Workshop zur SQLBase 12 – Performanceverbesserung eines Warenwirtschaftssystems

MD Consulting-Gupta-Opentext-SQLBase-Performance-Beratung

Der Durchbruch ist da mit OpenText/Gupta SQLBase 12:
Es wird eine deutliche Steigerung der Datenbank-Skalierbarkeit und Multi-User-Performance versprochen. Mit ihr soll man gewappnet sein für die immer weiter wachsende Anzahl an Anwendern, steigender Anwendungskomplexität und ständigem Datenwachstum.

Unser Kunde vertreibt nach einer langjährigen historisch bedingten Firmengeschichte Karnevalskostüme, Perücken und Zubehör von Europa über China bis nach Amerika. Das ganzjährige Vollsortiment für Karneval, Halloween, Weihnachten, Mottoparties und Junggesellenabschiede begeistert seit 156 Jahre Menschen in jeder Alterskategorie und findet weltweit seine Abnehmer. Aufgrund derselben Erwartungshaltung stellten auch sie letztendlich auf die SQLBase 12 um.

performance-sqlbase-gupta-md-consuling-opentext

Doch leider kam es anders.
Nach der Migration auf die SQLBase 12 traten unvorhergesehene Performanceprobleme auf. Diese äußerten sich dahingehend, dass das Warenwirtschaftssystem viel zu langsam lief und sich Abstürze häuften. Mit dem Team Developer 6.2 SP5 als Grundbaustein kooperierte das System bislang mit der SQLBase 11.5 zusammen. Mit dem Ziel eine deutliche Performanceverbesserung zu erzielen, sollte demzufolge auf die SQLBase 12 migriert werden.

Eine Katastrophe für unseren Kunden.
Schnell wurde ein Termin zur Lösung dieses Problems im Zusammenhang mit dem Warenwirtschaftssystem des Softwarehauses geplant. Dazu haben der Gupta-Spezialist von MD Consulting und der Programmierer des Softwarehauses konstruktiv miteinander zusammengearbeitet.
Um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, wurde durch unseren Gupta-Spezialisten die Infrastruktur per Fernwartung analysiert. Hier zeigten sich keine technischen Unstimmigkeiten.

Was nun?
In einem Workshop wurden Wege aufgezeigt, wie die Performance der eingesetzten Anwendung wieder gesteigert werden kann.
Der Programmierer demonstrierte auf einer bereitgestellten Testumgebung das derzeitige Verhalten der Anwendung. Die Testumgebung erfolgte auf einem PC, der sowohl die Anwendung als auch dieselbe Datenbank des Bestandssystems enthielt. Dadurch konnten Netzwerkprobleme ausgeschlossen werden.

Bei der Verwendung der SQLBase 11.5 lief die Datenanzeige in der Anwendung bereits relativ träge, was beim Einsatz der SQLBase 12.0 allerdings zu Programmabstürzen führte. Die Ursache dafür konnte der Kunde bereits im Vorfeld analysieren. Durch das Entfernen einer optionalen Einstellung zur farblichen Darstellung der Werte innerhalb der Anwendung, konnte die Performance der Datenanzeige wesentlich gesteigert werden. Seit dieser Umstellung scheint die Anwendung nun auch mit der SQLBase 12.0 stabil performant zu arbeiten.

Ein weiteres großes Defizit der Applikation bezog sich auf die Multi-User-Fähigkeit. Da im Unternehmen ca. 30 Arbeitsplätze auf die Anwendung zugreifen, kommt es immer wieder zu gegenseitigen Behinderungen und unnötigen Wartezeiten aufgrund konkurrierender Datenzugriffe.

Der Programmierer des Softwarehauses gewährte den Zugang zum anwendungsspezifischen Sourcecode, wodurch analysiert werden konnte, welches Problem bei der optionalen Einstellung der Farbanzeige vorliegt. Auch die Konfiguration der Multi-User-Fähigkeit innerhalb der Anwendung konnte dank dem bereitgestellten Code untersucht werden.

Zur Analyse der Datenbankbelastung wurde ein systembasiertes AUDIT durchgeführt und entsprechend ausgewertet. SQL-Statements, welche die Datenbank extrem belasteten, sollten hierbei ausfindig gemacht werden. Auch welche konkurrierenden Operationen auf der Datenbank aktiv waren bzw. welche gesetzten Sperren zu erheblichen Wartezeiten für andere Anwender führten, sollte nun aufgedeckt werden.

Folgende Anpassungen am Sourcecode wurden nach der Analyse empfohlen:
Wurden Daten aus der Datenbank ermittelt und mittels SalTblPopulate in einer Tabelle angezeigt, wurde zu diesem Zeitpunkt der Inhalt der Tabelle mehrfach durchlaufen, um z.B. die Farbsetzung mittels VisTblSetRowColor zu gewährleisten. Dieser Vorgang führte daher zu einem massiven Zeitaufwand und sollte demnach vermieden werden. Ein tabellarischer Durchlauf, welcher zeilenweise und sofort geschieht, sollte hierzu durch Auswertung der Message SAM_FetchRowDone die Lösung darstellen.

Der Abbruch der Datenbankverbindung im Lagerbereich war darauf zurückzuführen, dass diese über globale SQL Handles gehalten wurden. Nach Abbruch einer Datenbankverbindung, musste die Anwendung neu gestartet werden. Um dies zu unterbinden, sollte eine Datenbankverbindung lediglich aufgebaut werden, wenn diese auch zwingend erforderlich ist.

Fehlendes Transaktionsmanagement führte zu Dateninkonsistenzen. Dies lag an der damaligen Umsetzung, dass für jede Datenbankoperation eigene Datenbankverbindungen aufgebaut und wieder geschlossen wurden. Dies führte zu längeren Ausführzeiten der Funktionalität und machte es unmöglich, dabei eine Transaktion zu erstellen.
Um konkurrierende Datenbankzugriffe zu minimieren, sollte für reine Datenholungen wie bei Listen, Berichten oder Auswertungen stets der Isolationlevel RO (Read Only) verwendet werden.

Es war vollbracht.
In ausgesprochen effizienter Zusammenarbeit konnten alle Anregungen umgesetzt werden. Unser Kunde kann sich nun auf die Performance der SQLBase 12 verlassen.
Mit diesem äußerst positiven Ergebnis hat das Softwarehaus MD Consulting nun mit dem Support für die SQLBase beauftragt.

Haben auch Sie Probleme mit Ihrer Software?
MD Consulting bietet Ihnen sehr gerne alle Dienstleistungen eines Softwarehauses an. Dabei übernehmen wir die Entwicklung neuer, individueller Fachanwendungen als auch die Wartung und Pflege von bereits bestehenden Anwendungen.

Client/Server-Projekt

Consulting
1 Manntag

Technologie:
Gupta Team Developer 6.2
Gupta SQLBase 12.0

28. August 2018


GHS Gruber & Hufnagel Softwareentwicklung GmbH

Herr Gruber besuchte vom 23.07. – 26.07.2018 bei MD Consulting in Erding das Seminar: TD C/S – Objektorientierte Entwicklung professioneller Client-Server-Anwendungen. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten und der Bemerkung „Besonders gefallen hat der hervorragende Praxisbezug und das Eingehen auf individuelle Fragestellungen“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Wolfgang Gruber, Geschäftsführer 27. August 2018


MAE Systems GmbH

mae-systems-logo-md-consulting-partner

Vom 23.07. – 24.07.2018 besuchte Herr Trommler bei MD Consulting in Erfurt das Seminar: TD Mobile – Entwickeln von Anwendungen für mobile Endgeräte mit TD Mobile. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Jens Trommler, Entwickler 22. August 2018


Computer-Service AG

Herr Blum besuchte am 02.07.2018 bei MD Consulting in Erding das Seminar: Softwarebau – die vernachlässigte Disziplin. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Remo Blum, Entwickler 22. August 2018


ABZ Abrechnungs- und Beratungs- gesellschaft für Zahnärzte eG

MD-Consulting-Gupta-Oracle -Datenbank-Softwareentwicklung-Anwendungsentwicklung-Programmierung-Abrechnung-Kassenzahnärtzliche-Leistungen

Die ABZ Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft eG wurde 1992 auf Initiative der bayerischen Zahnärzte gegründet und hat sich in ihrem über 20-jährigen Bestehen als starker Partner der Zahnärzteschaft etabliert. Ziel des Verbunds war und ist deren Stärkung in berufspolitischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Die ABZ eG ist heute der größte freiwillige Zusammenschluss von Zahnärzten mit über 3.400 Mitgliedern.

MD Consulting erstellte für die ABZ eG eine moderne, mehrbenutzerfähige Anwendung, die sich durch ein durchgängiges Rechtekonzept und die Nachvollziehbarkeit in der Bearbeitung der Forderungsdaten sowie deren Archivierung auszeichnet. Die Pflege und Wartung dieser Factory-Anwendung obliegt dabei MD Consulting.

Diese Anwendung muss stets erweiterbar sein bzgl. neuer Gesetze und betriebswirtschaftlicher Veränderungen. Dabei standen zuletzt die manuelle Eingabe von Forderungen und der Import von Forderungen aus verschiedenen Softwaresystemen über unterschiedliche Schnittstellen im Vordergrund. Ebenso die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und sonstigen Prüfungen von Forderungsdaten. Thematisiert wurden die Auswahl bzw. Rückweisung von Forderungen und das Erstellen von Sammelrechnungen (Rechnungsstellung). Sehr wichtig dabei war die Übergabe der Rechnungsdaten an SAP für das Debitorenmanagement.

MD-Consulting-Gupta-Oracle -Datenbank-Softwareentwicklung-Anwendungsentwicklung-Programmierung-Abrechnung-Kassenzahnärtzliche-Leistungen

Ein lange gehegter Wunsch nach notwendiger Möglichkeit der Ratenzahlung wurde von allen drei Vertragspartnern gleichermaßen als sehr dringend geäußert, da es für die Arzt-Patienten-Bindung als auch für die ABZ-Arzt-Bindung nicht nur Bindung sondern auch Zuwachs bedeutet.

Immer weniger Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und immer mehr Leistungen von Ärzten müssen vom Patient selber getragen werden. Doch dürfen kostspielige, notwendige Behandlungen nicht am Geldbeutel scheitern. Daher sind Ratenzahlungen selbst  im medizinischen Bereich inzwischen ein absolut wichtiger Vertragsbestandteil.  Hinzu kommt, dass die Konkurrenz nicht schläft und mehr und mehr Forderungsverkäufer auf den Markt drängen und der ABZ eG das Leben unnötig schwer machen.

Genau dort setzte MD Consulting an und erzielte den großen Durchbruch. MD Consulting entwickelte eigens hierfür ein System, welches die Vertragsabwicklung zur Ratenzahlung zwischen ABZ eG, Kiefernorthopäden, Patienten und wieder zurück zur ABZ eG datenschutzrechtlich möglich macht. Es wurde eine Schnittstelle zu SAP erzeugt, die nun die Ratenzahlung über ein monatliches Lastschriftverfahren realisiert.

Und das bietet die ABZ eG jetzt an:

  • Ratenfinanzierung für Patienten mit ABZ eG Top-Finanz:
  • Finanzierung von Behandlungskosten mit einem Kreditvolumen bis 25.000 Euro, Monatsraten ab 29 Euro und Kreditlaufzeiten bis 60 Monate
  • Einfache und schnelle Abwicklung der Finanzierung
  • Bis 4.000 Euro vereinfachtes Verfahren ohne Einkommensangabe
  • Kein Postident notwendig: Identität des Patienten wird durch die Praxis bestätigt
  • Auszahlung des Kredits direkt an die Praxis
  • Günstige Konditionen
  • Versicherung der Restschuld gegen Arbeitslosigkeit und Todesfall möglich

Weitere Schwerpunkte bei der Wartung und Pflege der Factory-Anwendung liegen in der Verwaltung der Ärzte-Honorare: Berechnung und Druck sowie Bereitstellen für das Web Portal mit individueller Rechnungsdarstellung mittels Report Builder. Neue Schnittstellen in XML waren notwendig. Forderungsdaten aus unterschiedlichen Systemen sollen automatisch eingelesen werden und die Anwendung muss in die vorhandene Druck-Infrastruktur sowie in das gesamte Firmenuniversum (z. B.: Kommunikation mit SAP, Bereitstellen von Daten für ein Web Portal) integriert werden. Wichtig dabei ist die ständige Koordinierung der beteiligten IT-Partner (SAP, Druck-Service Dienstleister, Softwarehäuser für die verwendeten Schnittstellen, Verbandsarbeit zur Schnittstellen-Pflege). Insgesamt ist die Bereitschaft zur ständigen Anpassung an die sich ändernden Anforderungen des Kunden, um wettbewerbsfähig zu bleiben, die Grundvoraussetzung für diese äußerst langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Um stets aktuell informiert zu sein, steht MD Consulting in engem Kontakt mit dem VDDS – Verband Deutscher Dentalsoftware Unternehmen. Dieser führt Gespräche mit den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, um Entscheidungen und Verhandlungsergebnisse frühestmöglich in die Praxissoftware einfließen lassen zu können. So besuchte unser Programmierer als Vertreter der ABZ eG auch in diesem Jahr die VDDS Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung in Frankfurt / Main.

Im Tätigkeitsfeld von MD Consulting liegen derzeit die Umsetzung einer Schnittstelle im XML-Format, sowie die Integration eines webbasierten Datenaustausches als Importmodul der Forderungsdaten.

Kundenzufriedenheitsumfrage
Die Qualität der erbrachten Leistung ist …
„sehr gut
Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Mitarbeiters?
🙂
Wie bewerten Sie die Budgettreue von MD Consulting?
„sehr hoch“
Hat sich MD Consulting als fairer Dienstleister präsentiert
„trifft völlig zu“
Würden Sie uns weiterempfehlen?
„Ja, auf jeden Fall“
Ihre Bewertung mit eigenen Worten
„Auf die abgesprochenen Leistungen war immer Verlass. Und darauf kommt es im Kern an.“

Client/ Server-Projekt

Consulting
9 Mannjahre

Technologie:
Excel Integration über mTable
Excel Integration über Gupta eigene Werkzeuge
Objektorientierte Umsetzung in TD 6.1 SP2
Oracle SEO 11.2.0 (Windows Server 2008), Zugriff über OCI
Verwendung von Oracle Prozeduren und datenbankzeitgesteuerten Abläufen
Verwendung von Oracle eigenen SQL-Features (bspw.: Funktionale Indices)
Dynamische Reports mit Report Builder
.net-Erweiterung Net Framework 3.5
Verwendung aller gängigen zur Verfügung stehenden Controls
Visual Toolchest String-, Array, Windows-, File- und Table-Funktionalitäten
Pflege der Quellcode-Dateien und Datenbankskripte mittels eines SVN-Repository

30. Juli 2018


ETERNA Mode GmbH

Herr Dirndorfer besuchte am 27.04.2018 bei MD Consulting in Erding das Seminar „RepBuilder – Business-Reporting mit dem Report Builder“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten und der Bemerkung „Besonders gefallen hat die kompakte Einführung in kurzer Zeit mit guter Struktur.“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Max Dirndorfer, Entwickler 19. Juli 2018


AGILOS GmbH

Herr Schmidt besuchte vom 12.03. – 13.03.2018 bei MD Consulting in Erfurt das Seminar TD WS – Erstellen, Veröffentlichen und Einbinden von Web Services 7.0. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und der Bemerkung „besonders gefallen hat die Einzelschulung“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Lutz Schmidt, Geschäftsführer 22. Juni 2018


VISION FLOW Software GmbH

Herr Bader besuchte vom 07.05. – 09.05.2018 bei MD Consulting in Erding das Seminar „TD Upgrade – Upgrade auf Team Developer 7.0“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und der Bemerkung „Besonders gefallen hat das Eingehen des Seminarleiters auf die Wünsche und der Praxisbezug.“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Thomas Bader, Geschäftsführer 14. Juni 2018


Industrie-Logistik-Linz GmbH

Herr Michael P. besuchte vom 06.02. – 09.02.2018 bei MD Consulting in Erding das Seminar TD C/S – Objektorientierte Entwicklung professioneller Client-/Server-Anwendungen. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten und der Bemerkung „Der Dozent war sehr bemüht und konnte alle Fragen präzise beantworten bzw. zeigen/erklären“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Michael P., Entwickler 10. April 2018


Industrie-Logistik-Linz GmbH

Herr Tim S. besuchte vom 06.02. – 09.02.2018 bei MD Consulting in Erding das Seminar TD C/S – Objektorientierte Entwicklung professioneller Client-/Server-Anwendungen. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten und der Bemerkung „Der Dozent hat sich sehr viel Mühe gegeben 1+☺“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Tim S., Entwickler 10. April 2018