Nachlese Gupta Developer Konferenz 2020

MD-Consulting-Gupta-Opentext-Developer-Konferenz-Digital-2020-Team-Developer-SQLBase-TD-Mobile-brava

Die erste digitale Gupta-Developer-Konferenz ist Geschichte. Coronabedingt konnte die Konferenz in 2020 nur digital abgehalten werden. Wir als Partner, aber auch der Hersteller waren sehr gespannt, ob dieses Format angenommen wird. Ja, es wurde angenommen. Die Sessions verfolgten europaweit mehr als 200 Teilnehmer.

Aus Kundengesprächen weiß ich, dass auch die Durchführung und die Vorträge hervorragend waren. Danke an die Organisatoren und Vortragenden bei OpenText.

Für alle, die nicht an der Konferenz oder an allen Vorträgen teilnehmen konnten, hier die Liste mit Links.

Bei Fragen stehen wir unter +49 (0)8122-9740-0 gern zur Verfügung, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.


Expertise durch den Fachmann

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-Oracle-SQLBase-Expertise

Keine Standard-Applikation ist so an die Geschäftsabläufe einer Firma angepasst, wie eine individuell entwickelte Lösung. Funktionelle Anpassungen führen aber im Laufe der Zeit oft zu schwindender Qualität – man spricht auch von Softwarealterung. Was ist in so einem Fall zu tun?

Begriffe wie Konsolidierung, Refactoring und Reengineering werden oft in diesem Zusammenhang verwendet.
Konsolidierung: Zusammenführung aller Quellen und Dokumentationen
Refactoring: Prozess der Umstrukturierung von Source-Code ohne dessen Funktionsweise bzw. Verhalten zu ändern. Vorteile sind verbesserte Lesbarkeit des Codes und reduzierte Komplexität. Der Quellcode wird wart- und erweiterbar.
Reengineering: Prozess, um bestehende Schwachstellen zu eliminieren und die Umsetzung neuer Anforderungen möglich zu machen.

Und ganz am Anfang steht die Bestandsaufnahme. So sollte eine Gupta-Team-Developer-Anwendung einer ersten Analyse durch den Fachmann unterzogen werden. Wer kennt Gupta-Anwendungen besser als MD Consulting. Wir entwickeln seit 1991 mit diesem Werkzeug, also Routinearbeiten für uns.
Nach folgenden Kriterien wurde die Effektivität der Entwicklungsarbeiten analysiert, um für die Wartbarkeit und für die Weiterentwicklung der Anwendung eine Expertise abzugeben:

  1. Versionierung und Aktualisierung
    a. Versionierungsschemata
    b. Versionierungsregeln
    c. Versionsverwaltung
    d. Systemvarianten
    e. Metadaten
    f. Paketierung
  2. Codequalität
    a. Programmierrichtlinien
    b. Namenskonventionen
    c. Kommentare
    d. Code- & Dateileichen
    e. Komplexität
    f. Modularität
    g. Rückgabewerte
    h. Unreachable / Dead Code
    i. Redundanzen
    j. Projektstruktur
  3. Anpassbarkeit und Konfigurierbarkeit
    a. Pfadangaben
    b. Datenbankverbindungsdaten
    c. sonstige Anwendungs-Parameter
  4. Wartbarkeit
    a. Dokumentation
    b. Schnittstellenspezifikation
    c. Modularität
    d. Verständlichkeit
    e. Parametrisierung
    f. Testbarkeit

Nachdem uns der vollständige Source-Code vorlag, begannen wir mit den Arbeiten. Mit insgesamt 1,6 Mio. Lines of Code, 700 Top Level Windows, 22.000 Child-Windows, 15.000 Funktionen / Methoden und ca. 700 Klassen hatten wir ein umfangreiches Softwaresystem zu analysieren. Nach 5 Tagen und 56 Seiten Analysebericht hatte unser Kunde eine Entscheidungshilfe, wie die Konsolidierung, das Refactoring und das Reengineering seiner Anwendung erfolgen kann. Auch für diese Arbeiten bewarb sich MD Consulting beim Kunden.

Client/Server Projekt

Beratung
5 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer 6.2
Oracle database 11
ReportBuilder
SQLBase 11.6
SAP
MS Office
Terminal Server
26.06.2020

Haben auch Sie Gupta-Anwendungen, dessen Status Sie ermitteln wollen? Dann steht Ihnen das Entwicklerteam vom MD Consulting gern zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, Tel +49 (0)8122-9740-0.


München: Corona-Hygiene-Konzept

MD-Consulting-Hygiene-Konzept-Corona-Virus-Praesenz-Seminar

Nach einer 6-monatigen Corona-Pause beginnen wir im September 2020 wieder mit unseren Vorort-Seminaren bei MD Consulting. Viele Kunden haben ihre Ausbildung verschoben und auf Präsenzseminare gewartet. Nun endlich haben wir für beide Standorte ein durch das Gesundheitsamt genehmigtes Hygienekonzept und starten wieder voll durch.

Damit Sie sich Ihrer Gesundheit sicher sind, haben wir für Sie folgendes Konzept erarbeitet:
Corona-Hygiene-Konzept MD Consulting München

Melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben und sagen Sie uns, was wir tun können. Telefonisch unter +49 (0)8122-9740-0 oder antworten Sie einfach auf diese E-Mail.


Erfurt: Corona-Hygiene-Konzept

MD-Consulting-Hygiene-Konzept-Corona-Virus-Praesenz-Seminar

Nach einer 6-monatigen Corona-Pause beginnen wir im September 2020 wieder mit unseren Vorort-Seminaren bei MD Consulting. Viele Kunden haben ihre Ausbildung verschoben und auf Präsenzseminare gewartet. Nun endlich haben wir für beide Standorte ein durch das Gesundheitsamt genehmigtes Hygienekonzept und starten wieder voll durch.

Damit Sie sich Ihrer Gesundheit sicher sind, haben wir für Sie folgendes Konzept erarbeitet:
Corona-Hygiene-Konzept MD Consulting Erfurt

Melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben und sagen Sie uns, was wir tun können. Telefonisch unter +49 (0)8122-9740-0 oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.


Ungewöhnliche Nistplätze

MD-Consulting-Opentext-Gupta-Team-Developer-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Moderniseirung-Anwendung-Appliaktion

Der Corona-Virus sorgt für Stillstand. Wie schnell sich die Tiere Plätze zurückerobern, liest man täglich in der Presse, z.B. brüten Krähen mitten auf der Einkaufsmeile von München. Ja, die Tiere genießen es richtig, die stade Zeit.

Aber nicht nur die Innenstädte werden als Brutplatz in Beschlag genommen, sondern auch ganz besondere Orte. Flugzeuge auf der ganzen Welt bleiben wegen Corona am Boden. Ganze Rollfelder sind zugeparkt. Und so ein Flugzeug hat viele Öffnungen und Nischen. Begehrte Nistplätze für Insekten und Vögel.
Also muss jede Öffnung eines Fliegers verschlossen werden. Die präparierten Flugzeuge können in diesem Zustand bis zu einem Jahr geparkt und innerhalb eines Tages wieder bereitgestellt werden. Alle 7, 15 und 30 Tage müssen die Maschinen zusätzlich kontrolliert werden.
Viel Arbeit für die Flugzeugmechaniker.

Damit die Planung der Mehrarbeit reibungslos läuft, müssen EDV-Systeme die Techniker-Einsatzplanung optimal unterstützen. Bei unserem Kunden sollte die Team-Developer-Anwendung auf den TD 7.1 gehoben werden. Performance-Gewinn stand im Vordergrund. Mit der Version 7.0 wurde der Team Developer multi-threading fähig. Prozesse werden jetzt nicht mehr nacheinander abgearbeitet, sondern können parallel laufen.
Da die Zeit drängte, beauftragte der Kunde den Migrationsexperten MD Consulting.

Client/Server Projekt

Modernisierung
10 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer 7.1
30.06.2020

Haben auch Sie Gupta-Anwendungen, die Sie migrieren lassen möchten? Dann steht Ihnen das Entwicklerteam vom MD Consulting gern zur Verfügung. Bei Fragen rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.


Kleine Dinge am Ende ein Wettbewerbsvorteil in Millionenhöhe

MD-Consulting-Opentext-Gupta-Team-Developer-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Moderniseirung-Anwendung-Appliaktion

Flugzeuge müssen überprüft, gewartet und überholt werden. Gesetzliche Vorgaben, Vorschriften der Flugsicherheit, Garantiebedingungen der Flugzeughersteller und nicht zuletzt interne Regelungen der Fluggesellschaften machen dies erforderlich.
Den Schlüssel für dieses Wartungsgeschäft sieht unser Kunde im Sammeln von großen Datenmengen. Die Ergebnisse aus der Analyse dieser Daten geben Aufschluss auf notwendige Serviceintervalle und den Verschleiß von Ersatzteilen. Hier geht es um viele kleine Dinge, aber am Ende um ein Millionengeschäft.
Diese Daten müssen geschützt werden. EDV-Systeme müssen an verschärfte Regeln zur Verschlüsselung – z.B. Passwortvorgaben – angepasst werden.
Und da kommt MD Consulting ins Spiel. Wir setzten die Implementierung der Passwort-Compliance um. Einmal die Team-Developer-Applikation angefasst, wurde diese zusätzlich auf die aktuelle Version des Team Developers 7.1 migriert.
Nun kann unser Kunde Daten sammeln, diese schützen und daraus seinen Wettbewerbsvorteil ziehen.

Client/Server Projekt

Modernisierung
10 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer 7.1
30.06.2020

Haben auch Sie Gupta-Anwendungen, die Sie migrieren lassen möchten? Dann steht Ihnen das Entwicklerteam vom MD Consulting gern zur Verfügung. Bei Fragen rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.


Mit Gupta einen Beitrag zur Energiewende

MD-Consulting-Gupta-Team Developer-Oracle-Programmierung

Das Leichtmetall Aluminium ist schon seit Jahrzehnten aus Autos nicht mehr wegzudenken. War es früher ein Merkmal von Premium-Modellen, treiben inzwischen alle Autokonzerne den Einsatz des Leichtmetalls voran. Schon 10% weniger Gewicht sparen 5 – 7 % Prozent Kraftstoff ein und senkt den Abgasausstoß.
Auch bei Stromleitungen verdrängt das Metall andere Werkstoffe wie Kupfer. Mit einem Kilogramm Aluminium kann man die doppelte Menge Strom transportieren. Dem Leichtmetall Aluminium gehört also die Zukunft.

Wäre da nicht der hohe Bedarf an Energie, die bei der Herstellung von Aluminium benötigt wird. Laut einem Bericht der taz wird für die Aluminiumherstellung 1 % des Stroms Deutschlands verwendet. Aber man steuert gegen:

  1. Werke werden umgerüstet, so werden Aluminiumhütten zu riesigen und intelligenten Stromspeicher. Denn Ökostrom bedeutet Stromschwankungen. Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht bläst, dann kommt es zu Engpässen. Großverbraucher sollen dies durch intelligente Steuerung der Produktion ausgleichen. Das Gesamtpaket aus diesen Maßnahmen revolutioniert auch die Aluminiumherstellung. Ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende.
  2. Die enorme Energie, die bei der Verarbeitung von Rohstoffen frei wird, pusten viele Firmen bislang ungenutzt in die Luft. Angesichts der geplanten CO2-Steuer wächst das Interesse an einer Sekundärnutzung, denn Energieüberschüsse ließen sich auch gut vermarkten. So wird die Abwärme aus der Alu-Produktion nutzbar gemacht, um damit Logistikimmobilien oder auch Fußballstadien zu versorgen.
  3. Aluminium kann immer wieder ohne Qualitätseinbußen oder Verlust seiner Eigenschaften recycelt werden. Für das Recycling von Aluminium zur Erzeugung von sekundärem Aluminium sind nur 5 % der für die Produktion von primärem Aluminium verwendeten Energie erforderlich.

Große Aufgaben gilt es zu bewältigen. Ein Baustein dieser Umstellung ist die Optimierung der internen EDV-Systeme. Die Gupta-Applikationen müssen intelligent erweitert werden, um diese Prozesse zu unterstützen. Im Zuge der Konsolidierung, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft wurde MD Consulting unterstützend tätig.

  • Erstellung neuer Erfassungsmasken
  • Erstellen eines Importtools
  • Erstellung neuer Fenster
  • Erstellung von Monatsübersichten
  • Erarbeitung eines neuen Datenmodells und Änderung des Bestehenden
  • Anpassungen bisheriger Berichte
  • Erstellung von Reports
  • Test
  • Dokumentation

Client/Server-Projekt

Auftragsentwicklung
98,5 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer
Oracle Databases
SVN
Active Directory
Windows Server
Können wir im Entwicklungsbereich auch etwas für Sie tun? Sprechen Sie uns an, Tel.: +49 (0)8122-9740-0 .


XSAL und TD 7.0 – eine Entscheidung muss her

MD-Consulting-Gupta-Team Developer-XSAL2-Programmierung

Ein hochmodernes Klinikmanagementsystem für Krankenhäusern und Privatkliniken sollte auf den Gupta Team Developer 7.x angehoben werden. Ein Softwarehaus, das seit 1991 Erfahrungen in der Entwicklung mit dem TD hat, stand vor einem Problem. Die Anwendung war auf dem Stand TD 6.2 und verwendete flächendeckend verschiedenste XSAL2-Komponenten. Die Entwicklung XSAL wurde allerdings mit der Version 6.2 des Team Developer eingestellt. Was nun?

Der Kunde musste eine Entscheidung treffen. Sollten die verwendeten XSAL2 Komponenten auf TD 7.0 migriert oder sollte XSAL komplett ersetzt werden? Leider wäre der Aufwand für den kompletten Austausch von XSAL sehr hoch gewesen. Hier musste man zwischen der technischen optimalen und der wirtschaftlichen Lösung abwägen.

Selbst schilderte der Kunde die Herausforderung so: „Wir möchten einen Weg finden, um unsere Software XSAL unabhängig zu machen. Und wenn wir keinen einfachen und billigen Weg sehen, dann lasst uns, wie unsere Jungs sagen, diesen Elefanten Stück für Stück essen.“

Der Kunde beauftragte MD Consulting, die Anpassungen und – wenn nötig – die Ersetzungen der verwendeten XSAL2-Komponenten an den TD 7.x vorzunehmen.

Langfristig entschied sich der Kunde aufgrund unserer Empfehlung, auch die verbliebenen XSAL2-Anteile komplett zu ersetzen.

Client/Server Projekt

Auftragsprogrammierung
7 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer 7.0
XSal2

Sie möchten Ihre Gupta-Anwendung auch zukunftssicher machen? Oder Sie brauchen eine Lösung bei einem Spezialthema rund um den Gupta Team Developer? Dann ist MD Consulting Ihr Ansprechpartner. Bei Fragen rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0 oder kontaktieren und per E-Mail, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.


Online Bewerber Portal

MD-Consulting-Gupta-Oracle-Programmierung

Ob Schüler, Studierende, Absolventen oder Berufserfahrene, jede zweite offene Stelle wird heute via Internet besetzt. Schnell, einfach zu verarbeiten und geringe Kosten das war auch die Motivation unseres Kunden.
Ein Bewerbungs- und Mitarbeiterportal, eine Team-Developer-4.2-Anwendung, sollte aktualisiert und erweitert werden.
In jedem Frühjahr müssen alle Unternehmen laut Schwerbehindertengesetz der Bundesagentur für Arbeit melden, ob und wie viele Behinderte sie beschäftigen. Schon jetzt arbeiten bei unserem Kunden mehr als 5,4% Behinderte. Tendenz: seit Jahren steigend! Damit das so bleibt, soll dieses Kriterium schon bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters hinterlegbar sein.

So kam der Kunden gleich mit zwei Anforderungen auf uns zu. Erweiterung um die Spalte „Schwerbehinderung“ und Migration auf aktuelle Versionen:

  • Gupta Team Developer 7.x
  • Betriebssystem Windows 10
  • Oracle 12
  • Aktuelle Office-Version

Nach einer Aufwandsabschätzung und Beauftragung durch den Kunden wurden von uns folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Unicode-Umstellung
  • Externe DLL-Aufrufe umstellen
  • Umstellung auf Widechar-Parameter
  • Datumsformate ändern
  • ActiveX-Objekte neu erzeugen
  • BLOB/CLOB-Behandlung
  • Report-Files in ein neues Format konvertieren
  • Speicherzuweisung für Strings ersetzen
  • Style-Anpassungen

Das Projekt wurde in 3 Schritten durchgeführt. In der Vorbereitungsphase wurde die Infrastruktur aufgebaut. Danach begannen die Entwicklungsarbeiten. Es folgten der Test und die Übergabe des Source-Codes an den Kunden. Ein Abnahmeprotokoll bescheinigte MD Consulting die vollständige und korrekte Durchführung der Arbeiten.

Client/Server Projekt

Modernisierung
48,5 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer 7.x
Oracle 12c
Gupta Report Builder 7.x
MS Office
ActivX

Sie möchten Ihre Gupta-Anwendung auch zukunftssicher machen? Oder Sie brauchen eine Lösung bei einem Spezialthema rund um den Gupta Team Developer? Dann ist MD Consulting Ihr Ansprechpartner. Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.


Gupta bleibt, es wird migriert.

MD-Consulting-Opentext-Gupta-Team-Developer-SQLBase-Programmierung-Softwareentwicklung-Migration-Auftragsentwicklung-Anwendung-Appliaktion

Bei der Einführung von Windows 10 stand bei einem Kunden die Entscheidung an, ob die Migration von 12 Gupta-Team-Developer-Applikationen überhaupt noch durchgeführt oder ob das Produkt abgelöst werden sollte. Um zu einer Entscheidung zu kommen, sollte MD Consulting den Migrationsaufwand abschätzen. Nach Erhalt des SourceCodes war klar: 2-4 Tage je Anwendung inkl. Sichttest und Übergabe. Zu berücksichtigen waren auch aufwandsbeeinflussende Faktoren wie Office-Anbindung (Word 9), PDF-Anbindung und ActiveX-Nutzung. Unsere Aufwandsabschätzungen inkl. Kauf der neuen Gupta-Lizenzversionen überzeugten den Kunden. Gupta bleibt, es wurde migriert.
Die Anwendungen wurden umgestellt:

  • Von Team Developer 5.2 nach Version 7.2
  • Von SQLBase 11.5 auf Version 12.1
  • Windows Server 2008 auf Version 2016
  • Windows 7 auf Version 10
  • MS Office nach Version 2010

Zur eigentlichen Migrationsarbeit kamen folgende Punkte hinzu:

  • Umstellung der Datenschnittstelle zur Buchhaltung (SAGE Office Line)
  • DBC-Schnittstelle (MS SQL-Server und MS Access)
  • Datenübernahme vom jetzigen SQL Base-Server
  • Installation der Gupta-Laufzeitumgebung auf einen vorbereiteten Windows 10 Client, sowie Dokumentation.

MD Consulting übernahm hier die kompletten Arbeiten. Wir führten die Migration durch, installierten die neuen Versionen beim Kunden und erstellten eine Entwicklerdokumentation.

Client/Server Projekt

Teamunterstützung
26 Manntage

Technologie:
Gupta Team Developer 7.2.1
Gupta SQLBase 12.2
Active X
MS Office 2010
Windows 10

Sie möchten Ihre Gupta-Anwendung auch zukunftssicher machen? Oder Sie brauchen eine Lösung bei einem Spezialthema rund um den Gupta Team Developer? Dann ist MD Consulting Ihr Ansprechpartner. Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.