MD Consulting – Starker Partner für große GUPTA-Projekte

md-consulting-app-development-release-beta-test-alpha-system-einstellung-einstellungen-projekt-gupta

Mitarbeiter von MD Consulting GmbH entwickeln seit 25 Jahren erfolgreich Individualsoftware für ihre Kunden im deutschsprachigen Raum mit den Techniken der Firma Gupta. MD Consulting ist Trainingspartner und bietet First-Level-Support zu den Produkten von Gupta an, zudem veranstaltet sie seit vielen Jahren mit diesem Hersteller Roadshows.

Auch im Jahr 2017 gibt es große Gupta-Entwicklungsprojekte. Im deutschsprachigen Raum kommt man in Sachen GUPTA-TD-Know-how einfach nicht an uns vorbei. Gibt es doch kaum Konkurrenz, wenn es darum geht, in der Größenordnung Gupta-Entwickler zur Verfügung zu stellen. Wir sind in der Lage, komplexe Probleme und Aufgaben selbstständig und nachhaltig zu lösen und andere Entwickler dabei zu unterstützen.

MD Consulting hat den Zuschlag für ein Team Developer-Projekt mit einem Volumen von weit fast 2.000 Personentage bekommen. Diese sind innerhalb von 2 Jahren zu erbringen. Zur Umsetzung der Anforderungen der Fachbereiche und E-Government-Entwicklung unterstützen wir die beim Kunden vorhandene Gupta-Entwicklermannschaft. Es handelt sich um Programmierleistungen und unterstützende IT-Leistungen:

  • Anpassung und Weiterentwicklung vorhandener Fachverfahren an sich verändernde rechtliche, organisatorische und funktionale Anforderungen
  • Programmierung neuer Fachverfahren
  • Unterstützung der verantwortlichen Mitarbeiter des Kunden
  • Fremdrealisierter IT-Verfahren integrieren und anpassen
  • Support bei Störungen und Fehlern
  • Funktionstests und Qualitätssicherung
  • Vermittlung von Know-how an die Mitarbeiter des Auftraggebers
  • Anwendung bestehender Architekturkonzepte
  • Konzeptionelles Arbeiten
  • Objektorientierte Datenmodellierung
  • Programmbeschreibung, Dokumentation und Erstellung von Benutzerhandbüchern
  • Datenbanksysteme wie MS SQL Server und Oracle anbinden
  • Erweiterungen und teilweise Neuprogrammierung mit C# und VBA
  • Anwendung von agilen Entwicklungsmethoden

Ausschlaggebend für die Zuschlagserteilung war auch die Bereitschaft, teilweise vor Ort zu arbeiten. Dies ist gerade in den Phasen des Wissenstransfers nötig.
Bereits seit einigen Jahren unterstützt MD Consulting den Kunden bei der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung sei-ner GUPTA-Applikationen.

Client-/Server-Projekt

Consulting
1.800 Manntage

Softwareentwicklung
8 Mannjahre

Technologie:
GUPTA Team Developer
MS SQL Server
Oracle
C#
VBA

4. Mai 2017


Biozol Diagnostica Vertrieb GmbH

biozol-fit-for.science-diagnostica-vertrieb

Herr Deutinger besuchte vom 13.03. – 16.03.2017 bei MD Consulting in Erding das Seminar „SQL Server DBA – Datenbankadministration“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting auch dieses Mal sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Martin Deutiner, EDV-Administrator 26. April 2017


Werner Kopfermann GmbH & Co. KG Bürotechnik

kopfermann-bueroloesung-md-consulting-firma-gmbh-unternehmen-logo-kom-werner

Herr Holzer besuchte vom 20.03. – 22.03.2017 bei MD Consulting in Erding das Seminar SQL Server Upgrade-Seminar auf Version 2016. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting auch in diesem Jahr wieder sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Martin Holzer, System- & Netzwerkadministrator 26. April 2017


FineSolutions AG

logo-solution-fine-company

Herr Losurdo besuchte vom 27.03. – 31.03.2017 das Firmenseminar MS Beratung von MD Consulting bei Ihnen vor Ort. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten und dem Hinweis „besonders gut gefallen hat die Flexibilität auf unsere Themen einzugehen und: Alles perfekt. Super Sache. Vielen Dank.“ möchten wir recht herzlich danke sagen.

 

Herr Carlo Losurdo, EDV Leiter 26. April 2017


EASY SOFTWARE Deutschland GmbH

easy-software-md-consulting-programming-software-dienstleistung

Herr Kraus besuchte vom 06.12. – 07.12.2016 das Firmenseminar vor Ort: Microsoft SQL Server mit Herrn Stöbe von MD Consulting. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich Danke sagen.

Herr Alexander Kraus, Entwicker 20. März 2017


IFD GmbH

ifd-gmbh-logo-md-consulting-homepage

Herr Kramer besuchte vom 01.11. – 03.11.2016 das Firmenseminar „Performanceoptimierung bei Microsoft SQL Server“ in Chemnitz.  Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und dem Hinweis „besonders gut gefallen hat der hohe Praxisbezug, es wurden einsetzbare Kenntnis vermittelt und zielgerichtete Wissensvermittlung“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Tommy Kramer, Entwickler 23. Februar 2017


IFD GmbH

ifd-gmbh-logo-md-consulting-homepage

Herr Junghanns besuchte vom 01.11. – 03.11.2016 das Firmenseminar „Performanceoptimierung bei Microsoft SQL Server“ in Chemnitz. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Michael Junghanns, Entwickler 23. Februar 2017


Workshop TD Webservice

30-jahre-aps-delta-md-consulting-logo

Motivation:
Unser Kunde entwickelt unter anderem Software für den Reparaturbereich. Sein Kunde wiederum – ein Hersteller, dessen Produkte über einen Discounter vertrieben werden – soll nun einen Webservice zur Verfügung stellen, um Reparaturaufträge zwischen Hersteller und Discounter erfassen und den jeweiligen Bearbeitungsstatus abfragen zu können. Der Discounter lieferte dazu die Beschreibung einer bestehenden Webservice-Schnittstelle. Unser Kunde wurde damit beauftragt, diese Webservice-Schnittstelle zum Discounter zu erstellen.
Der Webservice sollte mit dem Team Developer 6.3 mit Datenbankzugriff auf einen SQL Server 2012 erstellt werden.

Inhalt des Workshops:
Der erste Teil des Workshops bestand darin, zu zeigen, wie mittels Team Developer Webservices erstellt werden können. Folgende Themen wurden dabei behandelt:

  • Erstellen eines Webservice mit dem Team Developer 6.3 (ohne und mit Datenbankanbindung)
  • Bereitstellung des Webservices auf den InternetInformation-Server (IIS)
  • Test des Webservices mit Hilfe der Tools SoapUI bzw. Firefox-Plugin

Soviel zur Theorie.

Anschließend ging es darum, die vorgegebene Webservice-Schnittstelle vom Discounter zu erstellen.
Hierbei zeigte sich, wenn man einen Webservice neu erstellt, ein benutzbares Interface entsteht, bei Vorgaben allerdings Abweichungen entstehen können. Da die Schnittstelle identisch sein muss, wurde der alternative Weg aufgezeigt, die Geschäftslogik im Team Developer als .NET DLL zu erstellen, die Webservice-Schnittstelle allerdings mit Visual Studio zu erstellen.
Auf diesem Weg konnte ein erster Prototyp erstellt werden.

FAZIT:
Es werden neue Funktionalitäten bzw. Techniken im Team Developer angeboten, die allerdings oft nicht zu 100% eingesetzt werden können. Dies zeigte die Verwendung des Webservices sowie, auch bereits in früheren Projekten, die Verwendung des RTF-Controls (fehlende Texte auf Belegen kam bei einigen Kunden nicht gut an).

Kundenzufriedenheitsumfrage
Herr Ollek, Projektverantwortlicher von APS delta GmbH, sagt:
Die Qualität der erbrachten Leistung ist …

  • sehr gut
    Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Mitarbeiters?
  • 🙂
    Wie bewerten Sie die Budgettreue von MD Consulting?
  • sehr hoch
    Hat sich MD Consulting als fairer Dienstleister präsentiert?
  • trifft völlig zu
    Würden Sie uns weiterempfehlen?
  • Ja, auf jeden Fall
    Ihre Bewertung mit eigenen Worten
  • Erneut hat uns eine punktgenaue Schulung zu einem für uns neuen Thema sehr weitergeholfen und damit einen effektiven Schnellstart in einem wichtigen Kundenprojekt ermöglicht. Der flexible Ablauf der Schulung ergab wieder den gewünschten Charakter eines Workshops mit gebündelter Theorie und umsetzbarer Praxis bis hin zum Prototyping, was vom Dozenten bestens abgebildet wurde. Wir sind in Summe mit Ablauf, Inhalt und Qualität der Schulung, sowie auch mit dem realisierten Preis- / Leistungsverhältnis, sehr zufrieden.

Client-/Server-Projekt

Consulting
2 Manntage

Technologie:
GUPTA Team Developer 6.3
MS SQL Server 2012

Herr Michael Ollek, Projektverantwortlicher APS delta GmbH 20. Februar 2017


Erstellung der Funktionalität „Krankenstatistik“ als Erweiterung einer bestehenden Kundensoftware bei einer Behörde in Mecklenburg-Vorpommern

md-consulting-td-update-brain-digital-platine-festplatte-human-intelligence-brain

Kurz vor dem Rollout der Kundenanwendung wurden noch erheblich Bugs festgestellt, welche seitens des Kunden nicht gelöst werden konnten. MD Consulting wurde gerufen.
Bei der Software handelt es sich um eine Lösung für die Erfassung von Personal- und Maschinenleistungszeiten und die Übergabe der erforderlichen Daten an SAP. Zusätzlich sollte dies um eine Abbildung von Krankenstatistiken unter Nutzung der bestehenden Klassenbibliotheken erweitert werden.

Bei der genaueren Analyse der Anforderungen wurde festgestellt, dass diese sehr vielschichtig sind. Für die Abrechnung der Waldarbeiter für die Krankentageerfassung, wird ein komplettes neues Formular benötigt. Aus der Zeiterfassung werden mindestens die Krankenstunden in Summe benötigt. Weiterhin wird die auflaufende Krankheitstagesumme je rollendem Jahr für die Verfahrenseinleitung benötigt. Für interne Statistiken wird eine detaillierte Gliederung der Krankheitsfälle und Tage nach Beschäftigtengruppen und Varianten der Krankheiten aus dem Servicebereich Personal gefordert.
Diese sehr unterschiedlichen Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen ist eine Herausforderung, die innerhalb des bisherigen Zeiterfassungsinstrumentariums nicht umsetzbar ist.
Daher soll für die Anforderungen einer Krankenstatistik ein neuer separater Erfassungsbereich geschaffen werden, der möglichst einfach, aber inhaltlich stark, detaillierte Informationen enthält und die Krankentage darstellen kann.

Fazit:
Statement unseres Kunden:
„Guten Morgen Herr …,
anliegend das Testergebnis zur Software „Zeiterfassung und Krankenstatistik“, insgesamt ein gutes Ergebnis!
Mit freundlichen Grüßen und noch einen schönen Tag …“

Client-/Server-Projekt

Softwareentwicklung
36 Manntage

Technologie:
GUPTA Team Developer 4.2
MS SQL Server
SAP

4. Januar 2017


Unterstützung am MS VS 2012-Projekt bei einem Softwarehaus in Thüringen

anwendungen-application-td-team-developer-mobil-mobile-phone-iphone-mac-laptop-desktop

Dezentrale Geräte erfassen Gerätesignale und sind für die Übermittlung an den Server verantwortlich.
Die vom dezentralen Gerät ermittelten Ereignisse werden über eine Schnittstelle an den Server gesendet. Für die Kommunikation wird auf das Protokoll SOAP über HTTP aufgesetzt.
Ereignismeldungen werden empfangen und in der zentralen SQL Datenbank zur Visualisierung und Archivierung gespeichert.
Hierfür wurde eine Webanwendung benötigt. Die vorhandene Webanwendung soll das Monitoring der Signale, das Erzeugen und Pflegen der Stammdaten, sowie die Benutzerverwaltung ermöglichen.
Es soll kein direkter Zugriff auf die Datenbank erfolgen. Alle lesenden und schreibenden Aktionen laufen ausschließlich über Views und Stored Procedure.
Aus Performancegründen wurde auf die Verwendung von Postbacks weitestgehend verzichtet. Die Kommunikation zwischen Client und Server musste aus diesem Grund, wo immer möglich, über Ajax realisiert werden.
Der Zugriff auf die GUI wurde durch Benutzer-Authentifizierung gesichert. Es wurden unterschiedliche Zugriffsebenen für die einzelnen Benutzer definiert, um den Zugriff auf die einzelnen Funktionen zu regeln.

Client-/Server-Projekt

Softwareentwicklung
48 Manntage

Technologie:
MS SQL Server 2012
MS Visual Studio 2012
Framework 4.5
MVC 4.0 mit Razor View Engine
ADO.NET Entity Framework 5.0
JQuery
Ajax
Kendo UI (Telerik)

23. November 2016