ein Parkhaus einfährt, muss man erst an der Schrankenanlage ein Parkticket ziehen. Jeder hat es schon erlebt, es bilden sich an Schranken lange Warteschlangen. Man wird ungeduldig. Dabei passiert es, dass man vielleicht zu weit von dem Ticket-Terminal stehen bleibt, sich abschnallen und im Notfall noch die Fahrertür öffnen muss, um ein Ticket ziehen zu können. Schranken-Ticket-Systeme sind bereits in der Anschaffung kostenintensiv. Zusätzlich müssen sie in regelmäßigen Abständen gewartet werden.

Die Lösung: digitales Parkraummanagement mit Kennzeichenerfassung.

Bei der Einfahrt wird das Kfz-Kennzeichen von einer speziellen Kamera gelesen und im System verschlüsselt erfasst. Die Schranke öffnet sich automatisch.
Zur Bezahlung gibt der Kunde anstelle eines Parktickets am Bildschirm des Kassenautomaten einfach sein Kfz-Kennzeichen ein oder nutzt zur Bezahlung eine App.
Wenn die Kunden nun an die Ausfahrt fahren, wird deren Kennzeichen wieder eingelesen, auf Bezahlung geprüft und die Schranke öffnet sich.

Wird im Parkhaus eine Lademöglichkeit für E-Autos angeboten, können Lade- und Parkgebühr zusammen bezahlt werden.
Ein weiterer positiver Effekt ist die Einsparung wertvoller Ressourcen, da kein Papier fürs Parkticket mehr verarbeitet werden muss.

Ein anderer Ansatz solcher Systeme ist effektive Nutzung von Parkflächen. Warum sollte zum Beispiel der Parkplatz eines Supermarkts über Nacht abgesperrt werden, wenn er doch den Anwohnern in der Umgebung zur Verfügung stehen könnte? Und wie viel könnte wohl der Betreiber einer Arztpraxis damit verdienen, Stellplätze außerhalb der Öffnungszeiten nutzen zu lassen?

Unser Kunde nutzt für einen Teil dieses Prozesses eine Team-Developer Anwendung. Diese sollte auf die aktuelle Team Developer Version migriert werden. Für die Firma wurde bereits eine Quellcodeanalyse von MD Consulting durchgeführt. Der Kunde wollte für den vorgeschlagenen Weg dann zumindest am Anfang eine persönliche Begleitung/Beratung durch MD Consulting. So kam der Kunde mit seinem Source Code für 5 Tage nach Erding.
Erster Schritt sollte die Migration auf die neue TD Version sein. Zur Reduzierung des Quellcodes wurden nicht mehr benötigte Teile identifiziert, isoliert und dann entfernt.
Eine andere Hauptforderung des Kunden war, möglichst viele ‚externe‘ Funktionalität durch native Funktionalität zu ersetzen. XSal war eine der Komponenten, die zu entfernen waren.
Bei der Migration kam es zu Problemen mit dem MS SQL Server. Eine Anfrage bei Gupta ergab, dass der Defekt bereits bekannt war. Es gab aber bereits einen Workaround. Durch den Workaround konnte die Fortführung der Migration sichergestellt werden, aber eine notwendige Änderung des Deployments wäre wohl ein K.O. Kriterium für die Migration aus Kundensicht gewesen. Durch die hohe Priorität (1) des Falles wurde er vorgezogen und ein Patch zur Verfügung gestellt.

MD-Consulting-Gupta-OpenText-Support-Partner-Certificate-SQLBase-Team-Developer-Database-Datenbank-ReportBuilder-TD Mobile-Brava-Partner

 

Insgesamt war der Kunde zuversichtlich, nach der Beratungswoche die Migration im angepeilten Zeitrahmen selbständig zu Ende führen zu können.

Client/Server Projekt

Modernisierung
5 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer
MS SQL Server
Access DB
Excel

26. April 2024


„Hopfen und Malz – Gott erhalt’s“

MD-Consulting-Opentext-Gupta-Team-Developer-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Moderniseirung-Anwendung-Applikaktion

Diesen Spruch kennt wohl jeder, denn Deutschland hält in der Bierbrau-Szene gleich mehrere Rekorde:

Die älteste Brauerei der Welt ist die Klosterbrauerei Weihenstephan und heute auch eine der modernsten der Welt.
Am 23. April 1516 wurde in Deutschland das Reinheitsgebot für Bier erlassen, quasi das erste Verbraucherschutzgesetz der Welt.
In 1.500 deutschen Brauereien werden aus den 4 Zutaten: Hopfen, Malz, Wasser und Hefe mehr als 40 Sorten Bier unter rund 6.000 verschiedenen Biermarken gebraut.
2022 erzielten die deutschen Brauereien einen Umsatz von 8,4 Mrd. Euro.
Laut Statista liegen die Steuereinnahmen aus der Biersteuer in Deutschland bei 600 Mio. EUR/Jahr.

Die Deutschen spielen damit weltweit in der obersten Liga mit.

Unser Kunde, einer der Top 3 Brauereien Deutschlands, hat uns 7 Gupta-Anwendungen zur Modernisierung übergeben. Die Team-Developer-Anwendungen wurden von uns in 34 Tagen auf Team Developer 7.x migriert und vor Ort beim Kunden installiert.

Haben auch Sie „in die Jahre gekommene“ Gupta-Anwendungen und möchten diese modernisieren lassen? Das Team von MD Consulting übernimmt diese Arbeiten gern für Sie.

MD-Consulting-Gupta-OpenText-Support-Partner-Certificate-SQLBase-Team-Developer-Database-Datenbank-ReportBuilder-TD Mobile-Brava-Partner

Client/Server Projekt

Modernisierung
34 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer 7.x

 

1. März 2024


Kreditanstalt für Wiederaufbau

Vom 18.07. – 21.07.2023 besuchte Her B. bei MD Consulting das Online-Seminar – Team Developer Basis. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Yannick B., Entwickler 6. September 2023