
Projektzusammenfassung
Dieses Projekt umfasste die Migration einer bestehenden Team Developer-Client/Server-Anwendung zur Bestellabwicklung und Containerverfolgung auf .NET sowie die Implementierung zahlreicher Erweiterungen. Ein wesentlicher Schwerpunkt lag auf der Umstellung der Datenbank von Gupta SQLBase auf Oracle, sowie der Optimierung von Performance und Funktionalität der Anwendung.
Technologien
- Frontend: ASP.NET
- Backend: .NET Framework mit C#
- Datenbank: Migration von Gupta SQLBase 11.7 auf Oracle Database 19c
- ORM: NHibernate
- Cloud: Integration mit AzureAD
Projektphasen und Leistungen
Datenbankumstellung und -optimierung
- Umstellung/Umsetzung der Persistence-Schicht und Etablierung eines Mapping-Generators auf Oracle
- Übernahme und Anpassung von Stored Procedures und Triggern aus SQLBase in Oracle
- Implementierung und Optimierung einer Datenreplikation
- Konzeption und Erstellung von Stresstestanwendungen
- Durchführung und Analyse umfangreicher Stresstests
- Migration der Fakturen
- Erstellung diverser Views und Schnittstellen für die betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Optimierung von Bereichen mit langen Laufzeiten
- Umstellung auf neue, leistungsfähigere Schnittstellen
Funktionserweiterungen
- Entwicklung eines Marktinformations-Tracking-Systems für Händler
- Implementierung einer Schnittstelle zum Import von Sicherheitsdatenblättern
- Entwicklung von Verwaltungsmasken für Mailerservices
- Umsetzung einer Währungshistorie für die internationale Nutzung
- Erstellung einer Verwaltungsmaske für die Zuweisung von Umläufen zu Reinigungsanlagen
- Integration Datenschutzerklärung- und hinweise
- Anbindung einer Scanner-Software zur Effizienzsteigerung bei der Datenerfassung
- Implementierung von Gerätefreigaben
Technische Modernisierung
- Migration auf ein responsives Design
- Integration der Webanwendung in AzureAD für verbesserte Sicherheit und Benutzerauthentifizierung
Ergebnisse und Mehrwert
Die erfolgreiche Migration und Erweiterung der Webanwendung führten zu:
- Signifikanter Verbesserung der Systemstabilität
- Erhöhter Skalierbarkeit durch neues RDBMS und optimierte Datenbankstrukturen
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit durch moderne UI-Elemente
- Erhöhte Datensicherheit durch Integration mit AzureAD
- Effizienzsteigerung in der Bestellabwicklung und Containerverfolgung
- Erweiterte Funktionalität zur besseren Unterstützung der aktuellen Geschäftsprozesse
Support und Wartung
Nach Abschluss der Hauptentwicklungsphasen wurden kontinuierliche Support- und Wartungsleistungen erbracht, um die reibungslose Funktion der Anwendung zu gewährleisten und weitere inkrementelle Verbesserungen umzusetzen.Web-Projekt
Auftragsentwicklung
12 MannjahreTechnologie:
ASP.NET
.NET Framework mit C#
Oracle Database
Integration mit AzureAD26. Juni 2025