Nachlese zur GUPTA Developers Conference 2014 Berlin

social-media-md-consulting-tablet-screen-apple-imac-iphone-md-consulting

Selbstverständlich waren wir auch dieses Jahr wieder auf der GUPTA Developers Conference vertreten.

Die DevCon fand erneut in dem bereits aus 2010 bekannten Konferenzhotel in Berlin statt. Die Bedeutung dieser in Deutschland stattfindenden DevCon für Gupta konnte man zum einen an der Dauer – es ist die einzige Gupta DevCon die zwei Tage einnimmt – wie auch an der hochkarätigen Besetzung seitens Gupta – u.a. waren Tim Bacci (CEO), Susan Conner (CFO) und Frank Verardi anwesend – erkennen.

Zunächst gab es eine kurzes Update von Tim Bacci zur Firma Daegis Inc., deren interner Umbau nun vollständig abgeschlossen ist. Anschließend stellte Susan Conner die Geschäftszahlen ausführlich dar. Nach dieser kurzen Warmlaufphase ging es im Anschluss um die Produkte der Firma Gupta – Team Developer, SQLBase, TD Mobile und Report Builder.

Nach einer kurzen Präsentation der Roadmap (Team Developer 6.2 SP3 – November 2014, Team Developer 6.3 – Dezember 2014, Team Developer 7.0 – ???, SQLBase 12.0 – Q1 2015, TD Mobile 1.2 – Januar 2015) konnte man sich dann in diversen Sessions die neuen Features und Produkte (z.B. neuer Report Builder) demonstrieren lassen. Der Schwerpunkt des ersten Tags lag dabei bei Team Developer und SQLBase, der zweite Tag war schwerpunktmäßig dem TD Mobile gewidmet. Hier ein paar Highlights:

  • TD Mobile: Weiterentwicklung/Erweiterungen in 1.1 und 1.2 (u.a. No-coding Data Access, Charts, Maps, verbessertes Offline-Arbeiten, Exceptionhandling, Remote debugging, …)
  • Team Developer: neue GUI-Features, Konstruktoren/Destruktoren, IDE Erweiterungen/Verbesserungen
  • Team Developer 7.0: 64bit Anwendungen
  • Web Reporting / neuer Report Builder
  • SQLBase: Multithreading, neues EDP deployment Tool
  • u.v.m.

In der Pause besuchten viele Gupta-Kunden den Stand von MD Consulting. Live konnte dort u.a. unsere TD-Mobile-CRM-Anwendung angesehen werden. So konnte Frau Ertel ihren Gesprächspartnern über ihr Tablet Lizenzauskünfte erteilen, Kontaktdaten pflegen und weitere Einträge aktualisieren. Auch Forecast-Zahlen, wie sie z.B. von Herstellern wie Gupta beliebt sind, konnten in einer rasenden Geschwindigkeit abgerufen werden.

Heiß begehrt und deshalb auch ständig umringt von neugieren Kunden waren weitere TD-Mobile-Anwender, die auf Smartphone oder Tablet erste mobilen Anwendungen vorführten.
Leuchtende Auge und die ein oder andere sofortige Bestellung des TD Mobile gaben Gupta und uns in der Vermutung recht, dass in der mobilen Welt enormes Potential steckt.

Für alle die nicht an der DevCon teilnehmen konnten oder wollten, wird MD Consulting im November/Dezember seine alljährliche Roadshow durchführen und alle Neuigkeiten, Themen und Ankündigungen nochmal verdichtet an einen Tag in Ihrer Nähe präsentieren. Wir laden Sie hierzu herzlich ein.


Drei App-Entwicklungsansätze im Vergleich

App-Entwicklung-TD-Mobil

Mobile Unternehmensanwendungen liefern Mitarbeitern den Komfort, von überall aus, jederzeit auf Unternehmensdaten zugreifen zu können. Mobile Unternehmensapplikationen tragen auch dazu bei, Produktionsprozesse vollständig zu digitalisieren.
Für IT-Abteilungen bedeutet die wachsende Nachfrage nach mobilen Applikationen viel Aufwand. Sie sind dafür verantwortlich, leistungsfähige Anwendungen bereitzustellen, die auf allen Endgeräten abgerufen werden können und zudem vollständige Sicherheit für Unternehmensdaten garantieren.

Moderne Tools können Entwickler dabei unterstützen, diese Apps einfach und plattformübergreifend zur Verfügung zu stellen.

Drei Entwicklungsansätze bestimmen den Markt:

  • Native Apps werden speziell für ein Betriebssystem entwickelt und sind fest auf dem Gerät installiert.
  • Hybride Apps werden zum großen Teil mit Web-Technologien programmiert und bieten gleichzeitig Zugang zu nativen APIs.
  • Web-Apps funktionieren ausschließlich über den Browser, daher sind sie mit allen Betriebssystemen kompatibel.

Web-Apps erfüllen die wichtigsten Anforderungen:

  • Sie funktionieren auf verschiedenen Endgeräten und Displaygrößen
  • Sie beinhalten integrierte Endgerätefunktionen wie Kamera, GPS oder Barcode-Scans.
  • bieten sowohl die Verbindung zu Backend-Datenquellen als auch zu Webservices.

Den Marktforschern von Gartner zufolge sollen 2015 rund 80 Prozent aller neu entwickelten mobilen Apps hybrid oder webbasiert sein.

Die Entwicklung mobiler Geschäftsanwendungen erfordert normalerweise die Verwendung vieler verschiedener Technologien:

  • Entwickler müssen unterschiedliche Programmcodes schreiben
  • zwischen HTML, CSS und JavaScript für das Frontend und Java, .Net oder PHP für das Backend hin und her wechseln und
  • zwischen den beiden Bereichen für den notwendigen Datentransfer sorgen.

Das muss nicht länger der Fall sein!

Heutzutage unterstützen moderne Tools die einfache und plattformübergreifende Entwicklung mobiler Unternehmensanwendungen.

Die Folge: Die Entwicklungszeit verringert sich enorm. Nur ein Team erstellt eine Version für alle Endgeräte.

Die Vorteile: plattformübergreifend, automatisch skalierbare Auflösung, visuelles Anwendungsdesign, einfacher Zugriff auf alle Funktionen, einfache Datenanbindung, internationale Anwendungen, wizard-basiertes Deployment

Fazit: Bei den meisten Unternehmen steht das Entwickeln mobiler Unternehmensanwendungen bereits ganz oben auf der Agenda. Bei Ihnen auch? Dann lohnt sich der Weg für Sie zur Gupta Entwicklerkonferenz nach Berlin, um das mobile Entwicklungswerkzeug TD Mobile kennenzulernen.

Ort: Berlin

Termin: 24.10.2014

Agenda: hier

Kosten: 119 EUR (inkl. Konferenzverpflegung)

Anmeldung: schreiben Sie bitte an info@md-consulting.de oder rufen Sie uns an +49 (0)8122-9740-0, Ihr Ansprechpartner Frau Evelyn Ertel

Sie haben keine Zeit, um sich persönlich mit der Welt der mobilen Apps vertraut zu machen? Dann lesen Sie hier den Director’s Brief.


Besuchen Sie uns auf der Gupta DevCon in Berlin

social-media-md-consulting-tablet-screen-apple-imac-iphone-md-consulting

Besuchen Sie doch MD Consulting auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz von Gupta Technologies am 23. und 24. Oktober in Berlin. MD Consulting wird, wie jedes Jahr, die DevCon als Aussteller begleiten.

Der erste Tag wird ganz unter dem Zeichen der neuen Versionen stehen:

Team Developer Sessions:

  • New GUI features in Team Developer 6.3
  • New Reporting in Team Developer 6.3 and TD Mobile
  • Team Developer 6.3 and new SQLBase 11.7 drivers
  • Prepare your Team Developer code for TD Mobile projects

SQLBase Sessions:

  • SQLBase 12.0 – multi-threading
  • SQLBase 12.0 and TD Mobile
  • New, easy to use database clients
  • Performance Tuning in SQLBase

Am zweiten Tag konzentrieren wir uns auf den TD Mobile:

TD Mobile Sessions:

  • What’s New in TD Mobile 1.1 and TD Mobile 1.2
  • Building Data Driven Apps without Coding (SQL Databases, NoSQL Databases, data operations and data connections)
  • Creating location-aware applications in TD Mobile (GPS, map control)
  • Using native device features (accelerometer, signature capture, orientation system bind, bar code scanning)

Seit fast einem Jahr ist TD Mobile auf dem Markt verfügbar. Zahlreiche Kunden haben sich bereits mit der neuen Entwicklungsumgebung vertraut machen können. Weitere werden sicherlich bald folgen, wenn die Vorzüge des Produkts bekannter werden.
Im folgenden Text wird lediglich die Einstiegsseite einer mobilen Anwendung beschrieben, so wie sie auf der Roadshow von MD Consulting im November 2014 an verschiedenen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt und erläutert wird.

Die Anwendung wurde mit TD Mobile Version 1.1.1 entwickelt. Sie wird auf einem Webserver bei MD Consulting verschlüsselt bereitgestellt. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Startseite. Mit der ersten Seite der Beispielanwendung wird demonstriert, wie  einfach ein „Mashup“ mit TD Mobile implementiert werden kann: Es werden Inhalte aus unterschiedlichen Datenbanken, aus dem eigenen Account von Twitter und (öffentlichen) Webservices auf der Seite zusammengeführt.

meinMDConsulting_Screenshot

Anhand dieser ersten Seite der Anwendung können eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die mit TD Mobile zur Verfügung gestellt werden, erläutert werden.

  • Unter der Überschrift „Sie planen einen Besuch bei MD Consulting “ werden zwei nach einander sichtbar geschaltete Kombinationsfelder angezeigt, mit der die Auswahl eines Standorts und einer Kategorie an diesem Standort (Hotel, usw.) vorgenommen werden kann. Nach Festlegung der Auswahlkriterien wird auf einer weiteren Seite eine Karte mit den Positionen (und weiteren Angaben) zu den ausgewählten Objekten angezeigt. Mit diesem Beispiel soll gezeigt werden, wie einfach geografische Informationen in eine mobile Anwendung eingebunden werden können.
  • Unter der Überschrift „Noch nicht registriert?“ wird zu einer Seite verzweigt, auf der man nach Eingabe seiner E-Mail-Adresse von der Anwendung per E-Mail den Zugangscode zugeschickt bekommt. Dieses ist ein Beispiel für die in TD Mobile integrierte Mail-Funktionalität (SalMail). Die E-Mails werden über einen SMTP-Server an die eingegebene E-Mail-Adresse versendet.
  • Unter der Überschrift „Wetterinformationen“ wird ein öffentlicher Webservice aufgerufen, um die aktuellen Wetterdaten an einem bestimmten Ort – in diesem Fall vom Hamburger Flughafen – zu ermitteln. Anhand dieses Beispiels wird gezeigt, wie einfach WSDL-basierte Webservices in eine TD-Mobile-Anwendung integriert werden können: der Webservice wird aufgerufen und die zurückgegebene XML-Struktur wird „geparst“, um die „Wetterbestandteile“ zu extrahieren.
  • Unter der Überschrift „Suchen Sie nach einem Seminar?“ wird  auf eine andere mobile Anwendung, die ebenfalls mit TD Mobile entwickelt wurde, verzweigt.
  • Unter der Überschrift „Die letzten Tweets von MD Consulting“ werden die letzten drei Tweets, die von MD Consulting veröffentlicht wurden, unter einander angezeigt. Es wird ein REST-basierter Webservice aufgerufen und die zurückgegebene JSON-Struktur wird in die TD-Mobile-Anwendung integriert.
  • Unter der Überschrift „Die neue Homepage“ wird auf die neue Homepage von MD Consulting verzweigt.
  • Zu allerletzt wird unter der Überschrift „Veranstaltungen“ auch noch der Datenbankzugriff

Die Beispielanwendung, von der hier lediglich die erste Seite erläutert wurde, kann wesentlich mehr. Die Funktionalität zeigen wir Ihnen gern bei uns am Stand.

Sie werden von Gupta dafür sogar mit zusätzlichen 5% Rabatt belohnt.

Und, auf diese brandaktuelle Aktion legt MD Consulting noch einen zusätzlichen Rabatt oben drauf!

  1. So werden aus 5% Hersteller-Rabatt => 20% MD-Rabatt für Sie auf alle Gupta Produkte!  (exkl. EDP und GLS)
  2. So werden aus 10% Hersteller-Rabatt => 25% Rabatt für DevCon-Besucher auf alle Gupta Produkte! (exkl. EDP und GLS)
  3. EDP-Aktion: Kaufe 50, erhalte 60! Sie erhalten 20% mehr Seats!

Diese Aktion ist bis 31. Oktober 2014 gültig.

Sie Sind noch nicht zur DevCon angemeldet? Dann melden Sie sich hier an! Wir freuen uns schon jetzt auf die Gespräche, die wir mit Ihnen während der Konferenz führen werden.

Ihre Ansprechpartnerin, Frau Evelyn Ertel, erreichen Sie telefonisch unter (+49) 08122-9740-0 oder einfach per E-Mail an info@md-consulting.de.

PS: Mit unserer neuen Homepage haben wir auch hier unseren Service verbessert. So sehen Sie in unserem Seminarkalender alle anstehenden Seminare, Trainings und Schulungen in einer übersichtlichen Kalenderansicht und können diese leicht mit Ihrer Terminsituation abgleichen. Selbstverständlich können Sie auch gezielt nach unseren Seminaren oder Produkten suchen. Schauen Sie sich um, nie war es so einfach …


Herzlich Willkommen auf unserer neuen Homepage

md-consulting-informationsdienste-unternehmen-firma-company-software-softwareentwicklung

Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage von MD Consulting & Informationsdienste GmbH.
Wir freuen uns Ihnen unsere Homepage im neuen Design präsentieren zu können.

„Mehr Nähe, besserer Service“ das ist unser Motto, unter dem wir Ihnen, unter der bekannten Adresse www.md-consulting.de unsere Homepage im neuen Design präsentieren.

Auf der neuen Website stehen die Dienstleistungsschwerpunkte und das Gesicht von MD Consulting stärker im Vordergrund. Mehrere neue Funktionen haben wir zudem für Sie vorbereitet. Unser Seminarfinder, der Seminarkalender, sowie unser Produktfinder bieten Ihnen eine schnelle Übersicht über unsere Seminare und Produkte. Sie haben die Möglichkeit mit nur wenigen Klicks sich online anzumelden oder sich unverbindlich ein Angebot schicken zu lassen. Des weiteren gibt es eine neue Übersicht über veröffentlichte Service Packs von Gupta-Produkten, sowie über unsere Fachliteratur und unseren MD Tools, welche Ihnen die Arbeit erleichtern werden.

Auf der Startseite finden Sie stets eine Übersicht über die aktuellsten News, Last Minute Seminare und Promo-Aktionen. Schauen Sie sich um und testen Sie unsere neuen Service. Über Feedback zu unserer Seite – lobend wie auch kritisch – freuen wir uns sehr.


Webseite für Anmeldung freigeschaltet

social-media-md-consulting-tablet-screen-apple-imac-iphone-md-consulting

Vor ein paar Tagen haben wir darauf hingewiesen, dass die diesjährige Entwicklerkonferenz von Gupta Technologies am 23. und 24. Oktober in Berlin stattfinden wird. Mittlerweile hat Gupta auch die Webseite frei geschaltet, auf der man viele Informationen einsehen, aber auch direkt die Anmeldung vornehmen kann:

http://guptatechnologies.com/devcon/berlin/default.aspx

Drei Themen werden im Mittelpunkt der Konferenz stehen: Team Developer 6.3, SQLBase 12.0 und TD Mobile 1.1 und 1.2. Grundsätzlich wird es wohl darum gehen, die Roadmap für die drei Produkte aus dem Hause Gupta Technologies vorzustellen. 
Im Bereich „Team Developer“ kann man funktionale Neuigkeiten im Bereich der Entwicklungsumgebung selbst, neue und erweiterte Controls für die Gestaltung von Bedienoberflächen, sowie funktionale Erweiterungen für die vereinfachte Codierung erwarten. Da Team Developer 6.3 als Ablaufumgebungen die Plattformen Win32, .Net und XBAP weiterhin unterstützen wird, werden zudem neue SAL-Sprachelemente und erweiterte .Net-Unterstützung zu erwarten sein.

Gespannt sein werden die vielen Nutzer und Entwickler, die „SQLBase“ einsetzen, was sich hinter dem Stichwort „Multithreading“ hinsichtlich Performance und Multiuserbetrieb erwarten lässt.

Von „TD Mobile“ werden die nächsten zwei Versionen 1.1 und 1.2 vorgestellt. In diesem Bereich scheint Gupta Technologies durch die Unterstützung eines Open Source basierten, nicht SQL-Datenbanksystems (mit dem Namen „MongoDB“) einen interessanten neuen Weg einschlagen zu wollen, ohne dabei auf die Unterstützung der weit verbreiteten SQL-Datenbanken Abstand nehmen zu wollen.
Alles in allem kann man also von zwei anregenden und inspirierenden Tagen im Oktober ausgehen. An den Fachgesprächen und dem Informationsaustausch während der Konferenz werden wieder auch einige Mitarbeiter von MD Consulting teilnehmen bzw. zur Verfügung stehen.“


Aufwertung unseres Gold-Partner-Status bei Oracle

MD Consulting hat seinen Gold-Partnerstatus beim Hersteller Oracle aufgewertet. Neben der Partnerschaft haben wir nun auch unseren FUDA – Full Use Distribution Agreement, im Rahmen des Oracle Partnernetwork verlängert.

Damit erwirbt MD Consulting die Vertriebsrechte die Programme, Hardware, Learning Credits und/oder Services zu den Bestimmungen dieses Vertrages zusammen mit dem Value-Added-Paket an einen Endnutzer zu vertreiben.

Was bedeutet das für Sie als MD-Kunde ?


Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!

Alljährlich ertönt dieser Schlachtruf unter den Fußballfans, wenn es darum geht, den Einzug ins Finale des DFB-Pokals zu beschwören. In diesem Jahr gilt dieser Slogan aber nicht nur für die Freunde des Ballsports, sondern auch und in ganz besonderem Maße für die Kunden und Partner der Firma Gupta Technologies, denn in diesem Jahr findet die alljährliche Entwicklerkonferenz in der Bundeshauptstadt statt.

An zwei Tagen — beginnend mit Donnerstag, dem 23. und 24. Oktober 2014 — werden die Kunden über die Neuigkeiten zu den Produkten SQLBase, Team Developer und TD Mobile direkt vom amerikanischen Management und den zuständigen Entwicklungsleitern informiert. Stattfinden wird die Konferenz (wieder) im ABION-Hotel am Berliner Spreebogen im Stadtteil Moabit. Gespannt sein kann man auf die neuen Produkte, denn es wird Team Developer 6.3 und SQLBase 12.0 vorgestellt werden. Großen Raum werden auch die Sessions zu TD Mobile einnehmen.

Auch MD Consulting wird selbstverständlich an der Konferenz wieder teilnehmen und seinen Kunden mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

So wird man gegen Ende Oktober vermutlich keine Schlachtrufe der Gupta-Kunden im oben genannten Sinne vernehmen können, aber es wird wieder einmal eine wertvolle Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Kunden und dem Hersteller geben.

In den nächsten Tagen schon wird es möglich sein, sich mit einem Frühbucher-Rabatt (bis 31. August 2014) als Teilnehmer für die Konferenz zu registrieren. Der Teilnehmerpreis liegt bei 549 € als Frühbucher und 599 € ab dem 1. September 2014. Teilnehmer der Konferenz im letzten Jahr erhalten 100 € Rabatt. Wir werden ab dem Zeitpunkt der Verfügbarkeit auf das entsprechende Angebot hinweisen.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Gespräche, die wir mit Ihnen während der Konferenz führen werden.


Und? Was macht MD Consulting?

Viele Kunden wenden sich an uns, wenn es darum geht, ihre bestehende Anwendung „weiterzuentwickeln“. Unter diesem allgemeinen Begriff kann man sich sehr vieles vorstellen, sodass einige Beispiele illustrieren, was sich konkreter hinter diesem Wort verbirgt.

Im Rahmen der Umstellung auf Windows 7 bzw. noch neuere Varianten des Betriebssystems bestand bei dem Kunden die Befürchtung, dass die SQLWindows-Anwendungen nicht mehr einwandfrei laufen könnten. Da der Support für die sehr alte Entwicklungsumgebung nicht mehr zur Verfügung stand, entschied sich der Kunde, den Quellcode der Anwendungen mit der neuesten Version der Entwicklungsumgebung neu zu binden. Da aber im eigenen Hause keine Erfahrungen mit den neueren Versionen von SQLWindows vorhanden waren, entschied man sich, diesen Auftrag nach außen, an MD Consulting zu vergeben. 
Aufmerksam war man auf MD Consulting unter anderem durch die vielen Migrationsberichte geworden, in den dargelegt worden war, wie man zum einen Vorgehen sollte und zum anderen, wie man die unterschiedlichen, möglicherweise auftretenden Probleme umgehen oder beheben kann. In diesem Fall war daher von MD Consulting lediglich die formale Übernahme des ursprünglichen Quellcodes in die neueste Entwicklungsumgebung bis zur grundsätzlichen Kompilierbarkeit der Anwendung zu bewerkstelligen.

In einem anderen Fall geht es darum, ein größeres Entwicklungsteam in einem mehrjährigen Projekt durch entsprechend kompetente, erfahrene Software-Entwickler zu unterstützen. Während im ersten Beispiel die Arbeiten weitestgehend in den Büros von MD Consulting durchgeführt werden konnten, handelt es sich bei dem zweiten Projekt um Arbeiten, die nur in den Räumlichkeiten des Kunden durchgeführt werden können.

In einem dritten Beispiel hat MD Consulting die Weiterentwicklung einer bestehenden Anwendung vorgenommen. Neben der Einarbeitung in den technischen Hintergrund der Anwendung, ist hier ganz wesentlich auch die Einarbeitung in das fachliche Know-How, das durch die Anwendung abgebildet wird, notwendig gewesen, zumal dieses spezifische Anwendungsgebiet große Besonderheiten aufweist, das nicht mit bundesdeutschen Gegebenheiten gleichzusetzen ist.

Einem weiteren Kunde, der seine Anwendungssoftware früher in einem Verbund extern hatte realisieren lassen, hilft MD Consulting, die Weiterentwicklung im eigenen Hause vornehmen zu können, wozu auch der Aufbau eines eigenen Entwicklerteams gehört.

Schließlich soll noch das Projekt genannt werden, in dem es darum geht, Schritt für Schritt die Funktionalität einer bestehenden Client-Server-Anwendung in eine browserbasierte Business-to-Business-Anwendung zu überführen.

Aus den Beispielen sollte deutlich werden, dass MD Consulting seinen Kunden auf unterschiedlichster Art und Weise und „Intensität“ zur Verfügung steht: von ein bis zweitägigen Migrationsberatungen über die tatsächliche Durchführung der Migration bis zur Weiterentwicklung einer bestehenden Anwendung hin zu einer langfristigen Zusammenarbeit bei der Konzeption und Implementierung unterschiedlichster Kundenanforderungen in einer längerfristigen, strategischen Zusammenarbeit.
Nicht vergessen werden sollte in diesem Zusammenhang auch das Schulungsangebot von MD Consulting, denn in diese Seminare fließen auch immer wieder die Erfahrungen aus der Projektarbeit ein, sodass es sich eben nicht nur um reine Wissensvermittlung, sondern auch um die Weitergabe von Projekterfahrungen handelt.
Sollten wir mit diesen Beispielen etwas beschrieben haben, was auch bei Ihnen „unter den Nägeln“ brennt, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Problemstellung schildern würden. Vielleicht können wir ja auch Ihnen helfen?

Für einen ersten Kontakt wenden Sie sich bitte an Evelyn Ertel, Tel. 08122/97400 oder per Mail an evelyn.ertel@md-consulting.de


20.05.2014 – Wir unterstützen Sie in Ihrem nächsten Software-Entwicklungs-Projekt

Sie stellen sich die Frage, warum gerade MD Consulting der richtige Partner für Ihre .NET-Entwicklung ist? Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, in dem wir diese Frage beantworten.

MD Consulting entwickelt seit vielen Jahren erfolgreich für große Konzerne spezielle Anwendungssoftware mit Microsoft .NET Technologien, um branchenspezifische Anforderungen bzw. Verfahren effektiver unterstützen zu können. Unsere stetig wachsenden Erfahrungen in diesen Bereichen führten dazu, dass die Auftraggeber unsere Dienstleistungen für immer wichtigere und unternehmenskritischere Prozesse in Anspruch nehmen.

Haben Sie einen Engpass an gut ausgebildeten IT-Kräften? Wir haben den richtigen Mann, der Sie in Ihrem Projekt ressourcenmäßig unterstützt.
Werfen Sie einen Blick auf das Profil unseres Mitarbeiters und auf seine Projekte .
Mitarbeiter ID 118 , 11 Jahre Projekterfahrung, mit C# Expertenwissen.

Lassen Sie sich durch ein persönliches, natürlich kostenloses Gespräch davon überzeugen, dass MD Consulting für Ihr nächstes Softwareprojekt der richtige Ansprechpartner ist. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter (+49) 03 61 / 56 59 30. Ihr Ansprechpartner: Herr Maik Vogt, Projektmanager und Bereichsleiter bei MD Consulting.

Ihr Problem ist schon so konkret, dass Sie einen Gesprächstermin mit Herrn Maik Vogt wünschen?

20140520_03

PS: MD Consulting bietet auch die Ausbildung  rund um Microsoft, unser aktueller Last Minute Termin: MS SQL Server DBA für Ihre Datenbankadministratoren vom 10.06. – 13.06.14 in München mit 30% Rabatt.


Einladung zum 2. TD Mobile Day nach Erfurt am 28.03.2014

Heute möchte ich Sie zu unserem 2. TD Mobile Day nach Erfurt am 28.03.2014 einladen.

TD Mobile Day bei MD Consulting
In unserem Workshop werden wir versuchen, alle Fragen zu beantworten, die sich hinsichtlich Planung, Erstellung, Test und Bereitstellung von mobilen Anwendungen mit dem TD Mobile ergeben können.
Am Freitag, den 28. März 2014 findet bei MD Consulting in Erfurt der zweite „TD Mobile Day“ statt.
Ort: MD Consulting Erfurt
Preis: 149,00 EUR
Zeit: 10-15 Uhr
Inklusive Speisen und Getränke. Fragen und Antworten mit Open End.

Eine ausführliche Einladung finden Sie hier.
Anmeldung natürlich auch per Smartphone oder Tablet möglich.

MD Consulting hat eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen rund um den TD Mobile, wie wir finden: Ein „rundes“ Angebot !
Holen Sie sich Anregung, welche App`s andere Firmen bzw. Behörden bereits mit dem TD Mobile entwickelt haben:

McKinney, Texas – Modernste Gemeinde in Amerika
Das könnten Sie in Zukunft auch: Ihre Sendung wird in 10 Minuten zugestellt
Kanzleisoftware durch „Onlineakte“ erweitert

Sie wollen schon mal schauen, was den TD Mobile ausmacht? Hier bitte sehr:

Gestaltungsoptionen
Geräteunabhängigkeit und Kosten
Zwei Designs, eine Anwendung
Link-Typen
Integration von HTML-Controls
Geopositionierung
Format Eingabefelder
Einfach einfach 
Schnelle Produktivität
Immer wieder gestellte Fragen und Unsicherheiten bei unseren Kunden, ob TD Mobile die richtige Wahl ist, haben uns veranlasst, zu einigen Punkten Stellung zu nehmen.

weitere folgen.

MD Consulting bietet bereits eine breite Palette von Dienstleistungen rund um den TD Mobile an:

 

TD Mobile Buch
Das erste deutsche Fachbuch zum Einstieg in TD Mobile steht zur Verfügung.
Entwicklung mobiler Geschäftsanwendungen mit TD Mobile Autor: Dr. Martin Diestelmann
Seiten: 128
Netto 249,00 EUR

TD Mobile Workshop
Gern realisieren wir auch Ihre Ideen .

TD Mobile Seminar
Der Teilnehmer ist in der Lage erste Anwendungen mit dem TD Mobile zu erstellen und zu veröffentlichen.

TD Mobile Preisaktion 20% Rabatt bis 15.04.2014
Listenpreis: 3.195 EUR und GLS (Produktwartung und E-Mail Support durch den Hersteller) im 1. Jahr Pflicht: 959 EUR
MD Angebot: 3.515 EUR netto inkl. GLS
Ihre Ersparnis: 639 EUR
Hier geht’s zum Download.
Die Version 1.0.1 für TD Mobile steht zur Verfügung. Hier geht es zur Fixlist.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@md-consulting.de oder rufen Sie uns an unter (+49) – 0 81 22 / 97 40-0. Unser Seminar Finder mit allen Terminen und Seminare jetzt auch MOBIL!