Best Open Systems Day 2016 – Elektromobilität live erleben!

open-systems-mobilität-elektromobilität-live-erleben-auto-car-fast-red-md-consulting-schulung-workshop-fortbildung-weiterbildung

Autonomes Fahren in der IT

Best Open Systems Day 2016 – Elektromobilität live erleben!
Unser Partner, die Firma best Systeme GmbH lädt zum Best Open Systems Day (BOSD) ein.
Immer mehr elektronische Geräte sind mittlerweile vernetzt und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Im Jahre 2015 waren 25 Milliarden Geräte vernetzt und im Jahre 2020 sollen es bis zu 50 Milliarden Geräte sein. Somit wird in 5 Jahren jeder Mensch auf der Welt durchschnittlich 6,58 vernetzte Geräte besitzen. Das Auto ist eins davon. Unzählige Sensoren im Fahrzeug, welche Informationen sammeln, untereinander austauschen, verarbeiten und weltweit in Rechenzentren ablegen. Autos, wie der Tesla Model S, benutzen diese Informationen um vorausschauend Prozesse wie Beschleunigen, Bremsen und Lenken zu automatisieren.
Bei dem diesjährigen Best Open Systems Day wird das Thema autonomes Fahren auf die IT übertragen. Wie können Prozesse im Rechenzentrum immer mehr vereinfacht und automatisiert werden? Diese und noch viele weitere Fragen werden unter dem Thema „Autonomes Fahren in der IT“ beleuchtet.
Als Beispiel für extreme Vernetzung und die damit einhergehende Innovation haben Sie die Möglichkeit, das erste Elektroauto der Oberklasse und Gewinner des Motor Trends Preises für das Auto des Jahres 2013, den Tesla Model S, auf dem Vorplatz des Bürgerhauses Unterföhring live zu erleben. Dieses Fahrzeug kann autonom Fahren, erkennt also die Straße vor sich und kann Geschwindigkeit und auch Lenkung komplett steuern. Zusätzlich zur Ausstellung des Fahrzeugs bieten wir Ihnen Probefahrten mit dem Tesla an.
Termin:15.06.2016, 9:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Unterföhring
Zur Anmeldung geht‘s hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


TD Mobile – Service Pack 2 ist da

map-karte-muenchen-erfurt-md-consulting-hauptsitz-filiale- erding-bayern-freistaat-service-pack

Heute haben wir viele Neuigkeiten rund um den TD Mobile.

Karten ohne Programmierung
In TD Mobile ist ein Kartencontrol integriert. Dabei handelt es sich um das Google Maps Control. Selbstverständlich gibt es auch andere Anbieter, die eine Schnittstelle zu ihren Kartendiensten über eine JavaScript-API anbieten. Die Vorgehensweise und die prinzipiellen Mechanismen, wie man eine Karte in eine mobile Anwendung einbindet, sind aber ähnlich. Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Einbindung anderer Kartendienste in Ihre TD-Mobile-Anwendung haben. Für einfache Anwendungsfälle, also für Fälle, bei denen lediglich ein oder mehrere Punkte auf einer Karte angezeigt werden und weiterführende Informationen dann angezeigt werden, wenn der Anwender auf einen Markierungspunkt tippt, ist das Control optimiert, d.h. die Vorgehensweise ist sehr einfach. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, die abgearbeitet werden müssen, um eine Karte, ähnlich wie auf der Abbildung in einer TD-Mobile-Anwendung anzuzeigen.

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren!
Hier ist die Demoversion des TD Mobile.

Frühlingspromotion – TD Mobile 2.0
Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Gupta TD Mobile Lizenz noch  heute für nur Euro 1.360. GLS (Euro 272) ist verpflichtend und beinhaltet alle neuen Produktversionen und Support für die Vertragslaufzeit. Nutzen Sie die Ersparnis von Euro 2.522 gegenüber dem regulären Listenpreis.
Diese Promotion ist nur gültig bis 24. Juni 2016. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie über MD Consulting.

Neue Version: TD Mobile 2.0.2
Außerdem steht für den TD Mobile die Version 2.0.2 zur Verfügung. Welche neuen Funktionen mit der Version 2.0.2 in den TD Mobile integriert wurden, lesen Sie hier.
Den Downloadlink finden Sie hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Last-Minute-Seminar Oracle DBA I

different-special-one-of-thousand-best-number-one-community-social

Heute können wir Ihnen noch ein Last-Minute Seminar mit 50% Rabatt anbieten:

Oracle DBA I – Datenbankadministration
Datenbankadministratoren und Anwendungsentwickler, die für die Installation, Betreuung und Wartung von Oracle Datenbanken verantwortlich sind.
Seminarziel:

  • Definition der Aufgaben eines Oracle Datenbankverwalters
  • Verstehen der Oracle Architektur
  • Oracle Installationen und Datenbankpflege
  • Grundprinzipien der Vernetzungsthematik
  • Grundkonzepte der Datensicherung und Datenwiederherstellung

Ort: MD Consulting München
Termin: 17.05. – 19.05.16
Preis: 1.660 EUR
Bonus: 50% Rabatt, statt 1.660 EUR nur 830 EUR.
Hier geht es zur Anmeldung.

Damit Sie auch wirklich auf Nummer sicher gehen, hier die Bewertung des Dozenten, der seit 2007 dieses Seminar bei uns hält:

Seminaraufbau und Inhalte: Durchschnittliche Benotung
Wie beurteilen Sie den Aufbau des Seminars? 1,7
Inwieweit waren die praktischen Beispiele eine Lernhilfe? 1,5
Sind die vermittelten Kenntnisse für Sie unmittelbar einsetzbar? 1,8
Wie war die Auswahl der Seminarinhalte? 1,6
Dozent:
Wie gut ging der Dozent mit individuellen Fragen der Teilnehmer um? 1,3
Wie gut wurde der Praxisbezug hergestellt? 1,5
Wie gut konnte der Dozent sein Fachwissen vermitteln? 1,3
Wie gut ist der Dozent auf Änderungswünsche eingegangen? 1,2
Wie beurteilen Sie das persönliche Engagement des Dozenten? 1,2

Das sagen unsere Kunden
Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


TD Mobile – Bindungen und JavaScript

td-mobile-bindungen-java-script-javascript-skript-phone-apple-iphome-product-md-consulting

Heute hat MD Consulting wieder interessante Informationen für Sie zum TD Mobile.

Frühlingspromotion – TD Mobile 2.0
Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Gupta TD Mobile Lizenz noch  heute für nur Euro 1.360. GLS (Euro 272) ist verpflichtend und beinhaltet alle neuen Produktversionen und Support für die Vertragslaufzeit. Nutzen Sie die Ersparnis von 2.522 EUR gegenüber dem regulären Listenpreis.
Diese Promotion ist nur gültig bis 24. Juni 2016. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie über MD Consulting.

TD Mobile – Bindungen und JavaScript
Mit dem Beispiel, das über die Schaltfläche Bindungen aufgerufen wird, soll gezeigt werden, wie man programmtechnisch in der Bedienoberfläche der Anwendung auf die nicht sichtbaren Bindungen zugreifen kann: mit Hilfe der Programmiersprache JavaScript ist es möglich, programmtechnisch auf die Bindungen einer Seite zuzugreifen und „Verarbeitungen“ (Umformungen, Berechnungen, andere Darstellungen, usw.) vorzunehmen. In diesem Beispiel geht es zunächst darum, den JavaScript-Zugriff in Abhängigkeit vom jeweiligen (TD Mobile) Datentyp zu erläutern.

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren!

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Mobile Anwendungen – einfach mit TD Mobile

anwendungen-application-td-team-developer-mobil-mobile-phone-iphone-mac-laptop-desktop

Smartphones und Tablets gewinnen im Geschäftsleben immer mehr an Bedeutung. Weltweit werden immer mehr mobile Endgeräte als Laptop- und Desktop-Computer verkauft. Über die Funktionen der Geräte wie E-Mail, Telefonie, Suchmaschinen, usw. hinaus ist es möglich, mehr Funktionalität auf diesen Geräten zur Verfügung zu stellen und so die mobilen Mitarbeiter nahtlos in die firmeninternen IT-Prozesse zu integrieren.

Heute möchte ich Ihnen ein Werkzeug vorstellen, mit dem Sie schnell und einfach solche mobilen Applikationen erstellen können, den TD Mobile 2.0.

Die Highlights des TD Mobile sind:

  • Eine Anwendung
  • Eine Codebasis
  • Eine Programmiersprache
  • Lauffähig auf allen mobilen Endgeräten

Frühlingspromotion – TD Mobile 2.0
Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Gupta TD Mobile Lizenz noch heute für nur Euro 1.360. GLS (Euro 272) ist verpflichtend und beinhaltet alle neuen Produktversionen und Support für die Vertragslaufzeit. Nutzen Sie die Ersparnis von 2.522 EUR gegenüber dem regulären Listenpreis.
Diese Promotion ist nur gültig bis 24. Juni 2016. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie über MD Consulting.

Karten ohne Programmierung
In TD Mobile ist ein Kartencontrol integriert. Dabei handelt es sich um das Google Maps Control.
Selbstverständlich gibt es auch andere Anbieter, die eine Schnittstelle zu ihren Kartendiensten über eine JavaScript-API anbieten. Die Vorgehensweise und die prinzipiellen Mechanismen, wie man eine Karte in eine mobile Anwendung einbindet, sind aber ähnlich. Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Einbindung anderer Kartendienste in Ihre TD-Mobile-Anwendung haben. Für einfache Anwendungsfälle, also für Fälle bei denen lediglich ein oder mehrere Punkte auf einer Karte angezeigt werden und weiterführende Informationen dann angezeigt werden, wenn der Anwender auf einen Markierungspunkt tippt, ist das Control optimiert, d.h. die Vorgehensweise ist sehr einfach. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, die abgearbeitet werden müssen, um eine Karte, ähnlich wie auf der Abbildung in einer TD-Mobile-Anwendung anzuzeigen.

Hier sind weitere Beispiele und Funktionen die der TD Mobile bietet:

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren!

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Team Developer Webservice Seminar mit 50% Rabatt in Erfurt

last-minute-md-consulting

Wir haben noch freie Plätze für unser Last Minute Seminar zum Thema:

TD WS – Erstellen, Veröffentlichen und Einbinden von Webservices
Erstellen, Veröffentlichen und Einbinden von Webservices mit dem Team Developer  – ist das gerade eine Aufgabe, die Sie lösen müssen? Dann sind Sie in unserem Seminar: Team Developer – Webservice (TD WS) genau richtig.
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie Sie mit dem Team Developer einen Webservice erstellen und diesen mit dem IIS (Internet Information Server) bereitstellen?
Der Teilnehmer weiß am Ende des Seminars, wie bestehende Webservices in eine Anwendung eingebaut und getestet werden können. Darüber hinaus ist er in der Lage, die Entwicklung und die Veröffentlichung eigener Webservices zu planen und umzusetzen.
Die Webservice-Technologie ermöglicht es, auf einfache Art und Weise plattformübergreifend entfernte Geschäftslogik in Anwendungen einzubinden. Team Developer unterstützt die Webservice-Technologie für die unterschiedlichsten Einsatzszenarien:
Webservices können mit Team Developer entwickelt und veröffentlicht werden
Webservices können in Team Developer-Anwendungen integriert werden, wobei diese Unterstützung sowohl für die Kompilierung als Win32 oder .Net WPF-Anwendungen gilt.
In diesem Seminar wird zunächst anhand eines im Web verfügbaren Beispiel-Webservice die Integration sowohl in eine Win32, als auch eine .Net WPF-Anwendung behandelt. Anhang einer XML-Response-Struktur wird des Weiteren behandelt, wie auch derartig komplexe Datentypen einfach in eine SQLWindows-Anwendung integriert werden können.
Im zweiten Teil des Seminars geht es um die Entwicklung und die Veröffentlichung eigener Webservices. Neben der reinen Entwicklungstätigkeit werden die Konfiguration des Webservers und die Kommunikation zu Datenbanksystem speziell im Hinblick auf SQLWindows besprochen.
Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 23.05. – 24.05.16
Regulärer Preis: statt 990,00 EUR
Bonus: 30% Rabatt einzeln buchbar, 50% Rabatt bei 2 Buchungen und Durchführungsgarantie!
Ihr Dozent: Herr Andreas Kosche
Referenzberichte: Anbindung einer SOAP-Schnittstelle an TD und Webservice mit TD .Net
Kunden, denen wir beim Webservice mit TD unterstützt haben sagen…
Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Frühlingspromo: Team Developer mit 25% Rabatt

team-developer-td-mobile-.net-explorer-gupta

Gupta Team Developer 6.3 ist jetzt zertifiziert für Windows 10, starten Sie jetzt durch mit guten Konditionen. Bis 24.06.2016 können Sie eine neue Lizenz oder das Upgrade mit 25% auf den Listenpreis erwerben.

Produkt Listenpreis in Euro Preis in Euro Ersparnis
TD Win32 Upgrade 2.995 2.246,25 748,75
TD Win32 2.396 1.797,00 599.00
TD .Net 3.795 2.846,25 948.75
TD .Net Upgrade 3.036 2.277,00 759,00

GLS bei TD .Net Pflicht, kein Rabatt auf GLS, GLS für Win32 = 879,00 EUR, GLS für .Net = 1.159 EUR. Preise sind Nettopreis. Weitere Preis aus der Team Developer Produktfamilie können gern bei uns angefragt werden.
Lesen Sie im Aktionsblatt weitere Details.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


TD Mobile 2.0 Frühlingspromo

td-2-mobile-gupta-2015-technologies-md-consulting

Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Gupta TD Mobile Lizenz noch heute für nur Euro 1.360. GLS (Euro 272) ist verpflichtend und beinhaltet alle neuen Produktversionen und Support für die Vertragslaufzeit. Diese Promotion ist nur gültig bis 24. Juni 2016. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie über MD Consulting.

Mobile Enterprise App Entwicklung war nie einfacher!
Gupta TD Mobile ist und bietet:

  • Einfache Entwicklung
  • Intuitiv
  • Einzigartig
  • No-coding Zugang zu Datenbanken im Backend, wie z.B. Oracle, SQL Server, SQLBase
  • Web Services Unterstützung inkl. Zugang zu SAP und SalesForce
  • Native und mobile Web cross-platform Apps
  • Hoch produktiv und schnell: Erstellen Sie Apps in nur Tagen, nicht Monaten

Was meinen wir eigentlich, wenn wir erzählen, wie einfach Geschäftsprozesse mithilfe von Apps auf mobilen Endgeräten unterstützt werden können?
In diesem Fall handelte es sich um eine Firma, die Kühlsysteme fertigt, verkauft, in Betrieb nimmt und in regelmäßigen Intervallen wartet. Die mit diesen Tätigkeiten verbundenen Prozesse werden schon seit Jahren durch eine  Individualsoftware (technisch in einer klassischen Client-Server-Architektur) abgebildet und unterstützt. Unser Kunde kam nun auf die Idee, einige Teilprozesse wie beispielsweise Warenein- und Warenausgang (aus unterschiedlichen Lagern), aber auch die Endabnahme (einer Installation oder Wartung) unter Zuhilfenahme von mobilen Endgeräten (Tablet oder SmartPhone) weiter zu optimieren.
Da der IT-Mitarbeiter unseres Kunden über langjährige Erfahrungen mit Team Developer verfügt, war es für ihn sehr einfach, auf die bestehenden, ihm bekannten Datenstrukturen (in einer Oracle-Datenbank) zuzugreifen und die notwendige Logik der App in der Programmiersprache SAL zu codieren.
Einige Themen ließ unser Kunde zunächst für sich offen. Dabei handelte es sich um „offene Punkte“, die die Veränderung der Standard-Oberfläche einerseits und das Deployment der Anwendung andererseits betrafen. Beide Punkte betrafen technisches Neuland und unser Kunde setzte darauf, dass wir ihm helfen könnten, die Schwierigkeiten zu überwinden.
Im Fall der Warenbewegungsfunktionalität ging es dem Kunden bei folgenden Themen darum, Lösungsvorschläge zu diskutieren: in einer Liste (List View) sollte bei der Anzeige bereits ein bestimmter Eintrag programmtechnisch ausgewählt sein. Das bedeutete, diesen Eintrag in der Liste nicht nur optisch hervorzuheben, sondern auch die mit diesem Eintrag verbundenen Daten zu aktivieren. Um dieses Problem zu lösen, wurde dem Kunden gezeigt, wie durch eine Kombination von JavaScript und entsprechenden CSS-Elementen die optische Hervorhebung und die Auswahl der entsprechenden Daten bewerkstelligt werden kann.
Im Prinzip ähnlich konnte die Anforderung, ein editierbares Kombinationsfeld zu implementieren, umgesetzt werden.
Bei der Darstellung unterschiedlicher, hierarchisch gegliederter Lagerstandorte wollte der Kunde die gleiche Visualisierung erreichen, wie sie den Anwendern aus der Client-Server-Anwendung bekannt und vertraut war. Das bedeutete, dass ein Tree View Control (frei verfügbar; siehe hier) in die Tablet-Anwendung integriert werden musste.
Die Möglichkeit, eine Arbeitsleistung oder das beim Einsatz verwendete Material durch den Kunden quittieren zu lassen, wurde durch Integration des ebenfalls frei verfügbaren Controls jSignature ( ebenfalls frei verfügbar; siehe hier) erreicht. Die Erfassung und der Transfer der Unterschrift des Kunden war technisch aber nur ein Teilschritt, denn letztlich ging es darum, diese Unterschrift in eine PDF-Datei zu integrieren, die als Kopie dem Kunden elektronisch zugeschickt werden kann.
Damit waren die Oberflächenthemen abgehakt. Als nächstes wurden das Thema „Integration von device features“ behandelt, da in der Anwendung die Scanner-Funktionalität verwendet werden muss: der Lagermitarbeiter und/oder Servicetechniker soll in der Lage sein, durch einfaches Scannen des Barcodes von entnommenen oder zurückzugebenden Materialien den Bestand zu aktualisieren. Inhaltlich war es erforderlich, die Barcode-Scanning-Funktionalität zu integrieren, d.h. die Hardware-Features des Endgeräts direkt in der Anwendung zu nutzen. Hierfür war es notwendig, die mit TD Mobile 2 zur Verfügung stehende PhoneGap-Integration zu nutzen.
Es wurde in dieser Beratung die PhoneGap-Umgebung für Android-Umgebungen installiert und eine Anwendung gebunden, die über eine lokale Umgebung (also ohne Verwendung beispielsweise von GooglePlay) auf dem Android-Endgerät bereitgestellt wurde.
Dank der Vorbereitungen von beiden Seiten (Kunde und Berater von MD Consulting) konnten innerhalb von zwei Tagen zusammen zwei verschiedene produktiv einsetzbare, mobile Anwendungen erstellt werden. Derzeit werden die Anwendungen einem ersten Praxistest unterzogen. Wenn sich aus dieser ersten Erprobung weitere Anforderungen ergeben sollten, die der Kunde nicht selbst (schnell) lösen kann, stehen wir bereit. Ansonsten wurde gemeinsam eine Basis aufgebaut, um weitere Erfassungs- und Bearbeitungsmasken für den Einsatz „unterwegs“ oder „vor Ort“ hinzufügen.
An dieser Stelle hätte ich noch gerne eine generelle Rentabilitätsberechnung aufgestellt. Das ist aber  in diesem speziellen Fall nicht einfach, weil die schnelle Bereitstellung der beiden Apps durch das Zusammenwirken der Kompetenzen des Kunden (Datenstrukturen, Prozesse) und des Beraters (JavaScript, CSS, PhoneGap) erreicht wurde. Ein Return on Investment wird sehr schnell erreicht, da die SmartPhones und Tablets schon beim Kunden vorhanden waren: Es konnte ein neuer Nutzen hinzugefügt werden.

Geschätzte Investitionskosten:

Artikel Anzahl Betrag
TD Mobile Lizenz 1 1.632,00€
Arbeitstagstage Kunde 10 Manntage
Beratung MD Consulting 2 Manntage 1.600,00€

Da der TD Mobile 2.0 eine Vielzahl von Einsatzszenarios unterstützt, halten wir es für wichtig, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, um die Abbildbarkeit Ihrer Anwendungen zu besprechen oder vielleicht sogar zu prototypen. Hier können wir auf Referenzen und Lob unserer Kunden zurückgreifen.

TD Mobile Seminar-Aktion
TD Mobile – Entwickeln von Anwendungen für mobile Endgeräte mit TD Mobile
Sie möchten, gerne auch mit anderen Teilnehmern zusammen, TD Mobile in einem Seminar kennenlernen und praktisch mit dem Entwicklungswerkzeug umgehen? Der Teilnehmer ist nach dem Kurs in der Lage, erste Anwendungen mit dem TD Mobile zu erstellen und zu veröffentlichen.
Sie sind genau richtig in diesem Kurs, wenn:

  1. Sie Wert auf einen Dozenten legen, der bereits mit TD Mobile Projekte realisiert hat.
  2. Sie Wert auf eine Durchführungsgarantie legen, damit Sie Ihre Reise besser planen können.

Ort: MD Consulting Erfurt
Termin: 13.06. – 14.06.16
Regulärer Preis: 1.290,- EUR
Bonus: 20% Rabatt – statt 1.290 EUR jetzt nur 1.032 EUR, Ihre Ersparnis 258 EUR
Anmeldung hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Last Minute Seminare Microsoft IT-Bootcamp

IT-Boot-Camp, Oracle, Microsoft, Seminar, SQL Server, Oracle Database

Wir haben noch freie Plätze! Buchen Sie eines unsere Last-Minute IT Boot-Camps – das wahrscheinlich intensivste Training, das Sie jemals besucht haben.
Bitte beachten Sie, dass im Preis die Übernachtung, Vollverpflegung, Getränke sogar abends an der Bar enthalten sind. Der Dozent steht Ihnen quasi 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

1876: Implementieren von Lösungen für hohe Verfügbarkeit des Microsoft SQL Server 2012/14 (MS IT Boot-Camp)
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für das Design und die Implementierung einer Hochverfügbarkeitslösung basierend auf SQL Server 2012/14 benötigt werden. Schwerpunktthemen sind ganzheitliche Betrachtungsweisen der Geschäftsprozesse und der daraus resultierenden Anforderungen an die System- und Datenverfügbarkeit. Wir implementieren und bewerten mit Ihnen die verschiedenen Techniken unter der Verwendung von Produktionsdatenbanken.
Schulungstermin: 02.05. – 04.05.16
Schulungsort: Gröbern
Preis: 1.790 EUR
Bonus: 20% Rabatt, statt 1.790 EUR jetzt nur 1.432 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

1987: Microsoft SQL Server Reporting Service (MS IT Boot-Camp)
Es werden den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für das Design und die Implementierung einer Reportlösung basierend auf SQL Server 2016/14/12/08 Reporting Services benötigt werden.
Schwerpunktthemen sind das Entwerfen und Implementieren von Reports auf relationale und multidimensionale Datenquellen und das Bereitstellen der Berichte auf einem SharePointserver.
Schulungstermin: 10.05. – 12.05.16
Schulungsort: Gröbern
Preis: 1.790 EUR
Bonus: 20% Rabatt, statt 1.790 EUR jetzt nur 1.432 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Lernen im Schulungshotel Gröbern am See in Muldestausee/Gröbern, in der Dübener Heide:
Seminardauer von erster Tag 10:00 bis letzter Tag ca. 15:00 Uhr
Kleine Gruppen mit 2-4 Teilnehmer (max. 6)
Im Preis enthalten sind:

  • Übernachtungskosten im Hotel
  • Vollverpflegung inkl. Getränke
  • Schulungsunterlagen
  • täglich open end
  • intensive Übungs- und Nachbereitungsphasen nach Seminarende

Und unser Dozent ist mehr als qualifiziert. Stöbern Sie im Kurzprofil unseres Dozenten. Es soll Ihnen die Sicherheit geben, dass keine Ihrer Fragen offen bleibt. Vergewissern Sie sich selbst in unseren Berichten über die Kundenzufriedenheit. Hier informieren Sie sich über die Gründe, die für Seminare bei MD Consulting im Detail sprechen. Weitere Infos zum MS SQL Server – Seminarangebot finden Sie in unserem Seminarkalender.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


TD 6.3 SP1 Update 2 steht zur Verfügung

md-consulting-td-update-brain-digital-platine-festplatte-human-intelligence-brain

Für alle Team-Developer-6.3 SP1-User mit gültigem GLS-Vertrag steht das Update 2 zur Verfügung. Hier geht es zur Liste der gefixten Probleme.

Das eGLS-Portal gibt es nun nicht mehr und anstelle dessen nutzen Sie bitte das OpenText Knowledge Center. Für die Zwischenzeit hier ein kleiner Tipp.
Wir haben für Sie eine Beschreibung für dieses Portal erstellt.
Bis Ende April soll dies auch fehlerfrei funktionieren.
Falls Sie mit dem neuen Portal noch nicht zurechtkommen, dann melden Sie sich bei uns für den Downloadlink.

Bei Problemen im Portal von OpenText können Sie sich auch direkt an den Hersteller wenden:
Telefon-Support: 0049 89 4629 2121 oder http://www.opentext.com/support/contact/opentext

Mail-Support: de-support@opentext.com

Ihre TD Lizenzen sind nicht unter Wartung? In diesem Fall unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.
Updates stehen für Kunden ohne gültigen GLS-Vertrag im nächsten Service Pack auf der Gupta Homepage kostenfrei zur Verfügung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.