Oracle DBA I Seminar mit 15% Rabatt

different-special-one-of-thousand-best-number-one-community-social

Heute haben wir einen Termin zum Thema Oracle, der für Sie interessant sein könnten.

Oracle DBA I – Datenbankadministration
Datenbankadministratoren und Anwendungsentwickler, die für Installation, Betreuung und Wartung von Oracle Datenbanken verantwortlich sind.

Seminarziel:

  • Definition der Aufgaben eines Oracle Datenbankverwalters
  • Verstehen der Oracle Architektur
  • Oracle Installationen und Datenbankpflege
  • Grundprinzipien der Vernetzungsthematik
  • Grundkonzepte der Datensicherung und Datenwiederherstellung

Termin: 21.03. – 23.03.2016
Ort: MD Consulting München
Preis: 1.660 EUR
Bonus: 15% Rabatt, statt 1.660 EUR nur 1.411 EUR.
Hier geht es zur Anmeldung.

Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Schulungen. Kunden, die dieses Seminar bei uns besuchten, sagen …

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


ODA X5-2 – Mehr als nur eine Datenbank

ODa-server-hardware-it-computer-computing-mg-consulting

Die Oracle Database Appliance ist ein vollständig integriertes und redundantes System aus Software, Servern, Speicher und Netzwerkfunktionen. Sie läuft unter Oracle Linux und lässt sich mit Oracle Database und mehreren unter Oracle VM virtualisierten Anwendungen betreiben.

Vorteile im Überblick:

  • Die Datenbank und Anwendungen können auf einem System zusammen laufen
  • Das gesamte System ist redundant aufgebaut, also kann auch bei Ausfall einer beliebigen Komponente ohne Performanceverlust weitergearbeitet werden
  • Variable Lizenzierung (Capacity on Demand): Die Datenbanklizensierung ist variabel, es müssen nur die Cores lizenziert werden, die auch wirklich genutzt werden
  • Die Oracle Database Appliance konsolidiert die IT-Infrastruktur und spart damit Energiekosten und Platz im Rechenzentrum
  • Zusammengefasst: Die Oracle Database Appliance ist ein mit wenig Aufwand in kurzer Zeit installierbares Clustersystem. Es ist sicher, redundant und vereint die Elemente eines Rechensystems in einem System.

Fragen:

  • Was sind die Kosten der Datenbanklizenzen?
    Die Kosten hängen von der Anzahl der benutzten Cores ab. Es werden nur die Cores lizensiert, die auch genutzt werden.
  • Was mache ich, wenn ich mehrere Datenbanken verwenden will?
    Durch Multitenancy können mehrere Datenbanken auf der Appliance betrieben werden. Ein schnelles, einfaches und auch sicheres Generieren von Testdatenbanken aus Produktivdatenbanken ist ebenfalls über Multitenancy möglich.
  • Was mache ich, wenn der Storage nicht reicht?
    Ein zweites Storage-Modul kann im Betrieb an die Appliance angefügt werden.
  • Ich habe eine Windows-Applikation. Kann ich diese auf der ODA laufen lassen?
    Ja, Windows-Appliaktionen können in Oracle Virtual Machine auf der ODA betrieben werden.
  • Wäre es nicht billiger, wenn ich einfach ein paar Server zusammenstecke?
    Nein, weil die Time-of-Deployment wesentlich höher ist. Außerdem verbrauchen Sie mit vielen zusammengesteckten Systemen mehr Energie, mehr Platz und das Garantieren der Ausfallsicherheit ist ebenfalls wesentlich schwieriger.

Weitere technische Details, finden Sie hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


TD 6.2 SP5 steht zur Verfügung

opentext-gupta-team-Developer-Lizenzen-Service-Pack-Update

Für alle Team Developer 6.2 User steht das SP5 kostenfrei zur Verfügung. Hier geht es zur Liste der gefixten Probleme des Team Developer und hier zum Download.
Hinweis:
Den Service Pack Patch Installer gibt es nicht mehr. Beim installieren des Team Developer 6.2 SP5 wird erkannt, ob eine frühere Version von Team Developer 6.2 (einschließlich Patch Installation) auf dem Zielcomputer installiert ist.
Eine Aufforderung zum TD 6.2 Upgrade wird bei der Ausführung der setup.exe erscheinen: „Dieses Setup führt ein Update von Team Developer 6.2 durch. Möchten Sie fortfahren?“ Wenn keine Version von Team Developer 6.2 installiert ist, wird eine vollständige Installation durchgeführt.
Eine Übersicht über neue und geänderte Features erhalten Sie im Ordner: „releasenotes“ in der Fullversion des Service Packs.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Last-Minute-Seminar: Oracle Upgrade 12c

oracle-12c-upgrade-seminar-schulung-erweiterung

Für spontane Schnellentscheider bietet MD Consulting allen Oracle-Usern ein aktuelles Last-Minute-Seminar mit einem unschlagbaren Rabatt an:

Oracle Upgrade-Seminar 12c
Das Seminar vermittelt einen Überblick zu den wichtigsten New Features der Datenbank Oracle 12c. Im Kurs werden Erläuterungen und Darstellungen gegeben und mit Beispielen in einer Windows-Umgebung unterstützt.
Schulungsort: MD Consulting München
Schulungstermin: 14.03. – 16.03.2016
Preis: statt 1.480 EUR nur 1.036 EUR
Bonus: Seminar buchbar mit 30% Rabatt Sie sparen 444 EUR
Zur Anmeldung geht’s hier.

Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Schulungen. Kunden, die dieses Seminar bei uns besuchten, sagen…

Melden Sie sich jetzt zu unseren „Oracle Multitenant ― Manage many Databases as One“ an:
07.04.2016 in Erfurt, hier geht es zur Anmeldung.
08.04.2016 in München, hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Quellcode und Liegenschaften – ein weites Feld …

airport-flughafen-sunset-sonnenuntergang-reise-md-consulting-ziel-ort-urlaub-quellcode-feld-liegenschaft-terminal-gate-international-takeoff

Selbst Flughäfen existieren nicht ewig. Der wohl beste Beleg hierfür ist der Flughafen Berlin-Tempelhof. Doch was geschieht mit dem Areal, den Gebäuden und der Infrastruktur, nachdem der Flugbetrieb eingestellt ist? Da man diese Flächen und Immobilien nicht brach liegen lassen kann (und will), übernimmt in der Regel eine vom Eigentümer gegründete Tochtergesellschaft die Verwertung (vermieten, verpachten, verkaufen) des Immobilienbestands. Das kann dauern…

Die Software, die seinerzeit am Beginn des Umwandlungsprojekts entwickelt wurde, unterstützt nach wie vor die wesentlichen Geschäftsprozesse, aber viele Dinge haben sich im Laufe der Zeit geändert: die Betriebssystembasis, die Anzahl und Qualität der zu verarbeitenden Daten, usw.

Gravierend ist für unseren Kunden die Tatsache, dass mittlerweile auch der letzte Entwickler das Unternehmen verlassen hat. Es erwies sich als unmöglich, den ehemaligen Mitarbeiter weiterhin für die Wartungsarbeiten an der individuellen Software einzuplanen.

In dieser Situation stieß der Kunde auf MD Consulting. Die auch auf der Homepage vorgestellte Aussage, dass MD Consulting die Pflege und Wartung von (mit SQLWindows, Team Developer) entwickelter Individualsoftware übernehmen kann und will, weckte das Interesse der Geschäftsleitung der Verwertungsgesellschaft. Es kam zu ersten Gesprächen…

Die Herausforderung, wie Mitarbeiter von MD Consulting in die Lage versetzt werden können, die Pflege einer (zunächst) unbekannten und zudem auch nicht unbedingt gut dokumentierten Software zu übernehmen, wurde in diesem Fall pragmatisch gelöst, da für den Kunden die zeitnahe Umsetzung von dringend benötigten Änderungen höchste Priorität hatte.

Es geht also nicht um eine umfangreiche Einarbeitung in die gesamte Anwendungssoftware, sondern um die Implementierung von Änderungen und kleinen Erweiterungen. Die Hürde, die überwunden werden musste, bestand darin, dass der Einarbeitungsaufwand im Verhältnis zur Implementierung der Änderungen zu groß gewesen wäre. Die Lösung des Problems besteht nun darin, neben der Änderung der Software auch einen Rahmenvertrag für weitere Arbeiten in den nächsten zwölf Monaten abzuschließen. So entsteht Planungssicherheit für beide Parteien.

Eine weitere Analogie stellte sich ein: die Verwertungsgesellschaft trifft bei ihrer Arbeit immer wieder auf „Altlasten“, die beseitigt werden müssen, bevor die eigentliche Verwertung beginnen kann. So war es auch für MD Consulting: der übernommene Quellcode lag in der Version 2.1 vor. Bevor daher mit der inhaltlichen Arbeit begonnen werden konnte, musste MD Consulting den Quellcode auf eine aktuelle Version überführen. Hier zahlt sich die Erfahrung aus, die MD Consulting in einer Vielzahl derartiger Projekte sammeln konnte. Für den Kunden bedeutet das wiederum, dass er eine Software einsetzt, die problemlos mit den neueren Versionen des Betriebssystems Windows abläuft. Allein durch die erfolgreiche Übernahme des Quellcodes in die aktuelle Version des Team Developer konnte die Zukunftsfähigkeit der Anwendungssoftware erheblich gesteigert werden.

MD Consulting konzentriert sich nun auf die weitere „Verwertung“ der bestehenden Quellcodes nach Anforderungen des Kunden, während unser Kunde weiterhin die Verwertung des Flughafengeländes vornehmen kann – unterstützt durch eine nunmehr wieder optimale Geschäftsanwendung. Spätestens, wenn die Verwertung des ehemaligen Flughafengeländes abgeschlossen ist, wird auch die Zusammenarbeit mit MD Consulting enden. Wie gesagt: auch Flughäfen existieren nicht ewig.


Interesse am TD Mobile wächst

phone-mac-computer-product-laptop-pocket-globus-it-network-application-md-consulting

Aus den Anfragen unserer Kunden und aus den Seminaren, die wir zum Thema TD Mobile „Entwickeln von Anwendungen für mobile Endgeräte“ regelmäßig durchführen, lässt sich weiter großes Interesse am TD Mobile und dessen Möglichkeiten ableiten. Die Interessen sind hierbei weit gefächert.
Einem Kunden geht es darum teure MDE-Geräte beispielsweise in der Lagerverwaltung abzulösen, ein anderer möchte die bereits in einer Team Developer-Anwendung abgebildeten Geschäftsprozesse „mobilisieren“. Fast immer spielen dabei – neben der dem Vorteil der Mobilität – auch die in mobilen Geräten vorhanden Features wie z.B. das Scannen vor Barcodes via Kamera und entsprechender Software, die Ortsbestimmung oder die erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten eine Rolle. Hierbei lassen sich nicht nur vorhandene Geschäftsprozesse und Abläufe besser unterstützen, es entstehen auch neue Funktionen die bisher so gar nicht möglich waren.
Gerade Team Developer-Entwickler haben durch die Verwandtschaft des TD Mobile zum Team Developer leichtes Spiel, beispielsweise ist die Programmierung auf Serverseite nahezu identisch.
Bei der Vorstellung der im TD Mobile integrierten Persistenzschicht oder dem auf Datenklassen beruhenden Oberflächengenerator ist Begeisterung fast garantiert. Auch die Anbindung von Kartendiensten wie Google-Maps, die u.a. durch nutzen von Ortsmarkierungen neue Türen öffnet, stößt stets auf reges Interesse.

Mit der Version 2.0 des TD Mobile und der Möglichkeit jetzt auch native Anwendungen zu erstellen ist die Entwicklungsumgebung nun vollends „erwachsen“ geworden. Auch Anforderungen an natives Barcodescannen, Zugriff auf Telefonbücher oder den Gerätespeicher oder das Nutzen von Pushnachrichten sind jetzt kein KO-Kriterium mehr, sondern lassen sich problemlos integrieren.
Sie sind neugierig geworden und wollen sich den TD Mobile näher ansehen? Sie haben erste Gehversuche unternommen, Ihnen fehlt aber der systematische Überblick und/oder Einstieg? Sie brauchen mobile Apps, wollen diese aber nicht selbst entwickeln? Sprechen Sie uns an.

Aber auch für individuelle Beratungsgespräche, Realisierung und Support stehen wir gerne zur Verfügung. Auch hier können wir auf Referenzen und Lob unserer Kunden zurückgreifen.

Hinweis auf unsere TD Mobile-Aktion: Bis 10.03.16 sparen Sie 20% beim Kauf der Lizenz.
Hinweis auf unser Last Minute Seminar zur SQLBase: vom 14.03. – 16.03.16 in München sparen Sie 50%, Ihr Dozent: Helmut Reimann.
Hinweis auf unsere Frühlingsaktion zur SQLBase: Aktionspreis: 20% Rabatt noch bis 25.03.16!

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Überführung eines „alten“ Quellcodes in die neueste Version

business-man-shopping-cart-background-wallpaper-pushing-push

Wir bekamen einen Anruf von einem uns bekannten Kunden. Er erzählte uns mit Erstaunen, dass sein Quellcode mit der neuesten Version vom Team Developer kompiliert werden könne. Dabei habe er seinen Quellcode vor vielen Jahren mit „SQLWindows“ entwickelt. Dass seine Anwendungen auch mit Team Developer 6.3 funktionieren würden, hätte er nicht gedacht.

Mit jeder neuen Version wird der Team Developer besser. Er bietet mehr Funktionen und Möglichkeiten. Außerdem werden neuere Team-Developer-Versionen von aktuellen Betriebssystemen unterstützt. Das gewährleistet zusätzlich den Support durch den Hersteller. Viele Kunden befürchten jedoch, dass nach einem Update ihre Quellcodes nicht mehr kompiliert werden können. Denn oft pflegen sie ihre Quellcodes nach wie vor auf der Basis von Team Developer 2 oder Team Developer 3. Diese Versionen sind jedoch mindestens zehn Jahre alt – meist noch älter.
Im letzten Geschäftsjahr häuften sich deshalb die Kundenanfragen, ob wir bei der Übernahme des „alten“ Quellcodes in die aktuelle Version vom Team Developer helfen können. Zwar waren die Kunden mit den kompilierten Anwendungen zufrieden. Aus verschiedensten Gründen jedoch, scheint die Übernahme ihres bestehenden Quellcodes in die aktuelle Version vom Team Developer wichtig und notwendig.
Eine Reihe unserer Kunden haben zunächst versucht, diese Übernahme selbst zu bewerkstelligen. Entweder händisch oder mit den Tools, die zum Lieferumfang vom Team Developer gehören. Einige Bemühungen klappten jedoch nicht: die Anwendungen stürzten plötzlich ab. In diesen Fällen landete das Problem bei Mitarbeitern von MD Consulting.

Warum hat die Übernahme in diesen Fällen nicht funktioniert? Es wurden nicht alle auf dem Quellcode hinterlegten Referenzen bearbeitet und angepasst. Oft werden Referenzen „übersehen“. Denn manche sind nicht auf dem Quellcode direkt, sondern als Properties binär im Quellcode gespeichert.
Solche Probleme lassen sich am besten wie folgt lösen: Optimal ist es, eine Kopie des Projektes zu erstellen, das ganze Projekt zu „mergen“ und als Text abzuspeichern. So kann man am besten – mit der Hilfe eines Editors – nach Referenzen auf „DLL“ suchen. Diese „Stellen“ zeigen, wie der Kunde im Originalquellcode vorgehen muss, um das Problem zu lösen.
Allerdings sind verborgene Referenzen nicht die einzige Ursache für plötzliche Abstürze. Auch Fremdkomponenten können zu Fehlern bei den Anwendungen führen. Diese Bereiche müssen dann genauer untersucht werden, um weitere Probleme zu eliminieren.
Letztlich hat bei den nunmehr fast zweihundert Projekten „Quellcodeübernahme“, die MD Consulting in den letzten Jahren für ihre Kunden durchgeführt hat, am Ende immer eine, unter der aktuellen Version vom Team Developer, lauffähige Software gestanden.
Für einen Teil unserer Kunden ist der „Job“ damit erledigt: es wird eine neue Version mit Team Developer 6.x gebunden und – vermutlich mit geringfügigen optischen Korrekturen – den Anwendern (ohne dass sie es notwendigerweise wissen müssen) zur Verfügung gestellt. Die Anwendung sieht optisch etwas anders aus, aber sie tut genau das, was sie die letzten Jahre auch gemacht hat.
Manchen Kunden reicht das jedoch nicht. Sie wollen mehr. Was diese Kunden mehr wollen und wie man zusammen mit diesen Kunden den Weg „zum mehr“ erarbeiten kann, soll im nächsten Bericht beschrieben werden.

MD Consulting stellt sich Ihnen als Ihr Gupta-Migrationsspezialisten vor. Wir haben bereits vielen Gupta-Entwicklern geholfen, auf die aktuelle Version des Team Developers zu migrieren.
Lesen Sie im Erfahrungsbericht und überzeugen Sie sich, dass man sich mühevoll dieses Know-how erarbeiten oder aber dem Versionswechsel von einer Altversion auf die aktuelle Version, in Zusammenarbeit mit den Experten von MD Consulting vornehmen kann.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Last Minute Seminar: Oracle Grundlagen PL/SQL

global-communication-grundlagen-pl-sql-oracle-seminar-md-consulting

Immer einen Schritt voraus, bilden wir uns mit großer Wissbegierde regelmäßig fort, um fachlich stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere aktuellen Zusatzzertifizierungen „In-Memory“ und „Cloud – PaaS“ sind das Ergebnis dieser Vision.
Dieses Wissen wollen wir nun natürlich auch mit Ihnen teilen.
Für spontane Schnell-Entscheider bietet MD Consulting allen Oracle Usern ein aktuelles Last-Minute-Seminar mit einem unschlagbaren Rabatt an:

Oracle Grundlagen PL/SQL
Anwendungsentwickler und Datenbankadministratoren, die den Einstieg in die prozedurale Erweiterung des SQL benötigen. Seminarziel ist die Vermittlung von Grundlagen zu PL/SQL, Verständnis und Umgang mit den Grundstrukturen der PL/SQL und das Erstellung von Stored Procedures und Stored Functions.
Schulungsort: MD Consulting München
Termin: 01.03 – 03.03.2016
Regulärer Preis: 1.480,00 EUR
Bonus: 30% Rabatt – statt 1.480 EUR jetzt nur 1.036 EUR pro Teilnehmer.
Anmeldung hier.

Damit Sie auch wirklich auf Nummer sicher gehen, hier die Bewertung des Dozenten, der seit 2010 dieses Seminar bei uns hält. Sein Profil soll Ihnen die Sicherheit geben, dass keine Ihrer Fragen offen bleibt.

Seminaraufbau und Inhalte: Durchschnittliche Benotung
Wie beurteilen Sie den Aufbau des Seminars? 1,57
Inwieweit waren die praktischen Beispiele eine Lernhilfe? 1,71
Sind die vermittelten Kenntnisse für Sie unmittelbar einsetzbar? 1,43
Wie war die Auswahl der Seminarinhalte? 1,57
Dozent:
Wie gut ging der Dozent mit individuellen Fragen der Teilnehmer um? 1,29
Wie gut wurde der Praxisbezug hergestellt? 1,93
Wie gut konnte der Dozent sein Fachwissen vermitteln? 1,36
Wie gut ist der Dozent auf Änderungswünsche eingegangen? 1,21
Wie beurteilen Sie das persönliche Engagement des Dozenten? 1,21

Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Schulungen. Kunden, die dieses Seminar bei uns besuchten, sagen …
Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Last-Minute-Seminar: SQLBase DBA mit Dozent Helmut Reimann

symbol-of-database-md-consulting

Die SQLBase konfiguriert sich bei der Installation sozusagen selbst. Das bedeutet aber zunächst nur so viel, dass die SQLBase gestartet werden kann und ihre Arbeit fehlerfrei aufnimmt. Optimal auf Ihre Ansprüche oder die verfügbaren Ressourcen abgestimmt wird sie damit aber nur in den seltensten Fällen sein. Diese Abstimmung kann MD Consulting in Abstimmung mit den Kunden vornehmen. Oder lassen Sie sich fit machen mit unserem Seminar zur SQLBase.

SQLBase DBA – Datenbankadministration
Unser Dozent vermittelt Ihnen in diesem Seminar umfassende Kenntnisse über die Struktur und Funktionsweise der SQLBase. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, Fehler zu lokalisieren, diese zu beseitigen und die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer wertvollen Daten sicherzustellen. Sie wollen Ihre Datenbank nicht nur allgemein administrieren, sondern auch optimal konfigurieren und Fehler beseitigen? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig.
Unser Dozent ist Herr Helmut Reimann, Gupta Technologies.
Ort: MD Consulting München
Termin: 14.03. – 17.03.16
Preis: 1.590,00 EUR
Bonus: 50% Rabatt, statt 1.590 EUR nur 795 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


SQLBase 12.0 Frühlings Promo – So bekommen Sie mehr für Ihr Geld!

gupta-OpenText-SQLBase-12

Mit vielen neuen Features steht die neue Version 12 der Gupta SQLBase zur Verfügung.

  • Multiprozessor Unterstützung
  • RCx Isolation Levels
  • SQLBase 12.0 EDP

Heute möchten wir auf den RC Isololation Level eingehen:

Deutlich bessere Performance mit RCx

  • Deutlich weniger Lock-Situationen
  • Höherer Datendurchsatz beim Schreiben
  • Deutlich bessere Nutzung von RAM

Moderne virtuelle Umleitung

  • Lesezugriffe bleiben nicht auf X-Locks ‘hängen’
  • History-Pages für Lesezugriffe

RC = ‚Read Commited‘

  • Lesen
  • Es werden keine locks erzeugt!
  • Inserts / Updates / Deletes werden nicht aufgehalten
  • Schreiben
  • Geänderte Daten von offenen Transaktionen werden von History-Pages gelesen
  • Lesen und Schreiben von Daten werden nicht von Locks behindert

Einstellung des RCx Levels:

  • SQL.ini:
  • Server section RC3 (Autorc=1, Defaultrc=3)
  • System Variable:
  • Per Cursor:

Sie sind daran interessiert, die neuen Funktionen von SQLBase 12 in Ihrer Anwendung zu nutzen? Hier geht es zum Test-Download und zur Preisliste.
Kunden mit gültigem GLS-Vertrag können sich die SQLBase 12.0 in Ihrem eGLS Bereich runterladen.

Bestellen Sie jetzt gleich! Aktionspreis: 20% Rabatt vom 15.02. – 25.03.16!
Wir gewähren Ihnen jetzt 20% Rabatt auf alle SQLBase Server Boxprodukte.
GLS und Support sind zusätzlich.

SQLBase 12.0 Listenpreis Ihr Einkaufspreis
SQLBase Server 5 Users 1.395,00 EUR 1.116,00 EUR
SQLBase Server 10 Users 2.495,00 EUR 1.996,00 EUR
SQLBase Server 25 Users 5.095,00 EUR 4.076,00 EUR
SQLBase Server 50 Users 8.295,00 EUR 6.636,00 EUR

Weitere Preisstaffeln, GLS und EDP auf Anfrage.

Wir haben das passende Seminar:
Die SQLBase konfiguriert sich bei der Installation sozusagen selbst. Das bedeutet aber zunächst nur so viel, dass die SQLBase gestartet werden kann und ihre Arbeit fehlerfrei aufnimmt. Optimal auf Ihre Ansprüche oder die verfügbaren Ressourcen abgestimmt wird sie damit aber nur in den seltensten Fällen sein. Diese Abstimmung kann MD Consulting in Abstimmung mit den Kunden vornehmen. Oder lassen Sie sich fit machen mit unserem Seminar zur SQLBase.

SQLBase DBA – Datenbankadministration
Unser Dozent vermittelt Ihnen in diesem Seminar umfassende Kenntnisse über die Struktur und Funktionsweise der SQLBase. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, Fehler zu lokalisieren, diese zu beseitigen und die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer wertvollen Daten sicherzustellen. Sie wollen Ihre Datenbank nicht nur allgemein administrieren, sondern auch optimal konfigurieren und Fehler beseitigen? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig.
Unser Dozent ist Herr Helmut Reimann, Gupta Technologies.
Ort: MD Consulting München
Termin: 14.03. – 17.03.16
Preis: 1.590,00 EUR
Bonus: 50% Rabatt, statt 1.590 EUR nur 795 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.